Die Literatur ergänzt die Wirklichkeit, sie beschreibt sie nicht nur. Sie bereichert die notwendigen Kompetenzen, die das tägliche Leben erfordert und bietet; und in dieser Hinsicht bewässert sie die Wüsten, zu denen unser Leben bereits geworden ist.
Die besten Zitate zum Thema Literatur, Bücher
Literatur öffnet neue Welten und bereichert das Denken. Diese Kategorie bietet Zitate über Bücher, Belletristik, Sachliteratur und die Liebe zum gedruckten Wort. Lass dich inspirieren von Gedanken über die Kraft der Literatur und wie sie das Leben beeinflusst.
Hier findest du insgesamt 516 Zitate rund um das Thema Literatur, Bücher:
Gefällt 6 mal
Das Epigramm ist die Zentralmonade der altfranzösischen Literatur und Bildung.
Gefällt 5 mal
Das Athanasische Glaubensbekenntnis ist für mich eine leichte und verständliche Lektüre im Vergleich zu vielem, was heute als Wissenschaft durchgeht.
Gefällt 5 mal
Immer sind Bücher meine Erquickung wenn ich traurig bin Elend bin ich, wenn ich sie verachte.
Gefällt 5 mal
Keine Tasse Tee ist groß genug, kein Buch lang genug, um mir zu gefallen.
Gefällt 5 mal
Es gibt weder ein moralisches noch ein unmoralisches Buch. Bücher sind gut geschrieben oder schlecht geschrieben.
Gefällt 5 mal
Der Weg zur Bildung Mensch, ergründe die Welt und nicht die Bücher, wie viel sie Auch enthalten, es ward stets aus der Welt ja geschöpft Und, du magst es mir glauben, ich habe es selber erfahren, Sagt sie dir es nicht auch, ist es für dich nicht gesagt.
Gefällt 5 mal
Ein Buch, das man liebt, darf man nicht leihen, sondern muss es besitzen.
Gefällt 4 mal
Wie kann der Mensch noch Bücher kaufen, seitdem die Illustrierte existiert?
Gefällt 4 mal
Befreie mich von Schriftstellern, die sagen, dass die Art, wie sie leben, keine Rolle spielt. Ich bin mir nicht sicher, ob ein schlechter Mensch ein gutes Buch schreiben kann. Wenn Kunst uns nicht besser macht, wozu ist sie dann überhaupt gut?
Gefällt 4 mal
Wenn du Luthers Bücher verbrennst, wirst du vielleicht deine Bücherregale von ihm befreien, aber nicht die Köpfe der Menschen.
Gefällt 4 mal
Eigentlich lernen wir nur von den Büchern, die wir nicht beurteilen können. Der Verfasser eines Buches, das wir beurteilen können, müßte von uns lernen.
Gefällt 4 mal
Alte Bücher, die nicht mehr nützlich sind, sollten ebenso wenig aufgegeben werden wie alte Freunde, die keine Freude mehr bereiten.
Gefällt 4 mal
Der wahrhaft und in jedem Augenblick produktive Geist wird zur Lektüre nicht leicht anstellig sein. Er verhält sich zum Leser wie die Lokomotive zum Vergnügungsreisenden. Auch fragt man den Baum nicht, wie ihm die Landschaft gefällt.
Gefällt 4 mal
Mein nächstes Buch soll ›Auferstehung‹ heißen, wenn mir noch eine Auferstehung beschieden sein sollte, im größten Sinne.
Gefällt 4 mal
Jedes Buch ist ein Zitat, jedes Haus ist ein Zitat aus allen Wäldern, Bergwerken und Steinbrüchen, und jeder Mensch ist ein Zitat seiner Vorfahren.
Gefällt 4 mal
Meine Priorität sind meine Bücher, zumindest im Moment. Was ich tun muss, ist, die Erzählung dieser Zeit zu schreiben.
Gefällt 4 mal
Das Buch hatte die Wirkung, die gemeiniglich gute Bücher haben: Es machte die Einfältigen einfältiger, die Klugen klüger, und die übrigen Tausende blieben ungeändert.
Gefällt 4 mal
Der Aphorismus ist die Form des Ewigen in der Literatur.
Gefällt 4 mal
Ich beginne jedes Buch, wenn es fertig ist, und nie vorher.
Gefällt 4 mal
Die Deckel dieses Buches sind zu weit auseinander.
Gefällt 3 mal
Eine desultorische Lektüre ist jederzeit mein größtes Vergnügen gewesen.
Gefällt 3 mal
Ich glaube nicht an alle heiligen Männer und heiligen Bücher.
Gefällt 3 mal
Himmel laß mich nur kein Buch von Büchern schreiben.
Gefällt 3 mal
Die Natur scheint weise vorgesorgt zu haben, dass die Dummheiten der Menschen flüchtig vorübergingen; aber die Bücher verewigen sie.
Gefällt 3 mal
Auch in der Literatur ist die Figur der unvorsichtigen und leichtgläubigen Greise die dümmste.
Gefällt 3 mal
Viele Bücher verlangen von denen, die sie lesen, kein Nachdenken, und zwar aus einem ganz einfachen Grund: Sie verlangten von denen, die sie schrieben, nichts dergleichen.
Gefällt 3 mal
Wenn es um Bücher geht, bin ich der Meinung, dass sie unbedingt aus Papier sein müssen.
Gefällt 3 mal
Die Wege Gottes sind wie ein hebräisches Buch, das man nur von hinten lesen kann.
Gefällt 3 mal
Anfangs macht man das Buch nach sich, dann sich nach dem Buch.
Gefällt 3 mal