An einen Autor Mit so bescheiden stolzem Wesen Trägst du dein neustes Buch – welch ein Geschenk! – mir an. Doch, wenn ichs nehme, grundgelehrter Mann, Mit Gunst: muß ich es dann auch lesen?
– Gotthold Ephraim Lessing
Gefällt 2 mal
- Seite 8 / 17 -
An einen Autor Mit so bescheiden stolzem Wesen Trägst du dein neustes Buch – welch ein Geschenk! – mir an. Doch, wenn ichs nehme, grundgelehrter Mann, Mit Gunst: muß ich es dann auch lesen?
– Gotthold Ephraim Lessing
Wie tief erniedriget Zorn und Rache, auch den redlichsten, den heiligsten Mann!
– Gotthold Ephraim Lessing
Ich lernte einsehen, die BĂĽcher wĂĽrden mich wohl gelehrt, aber nimmermehr zu einem Menschen machen.
– Gotthold Ephraim Lessing
IX. Axiom Die Religion ist nicht wahr, weil die Evangelisten und Apostel sie lehrten, sondern sie lehrten sie, weil sie wahr ist.
– Gotthold Ephraim Lessing
Was kann der Schöpfer lieber sehen, als ein fröhliches Geschöpf!
– Gotthold Ephraim Lessing
Notwehr entschuldigt Selbstlob.
– Gotthold Ephraim Lessing
Gott hat keinen Witz, und die Könige sollten auch keinen haben. Denn hat ein König Witz, wer steht uns für die Gefahr, daß er deswegen einen ungerechten Ausspruch tut, weil er einen witzigen Einfall dabei anbringen kann?
– Gotthold Ephraim Lessing
Wenn alle Diebe gehangen wĂĽrden, die Galgen mĂĽĂźten dichter stehen.
– Gotthold Ephraim Lessing
Es muss uns notwendig ekeln, in der Kunst das wiederzufinden, was wir aus der Natur wegwĂĽnschen.
– Gotthold Ephraim Lessing
Man wird des Guten, und auch des Besten, wenn es alltäglich zu werden beginnt, so bald satt!
– Gotthold Ephraim Lessing
Aber nicht die Klügsten allein haben die besten Einfälle. Gute Einfälle sind Geschenke des Glückes; und das Glück, weißt du wohl, beschenkt den Jüngling oft lieber, als den Greis.
– Gotthold Ephraim Lessing
Meine Redlichkeit ist nicht von der bäuerischen, groben, und unbiegsamen Art. Sie ist gefällig, verbindlich, kurz, in die meisten Sättel gerecht.
– Gotthold Ephraim Lessing
Die Waage gleicht der großen Welt: Das Leichte steigt, das Schwere fällt.
– Gotthold Ephraim Lessing
Des Menschen Hirn faßt so Unendlich viel; und ist doch manchmal auch So plötzlich voll! von einer Kleinigkeit.
– Gotthold Ephraim Lessing
Alle Fragen bestürzen, deren wir nicht gewärtig sind.
– Gotthold Ephraim Lessing
Das groĂźe Geheimnis, die menschliche Seele durch Ăśbung vollkommen zu machen, besteht einzig darin, daĂź man sie in steter BemĂĽhung erhalte durch eigenes Nachdenken auf die Wahrheit zu kommen. Die Triebfedern dazu sind Ehrgeiz und Neubegierde.
– Gotthold Ephraim Lessing
Was nennen Sie ruhig sein? Die Hände in den Schoß legen? Leiden, was man nicht sollte? Dulden, was man nicht dürfte?
– Gotthold Ephraim Lessing
Die Weisheit selbst hat durch die Neugierde ihre meisten Verehrer erhalten.
– Gotthold Ephraim Lessing
Alle groĂźen Menschen sind bescheiden.
– Gotthold Ephraim Lessing
Wie kann ich meinen Vätern weniger, Als du den deinen glauben? Oder umgekehrt. – Kann ich von dir verlangen, dass du deine Vorfahren Lügen strafst, um meinen nicht Zu widersprechen? Oder umgekehrt. Das nämliche gilt von den Christen. Nicht? –
– Gotthold Ephraim Lessing
Ich soll geleugnet haben, daĂź die Bibel die Religion enthalte? Ich wo das? Gleich in dem Vorhergehenden? Doch wohl nicht damit, daĂź ich gesagt habe: die Bibel ist nicht die Religion?
– Gotthold Ephraim Lessing
Zuviel kann man wohl trinken, doch trinkt man nie genug.
– Gotthold Ephraim Lessing
Still mit dem Aber! Die Aber kosten Ăśberlegung.
– Gotthold Ephraim Lessing
Nicht jeder, der den Pinsel in die Hand nimmt und Farben verquistet, ist ein Maler.
– Gotthold Ephraim Lessing
Borgen ist viel besser nicht als betteln; so wie leihen, auf Wucher leihen, nicht viel besser ist als stehlen.
– Gotthold Ephraim Lessing
Zug um Zug ist eine Regel in der Handlung, aber nicht in der Freundschaft. Handel und Wandel leidet keine Freundschaft, aber Freundschaft leidet auch keinen Handel und Wandel.
– Gotthold Ephraim Lessing
Begreifst du aber, Wie viel andächtig schwärmen leichter, als Gut handeln ist? wie gern der schlaffste Mensch Andächtig schwärmt, um nur, – ist er zu Zeiten Sich schon der Absicht deutlich nicht bewußt – Um nur gut handeln nicht zu dürfen?
– Gotthold Ephraim Lessing
Die Bescheidenheit richtet sich genau nach dem Verdienste, das sie vor sich hat, sie gibt jedem, was jedem gebührt – aber die schlaue Höflichkeit gibt allen alles, um alles wieder zu erhalten.
– Gotthold Ephraim Lessing
Alle große Gebäude verfallen mit der Zeit, sie mögen mit Kunst und Zierraten, oder ohne Kunst und Zierraten gebaut sein.
– Gotthold Ephraim Lessing
Denn nichts ist groĂź, was nicht wahr ist.
– Gotthold Ephraim Lessing