Wer allen alles traut, dem kann man wenig trauen.
– Gotthold Ephraim Lessing
Noch keine Likes
- Seite 15 / 17 -
Wer allen alles traut, dem kann man wenig trauen.
– Gotthold Ephraim Lessing
Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der, der ziellos umherirrt.
– Gotthold Ephraim Lessing
Der denkende KĂĽnstler ist noch eins so viel wert.
– Gotthold Ephraim Lessing
Nichts verdunkelt unsere Erkenntnis mehr als die Leidenschaften.
– Gotthold Ephraim Lessing
Jedes Stäubchen der Materie kann einer Seele zu einem Sinn dienen. Das ist, die ganze materielle Welt ist bis in ihre kleinsten Teile beseelt.
– Gotthold Ephraim Lessing
Der Name Mutter ist sĂĽĂź; aber "Frau Mutter" ist wahrer Honig mit Zitronensaft.
– Gotthold Ephraim Lessing
Der Wunder höchstes ist, daß uns die wahren, echten Wunder so alltäglich werden können, werden sollen.
– Gotthold Ephraim Lessing
Man muss nicht reicher scheinen wollen, als man ist.
– Gotthold Ephraim Lessing
Eines Fehlers wegen entsagt man keines Mannes.
– Gotthold Ephraim Lessing
Die Verschwiegenheit ist eine der vornehmsten Tugenden eines ehrlichen Mannes.
– Gotthold Ephraim Lessing
Der Mensch ward zum Tun und nicht zum Vernünfteln erschaffen. Aber eben deswegen, weil er nicht dazu erschaffen ward, hängt er diesem mehr als jenem nach. Seine Bosheit unternimmt allzeit das, was er nicht soll, und seine Verwegenheit allzeit das, was er nicht kann. Er, der Mensch, sollte sich Schranken setzen lassen?
– Gotthold Ephraim Lessing
Falk: Ordnung muß also doch auch ohne Regierung bestehen können. Ernst: Wenn jedes einzelne sich selbst zu regieren weiß: warum nicht?
– Gotthold Ephraim Lessing
Ich würde der Mann nicht geworden sein, der ich doch bin, wenn mich das Frauenzimmer nicht vollends zugestutzt hätte.
– Gotthold Ephraim Lessing
Die Türken haben schöne Töchter, und diese scharfe Keuschheitswächter; wer will, kann mehr als eine frein: Ich möchte schon ein Türke sein.
– Gotthold Ephraim Lessing
Wieviel leichter ist, andächtig zu schwärmen als gut zu handeln.
– Gotthold Ephraim Lessing
Wie kann ich meinen Vätern weniger, Als du den deinen glauben? Oder umgekehrt. – Kann ich von dir verlangen, dass du deine Vorfahren Lügen strafst, um meinen nicht Zu widersprechen? Oder umgekehrt. Das nämliche gilt von den Christen. Nicht? –
– Gotthold Ephraim Lessing
Solange ich nicht sehe, daĂź man eins der vornehmsten Gebote des Christentums, seinen Feind zu lieben, nicht besser beobachtet, so lange zweifle ich, ob diejenigen Christen sind, die sich dafĂĽr ausgeben.
– Gotthold Ephraim Lessing
Komm! übe, was du längst begriffen hast; Was sicherlich zu üben schwerer nicht, Als zu begreifen ist, wenn du nur willst.
– Gotthold Ephraim Lessing
Ekel macht nicht satt und Eigensinn nicht froh.
– Gotthold Ephraim Lessing
An das Bild der Gerechtigkeit, in dem Hause eines Wucherers, nebst der Antwort Gerechtigkeit! wie kömmst du hier zu stehen? Hat dich dein Hausherr schon gesehen? »Wie meinst du, Fremder, diese Frage? Er sieht und übersieht mich alle Tage.«
– Gotthold Ephraim Lessing
Wohltaten hören auf, Wohltaten zu sein, wenn man sucht, sich für sie bezahlt zu machen.
– Gotthold Ephraim Lessing
O, über die wilden, unbiegsamen Männer, die nur immer ihr stieres Auge auf das Gespenst der Ehre heften! für alles andere Gefühl sich verhärten!
– Gotthold Ephraim Lessing
Der Wille und nicht die Gabe macht den Geber.
– Gotthold Ephraim Lessing
Ein Mann, der Unwahrheit unter entgegengesetzter Überzeugung in guter Absicht ebenso scharfsinnig als bescheiden durchzusetzen sucht, ist unendlich mehr wert als ein Mann, der die beste, edelste Wahrheit aus Vorurteil, mit Verschreiung seiner Gegner, auf alltägliche Weise verteidigt.
– Gotthold Ephraim Lessing
Der aus BĂĽchern erworbene Reichtum fremder Erfahrung heiĂźt Gelehrsamkeit. Eigene Erfahrung ist Weisheit. Das kleinste Kapital von dieser ist mehrt wert, als Millionen von jener.
– Gotthold Ephraim Lessing
Das Neue ist, eben weil es neu ist, dasjenige, was am meisten ĂĽberrascht.
– Gotthold Ephraim Lessing
Die Ähnlichkeit liegt öfters nur in einem einzigen Zuge; die übrigen alle haben unter sich nichts gleiches, als daß sie mit dem ähnlichen Zuge, in dem einen sowohl als in dem andern harmonieren.
– Gotthold Ephraim Lessing
Das Schämen kann überall an seiner rechten Stelle sein, nur bei dem Bekenntnis unserer Fehler nicht.
– Gotthold Ephraim Lessing
Besser ist es, sich vom Sturm in den ersten besten Hafen werfen zu lassen, als in einer Meeresstille mitten auf der See zu verschmachten.
– Gotthold Ephraim Lessing
Es wäre wenig in der Welt unternommen, wenn man nur immer auf den Ausgang gesehen hätte.
– Gotthold Ephraim Lessing