Gotthold Ephraim Lessing Zitate
- Seite 7 / 17 -
Begreifst du aber, Wie viel andächtig schwärmen leichter, als Gut handeln ist? wie gern der schlaffste Mensch Andächtig schwärmt, um nur, – ist er zu Zeiten Sich schon der Absicht deutlich nicht bewußt – Um nur gut handeln nicht zu dürfen?
– Gotthold Ephraim Lessing
Nur der Pöbel wird gleich außer sich gebracht, wenn ihn das Glück einmal anlächelt.
– Gotthold Ephraim Lessing
Die Bescheidenheit richtet sich genau nach dem Verdienste, das sie vor sich hat, sie gibt jedem, was jedem gebührt – aber die schlaue Höflichkeit gibt allen alles, um alles wieder zu erhalten.
– Gotthold Ephraim Lessing
Nur die mißverstandene Religion kann uns von dem Schönen entfernen, und es ist ein Beweis für die wahre, für die richtig verstandene wahre Religion, wenn sie uns überall auf das Schöne zurückbringt.
– Gotthold Ephraim Lessing
Zug um Zug ist eine Regel in der Handlung, aber nicht in der Freundschaft. Handel und Wandel leidet keine Freundschaft, aber Freundschaft leidet auch keinen Handel und Wandel.
– Gotthold Ephraim Lessing
Zufällige Geschichtswahrheiten können der Beweis von notwendigen Vernunftswahrheiten nie werden.
– Gotthold Ephraim Lessing
Denn nichts ist groĂź, was nicht wahr ist.
– Gotthold Ephraim Lessing
Borgen ist viel besser nicht als betteln; so wie leihen, auf Wucher leihen, nicht viel besser ist als stehlen.
– Gotthold Ephraim Lessing
Am Gespenste des Hamlet richten sich die Haare zu Berge, sie mögen ein gläubiges oder ungläubiges Gehirn bedecken.
– Gotthold Ephraim Lessing
Wer von mir nichts annehmen will, wenn er’s bedarf und ich´s habe, der will mir auch nichts geben, wenn er’s hat und ich´s bedarf.
– Gotthold Ephraim Lessing
Es muĂź entweder gar keine Wahrheit sein, oder sie muĂź von der Beschaffenheit sein, daĂź sie von den meisten, ja von allen, wenigstens im wesentlichen empfunden werden kann.
– Gotthold Ephraim Lessing
Kunstwörter müssen dann der Dummheit Blöße decken, Und ein gelehrt Zitat macht Zierden selbst zu Flecken. (Quelle: Fragmente und Fabeln; 1772)
– Gotthold Ephraim Lessing
Der Mensch lebet nicht blos von geräuchertem Fleisch und Spargel, sondern, was mehr ist, von einem freundlichen Gespräche, mündlich und schriftlich
– Gotthold Ephraim Lessing
Nur die Sache ist verloren, die man aufgibt.
– Gotthold Ephraim Lessing
Gott! Gott! worauf können Menschen einen Glauben gründen, durch den sie ewig glücklich zu werden hoffen!
– Gotthold Ephraim Lessing
Doch lieber ein Paar verkehrte Worte, als einen verkehrten Sinn!
– Gotthold Ephraim Lessing
Besser ist es, sich vom Sturm in den ersten besten Hafen werfen zu lassen, als in einer Meeresstille mitten auf der See zu verschmachten.
– Gotthold Ephraim Lessing
Was ist ein Held ohne Menschenliebe?
– Gotthold Ephraim Lessing
Einen Gott erkennen, sich die würdigsten Begriffe von ihm zu machen suchen, auf diese würdigsten Begriffe bei allen unsern Handlungen und Gedanken Rücksicht nehmen: ist der vollständigste Inbegriff aller natürlichen Religion.
– Gotthold Ephraim Lessing
Gleichheit ist immer das festeste Band der Liebe. (Quelle: Minna von Barnhelm; 1767)
– Gotthold Ephraim Lessing
KĂĽnftige Wohltaten so vorbereiten heiĂźt: Sie in den Augen des Himmels schon erwiesen haben.
– Gotthold Ephraim Lessing
Nun der Bescheidenheit genug! denn sie nur immerdar zu hören, wo man trockene Vernunft erwartet, ekelt.
– Gotthold Ephraim Lessing
Aber Gewisse Dinge will ich lieber schlecht, Nach andrer Willen, machen; als allein Nach meinem, gut.
– Gotthold Ephraim Lessing
IX. Axiom Die Religion ist nicht wahr, weil die Evangelisten und Apostel sie lehrten, sondern sie lehrten sie, weil sie wahr ist.
– Gotthold Ephraim Lessing
An den Marull GroĂź willst du, und auch artig sein? Marull, was artig ist, ist klein.
– Gotthold Ephraim Lessing
Die Bestimmung der Tragödie ist diese: sie soll unsere Fähigkeit, Mitleid zu fühlen, erweitern.
– Gotthold Ephraim Lessing
Ich bin ein Feind von Parodien, weil ich weiß, daß man das vortrefflichste dadurch lächerlich machen kann.
– Gotthold Ephraim Lessing
Perlen bedeuten Tränen.
– Gotthold Ephraim Lessing
So ist es nun einmal in der Welt, das zahme Pferd wird im Stall gefĂĽttert und muĂź dienen, das wilde in seiner WĂĽste ist frei, verkommt aber vor Hunger und Elend.
– Gotthold Ephraim Lessing
Elende Helfer, … die nicht helfen können, ohne zugleich zu schaden!
– Gotthold Ephraim Lessing