Dass die Menschen nicht viel aus den Lektionen der Geschichte lernen, ist die wichtigste aller Lektionen der Geschichte.
Die besten Zitate zum Thema Lernen
Lernen ist ein lebenslanger Prozess, der uns weiterentwickelt und bereichert. Diese Kategorie enthält Zitate über das Studieren, die Freude am Lernen und die Bedeutung von Wissen. Lass dich inspirieren von Gedanken über die Kraft des Lernens und wie es uns auf unserer Lebensreise begleitet.
Hier findest du insgesamt 543 Zitate rund um das Thema Lernen:
Gefällt 7 mal
Wenn man alle Gesetze studieren sollte, so hätte man gar keine Zeit, sie zu übertreten.
Gefällt 7 mal
Es ist zu spät, Hebräisch zu lernen; wichtiger ist es, auch den heutigen Slang zu verstehen.
Gefällt 7 mal
Mehr und mehr lernen wir durch immer vertrauensvollere Mienen uns gegenseitig misstrauen.
Gefällt 7 mal
Ich würde gerne alt werden und viele Dinge lernen.
Gefällt 7 mal
Der Mensch muß lernen, den Lichtstrahl aufzufangen und zu verfolgen, der in seinem Inneren aufblitzt.
Gefällt 7 mal
Eigentlich lernen wir nur von den Büchern, die wir nicht beurteilen können. Der Verfasser eines Buches, das wir beurteilen können, müßte von uns lernen.
Gefällt 7 mal
Eine Sache, die ich in meiner schmerzhaften Karriere als Spieler gelernt habe, ist, dass die Prahlerei, wenn du Glück hast und ein paar Spiele gewinnst, dich sehr bald in Finsternis und unannehmbare Schläge stürzen wird. Das passiert jedes Mal.
Gefällt 7 mal
Wer es nicht weiß, muss es lernen und die Erfahrung machen, dass "ein ruhiges Gewissen stark macht!
Gefällt 7 mal
Die Welt ist die wahre Schule, denn da lernt man alles von selbst.
Gefällt 6 mal
Vom Fleißigen ist immer viel zu lernen, doch zu beseligen vermag nur Größe.
Gefällt 6 mal
Manches, was man ohne Grund verwirft, muß man studieren, um es – mit Grund verwerfen zu lernen.
Gefällt 6 mal
Sehr viel, aber nichts gründlich gelernt, darin besteht die Genialität; und jetzt kann ich mir's erklären, warum's so viele Genies gibt.
Gefällt 6 mal
Ach ja. Ich bin Schauspieler, also lerne ich einfach meinen Text, tauche auf und spiele ihn. Ich habe ein bisschen darüber nachgedacht.
Gefällt 6 mal
Du hast den Begriff „Schmerz“ gelernt, als du die Sprache gelernt hast.
Gefällt 6 mal
Bedenke, daß du die Sorgfalt eher lernen sollst als die Fertigkeit.
Gefällt 6 mal
Als ich fünfzehn war, war mein ganzer Wille aufs Lernen ausgerichtet.
Gefällt 6 mal
Eine freie Seele sollte keinem Studium sklavisch nachgehen, denn nichts, was unter Zwang gelernt wird, bleibt dem Geist erhalten.
Gefällt 5 mal
Genie: Wissen, ohne es gelernt zu haben; aus unbekannten Voraussetzungen richtige Schlüsse ziehen; die Seele der Dinge erkennen.
Gefällt 5 mal
Man lernt nur dann und wann etwas; aber man vergißt, den ganzen Tag.
Gefällt 5 mal
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser.
Gefällt 5 mal
Gibt es jemanden, der so weise ist, dass er nicht aus den Erfahrungen anderer lernt?
Gefällt 5 mal
Ich bin mit sechs Brüdern aufgewachsen. So habe ich das Tanzen gelernt - beim Warten auf die Toilette.
Gefällt 5 mal
Kein Volk kann gedeihen, bevor es nicht gelernt hat, dass es genauso viel Würde hat, ein Feld zu bestellen wie ein Gedicht zu schreiben.
Gefällt 5 mal
Aber ob es der Mühe wert ist, so viel durchzumachen, um so wenig zu lernen, wie jener Waisenknabe sagte, als er mit dem Alphabet zu Ende war, das ist Geschmackssache.
Gefällt 5 mal
Ja, mein lieber Schriftsteller, gelesen mußt du haben, recht viel gelesen und gelernt. Aber weh dir, wenn man's merkt! Das ist nur beim Journalisten erlaubt.
Gefällt 5 mal
Wer sich den Gesetzen nicht fügen lernt, muß die Gegend verlassen, wo sie gelten.
Gefällt 5 mal
Gott sei Dank haben wir das Beispiel von Martin Luther King, Jr. Die Menschen brauchen Vorbilder. Deshalb ist es so wichtig, nicht nur seines Lebens zu gedenken, sondern auch seine Prinzipien zu studieren und zu versuchen, nach ihnen zu leben.
Gefällt 5 mal
Niemand übt einen Beruf aus, den er nicht gelernt hat, auch nicht den gemeinsten; und doch hält sich jeder für ausreichend qualifiziert für den schwersten aller Berufe, den der Regierung.
Gefällt 5 mal
Die Gesetze zu kennen bedeutet nicht, ihre Buchstaben auswendig zu lernen, sondern ihre ganze Kraft und Bedeutung zu erfassen.
Gefällt 5 mal





















