Gotthold Ephraim Lessing Zitate
- Seite 6 / 17 -
Gott hat keinen Witz, und die Könige sollten auch keinen haben. Denn hat ein König Witz, wer steht uns für die Gefahr, daß er deswegen einen ungerechten Ausspruch tut, weil er einen witzigen Einfall dabei anbringen kann?
– Gotthold Ephraim Lessing
Wie tief erniedriget Zorn und Rache, auch den redlichsten, den heiligsten Mann!
– Gotthold Ephraim Lessing
Kunstwörter müssen dann der Dummheit Blöße decken, Und ein gelehrt Zitat macht Zierden selbst zu Flecken. (Quelle: Fragmente und Fabeln; 1772)
– Gotthold Ephraim Lessing
Wir sind alle Blätter an einem Baum, keins dem andern ähnlich, das eine symmetrisch, das andere nicht, und doch alle gleich wichtig dem Ganzen.
– Gotthold Ephraim Lessing
Borgen ist viel besser nicht als betteln; so wie leihen, auf Wucher leihen, nicht viel besser ist als stehlen.
– Gotthold Ephraim Lessing
Vorurteile und eine unglĂĽckliche Liebe sind zwei StĂĽcke, deren eines schon hinreicht, einen Mann zu etwas ganz anderem zu machen, als er ist.
– Gotthold Ephraim Lessing
Aber Gewisse Dinge will ich lieber schlecht, Nach andrer Willen, machen; als allein Nach meinem, gut.
– Gotthold Ephraim Lessing
Elende Helfer, … die nicht helfen können, ohne zugleich zu schaden!
– Gotthold Ephraim Lessing
Nur die mißverstandene Religion kann uns von dem Schönen entfernen, und es ist ein Beweis für die wahre, für die richtig verstandene wahre Religion, wenn sie uns überall auf das Schöne zurückbringt.
– Gotthold Ephraim Lessing
Ein volles Herz kann nicht die Worte wägen.
– Gotthold Ephraim Lessing
Die Bestimmung der Tragödie ist diese: sie soll unsere Fähigkeit, Mitleid zu fühlen, erweitern.
– Gotthold Ephraim Lessing
Was nennen Sie ruhig sein? Die Hände in den Schoß legen? Leiden, was man nicht sollte? Dulden, was man nicht dürfte?
– Gotthold Ephraim Lessing
So ist es nun einmal in der Welt, das zahme Pferd wird im Stall gefĂĽttert und muĂź dienen, das wilde in seiner WĂĽste ist frei, verkommt aber vor Hunger und Elend.
– Gotthold Ephraim Lessing
KĂĽnftige Wohltaten so vorbereiten heiĂźt: Sie in den Augen des Himmels schon erwiesen haben.
– Gotthold Ephraim Lessing
Doch lieber ein Paar verkehrte Worte, als einen verkehrten Sinn!
– Gotthold Ephraim Lessing
Niemanden kann ich sehn, auch mich sieht niemand an: wie viele Blinde seh' ich armer, blinder Mann.
– Gotthold Ephraim Lessing
Notwehr entschuldigt Selbstlob.
– Gotthold Ephraim Lessing
Es ist zwar recht gut, eine Zeit lang in einer groĂźen Bibliothek zu studieren, aber sich darin vergraben, ist eine Raserei.
– Gotthold Ephraim Lessing
Still mit dem Aber! Die Aber kosten Ăśberlegung.
– Gotthold Ephraim Lessing
Nicht jeder, der den Pinsel in die Hand nimmt und Farben verquistet, ist ein Maler.
– Gotthold Ephraim Lessing
Auf einen gewissen Leichenredner O Redner! dein Gesicht zieht jämmerliche Falten, Indem dein Maul erbärmlich spricht. Eh du mir sollst die Leichenrede halten, Wahrhaftig, lieber sterb' ich nicht!
– Gotthold Ephraim Lessing
Das Schämen kann überall an seiner rechten Stelle sein, nur bei dem Bekenntnis unserer Fehler nicht.
– Gotthold Ephraim Lessing
Begreifst du aber, Wie viel andächtig schwärmen leichter, als Gut handeln ist? wie gern der schlaffste Mensch Andächtig schwärmt, um nur, – ist er zu Zeiten Sich schon der Absicht deutlich nicht bewußt – Um nur gut handeln nicht zu dürfen?
– Gotthold Ephraim Lessing
Nun der Bescheidenheit genug! denn sie nur immerdar zu hören, wo man trockene Vernunft erwartet, ekelt.
– Gotthold Ephraim Lessing
Die Bescheidenheit richtet sich genau nach dem Verdienste, das sie vor sich hat, sie gibt jedem, was jedem gebührt – aber die schlaue Höflichkeit gibt allen alles, um alles wieder zu erhalten.
– Gotthold Ephraim Lessing
Zug um Zug ist eine Regel in der Handlung, aber nicht in der Freundschaft. Handel und Wandel leidet keine Freundschaft, aber Freundschaft leidet auch keinen Handel und Wandel.
– Gotthold Ephraim Lessing
Wer andrer Schwäche zeigt, verberg' erst seine Schwäche.
– Gotthold Ephraim Lessing
Die Schönheit der Seele bringt auch in einen ungestalteten Körper Reize; so wie ihre Häßlichkeit dem vortrefflichsten Baue und den schönsten Gliedern desselben, ich weiß nicht was eindrückt, das einen unzuerklärenden Verdruß erwecket.
– Gotthold Ephraim Lessing
Denn nichts ist groĂź, was nicht wahr ist.
– Gotthold Ephraim Lessing
Wer ĂĽberlegt, der sucht BewegungsgrĂĽnde, nicht zu dĂĽrfen. Wer Sich Knall und Fall, ihm selbst zu leben, nicht EntschlieĂźen kann, der lebet andrer Sklav Auf immer.
– Gotthold Ephraim Lessing