Wer viel riskiert, um viel zu bekommen, hat mehr von Geiz als von Weisheit.
Die besten Zitate zum Thema Geiz
Geiz ist oft ein Hindernis für Großzügigkeit und Freiheit im Leben. Diese Kategorie bietet Zitate über Sparsamkeit, Knauserigkeit und die Auswirkungen von Geiz. Lass dich inspirieren von Gedanken über die Balance zwischen Sparsamkeit und der Freude, zu geben.
Hier findest du insgesamt 42 Zitate rund um das Thema Geiz:
Gefällt 3 mal
Die Verbindung zwischen Laster und Geiz ist ein geeignetes Thema für Satire, aber wenn die Satire eine Tatsache ist, schneidet sie mit der unwiderstehlichen Kraft eines Diamanten.
Gefällt 2 mal
Die Großmut ist nicht immer am rechten Platz, der Geiz aber ist immer am unrechten.
Gefällt 2 mal
Der Geiz bringt oft entgegengesetzte Wirkungen hervor: es gibt eine unendliche Menge Leute, welche ihr ganzes Hab und Gut entfernten und zweifelhaften Hoffnungen opfern, und andere, welche künftige große Vorteile um eines gegenwärtigen Gewinns verachten.
Gefällt 2 mal
Das Laster der Undankbarkeit entspringt entweder aus Geiz oder aus Argwohn.
Gefällt 2 mal
Der Geiz beginnt, wo die Armut aufhört.
Gefällt 1 mal
An einen geizigen Vater Verlangt dein Kind ein Freier, Der wenig nach der Mitgift fragt; So denke, was das Sprichwort sagt: Sehr wohlfeil ist sehr teuer.
Gefällt 1 mal
Wir trösten oft aus Bequemlichkeit, öfter noch aus Geiz.
Gefällt 1 mal
Mit dem Reichtum beginnt der Geiz.
Gefällt 1 mal
Ein armer wohltätiger Mensch kann sich manchmal reich fühlen, ein geiziger Krösus nie.
Gefällt 1 mal
Der Geiz verhindert zwar, dass ein Mensch arm ist, aber er macht ihn zu schüchtern, um reich zu werden.
Gefällt 1 mal
Sind Greise mürrisch, grämlich, zanksüchtig, geizig, so sind dies Fehler der Gemütsart, nicht des Alters.
Gefällt 1 mal
Eigensinn – Mangel an Bildung. Eifersucht – Geiz.
Gefällt 1 mal
Was aber der Geiz im Greisenalter bedeuten soll, sehe ich nicht ein. Kann es denn wohl etwas Ungereimteres geben als je weniger Weg noch übrig ist, noch desto mehr Reisegeld zu suchen?
Gefällt 1 mal
Geiz kündigt Altersverfall und überstürzte Flucht der Freuden an.
Gefällt 1 mal
Wir sind ein mickriges und wankelmütiges Volk. Geiz, Zögern und Nachlaufen sind unsere Krankheiten.
Gefällt 1 mal
Das Alter wird geizig und sucht Geld, bloß weil es die kühnen Ideale der Jugend nicht mehr hat, und seine Kräfte ausgesprochen und nun nichts weiter braucht, als Ruhe, die ihm Geld am besten gewährt.
Gefällt 1 mal
Der Ruhm des Mannes ist des Weibes höchster Reiz, Die Ehre seines Weibs des Mannes höchster Geiz.
Noch keine Likes
Geiz ist der Traum des Geizhalses, so wie Ruhm der des Dichters ist.
Noch keine Likes
Keine Farbe hat das Silber, das aus Geiz in der Erde verborgen wurde.
Noch keine Likes
Geizig: ungehörig darauf versessen, das zu behalten, was so viele verdiente Menschen selber gerne haben möchten.
Noch keine Likes
Der Geiz steht zur Sparsamkeit in größerem Gegensatz als die Freigiebigkeit.
Noch keine Likes
In unseren Tagen haben wir keine Fürsten gesehen, die Großes vollbracht haben, außer denen, die als geizig galten.
Noch keine Likes
Geiz ist die letzte und tyrannischste unsrer Leidenschaften.
Noch keine Likes
Geiz hat mehr Seelen ruiniert als Extravaganz.
Noch keine Likes
Der Geiz ist der Sparsamkeit mehr entgegengesetzt, als die Freigebigkeit.
Noch keine Likes
Geiz [ist] das Laster des Alters, wie Verschwendung das der Jugend.
Noch keine Likes
Die Geschmäcker sind geizig und die Leidenschaften verschwenderisch.
Noch keine Likes
Reich und geizig: die Maxime so vieler Existenzen.
Noch keine Likes
Unser Geiz beim Kaufen nimmt mit der Wohlfeilheit der Gegenstände zu – warum? Ist es, dass die kleinen Preis-Unterschiede eben erst das kleine Auge des Geizes machen?
Noch keine Likes