Immer in einer Sphäre und dennoch immer neu zu bleiben, ist nur das Vorrecht eines sehr großen Genies.
– Gotthold Ephraim Lessing
Gefällt 1 mal
- Seite 14 / 17 -
Immer in einer Sphäre und dennoch immer neu zu bleiben, ist nur das Vorrecht eines sehr großen Genies.
– Gotthold Ephraim Lessing
Derjenige ist der beste Mensch, der die größte Fähigkeit im Mitleiden hat.
– Gotthold Ephraim Lessing
Hattest du dann recht, wenn dir der Ausgang recht gibt?
– Gotthold Ephraim Lessing
Geschichte muß doch wohl allein auf Treu Und Glauben angenommen werden? – Nicht?
– Gotthold Ephraim Lessing
Um seinen Verstand auszubreiten, muss man seine Begierde einschränken.
– Gotthold Ephraim Lessing
Den wahren Weg einschlagen ist oft bloĂźes GlĂĽck; um den rechten Weg bekĂĽmmert sein, gibt allein Verdienst.
– Gotthold Ephraim Lessing
Tu, was du nicht lassen kannst!
– Gotthold Ephraim Lessing
Die Einheit der Handlung war das erste dramatische Gesetz der Alten; die Einheit der Zeit und die Einheit des Ortes waren gleichsam nur Folgen aus jener. […]
– Gotthold Ephraim Lessing
Der Mensch? Wo ist er her? Zu schlecht für einen Gott, zu gut fürs Ungefähr.
– Gotthold Ephraim Lessing
Man ist niemandem in der Welt etwas schuldig, als sich selber.
– Gotthold Ephraim Lessing
Die Verschwiegenheit ist eine der vornehmsten Tugenden eines ehrlichen Mannes.
– Gotthold Ephraim Lessing
Natur tut allzeit mehr als Demonstration.
– Gotthold Ephraim Lessing
Der Aberglaube traut den Sinnen bald zu viel, bald zu wenig.
– Gotthold Ephraim Lessing
Es ist einem jeden vergönnt, seinen eigenen Geschmack zu haben; und es ist rühmlich, sich von seinem eigenen Geschmacke Rechenschaft zu geben.
– Gotthold Ephraim Lessing
Für wohlgeratene Kinder können Eltern nicht zu viel tun. Aber wenn sich ein blöder Vater für den ausgearteten Sohn das Blut vom Herzen zapft, dann wird Liebe zur Torheit.
– Gotthold Ephraim Lessing
Lachen und verlachen ist sehr weit auseinander. Wir können über einen Menschen lachen, bei Gelegenheit seiner lachen, ohne ihn im geringsten zu verlachen.
– Gotthold Ephraim Lessing
Das verdammte GlĂĽck! Ohne das kann man nicht einmal ein guter Spitzbube sein.
– Gotthold Ephraim Lessing
Erröten macht die Häßlichen so schön: und sollte Schöne nicht noch schöner machen?
– Gotthold Ephraim Lessing
Was muß der Metaphysiker vor allen Dingen tun? – – Er muß die Worte, die er brauchen will, erklären; er muß sie nie in einem andern Verstande, als in dem erklärten anwenden; er muß sie mit keinen, dem Scheine nach gleichgültigen, verwechseln.
– Gotthold Ephraim Lessing
Wer ĂĽber gewisse Dinge den Verstand nicht verliert, der hat keinen zu verlieren.
– Gotthold Ephraim Lessing
Der Buchstabe ist nicht der Geist, und die Bibel ist nicht die Religion.
– Gotthold Ephraim Lessing
Ich wollte eben so gern fĂĽr mich allein plaudern, als fĂĽr mich allein trinken.
– Gotthold Ephraim Lessing
Klimps Der alte fromme Klimps, bei jedem Bissen Brot, Den er genoß, sprach: Segne Gott! Den schönen Spruch nicht halb zu lassen, sprach Und stirb! sein frommes Weib mit Hiobs Weib' ihm nach.
– Gotthold Ephraim Lessing
Eingestandene Ăśbereilung ist oft lehrreicher als kalte ĂĽberdachte Unfehlbarkeit.
– Gotthold Ephraim Lessing
FĂĽr die Wahrheit? Wie vielfach ist sie? Jeder glaubt, sie zu haben, und jeder hat sie anders.
– Gotthold Ephraim Lessing
Der Aberglaube traut den Sinnen bald zu viel, bald zu wenig. (Quelle: Theologiekritische und philosophische Schriften)
– Gotthold Ephraim Lessing
Was nutzt mirs, daß mein Freund mit mir gefällig weine?
– Gotthold Ephraim Lessing
Wer richtig raisonniert, erfindet auch: und wer erfinden will, muß raisonnieren können. Nur die glauben, daß sich das eine von dem andern trennen lasse, die zu keinem von beiden aufgelegt sind.
– Gotthold Ephraim Lessing
Wohltaten hören auf, Wohltaten zu sein, wenn man sucht, sich für sie bezahlt zu machen.
– Gotthold Ephraim Lessing
Und Kinder brauchen Liebe, Wärs eines wilden Tieres Lieb' auch nur, In solchen Jahren mehr, als Christentum.
– Gotthold Ephraim Lessing