Er kam, und niemand weiĂź, woher. Er ging, und niemand weiĂź, wohin.
– Gotthold Ephraim Lessing
Gefällt 3 mal
- Seite 3 / 17 -
Er kam, und niemand weiĂź, woher. Er ging, und niemand weiĂź, wohin.
– Gotthold Ephraim Lessing
Hänschen Schlau "Es ist doch wunderbar bestellt," sprach Hänschen Schlau zu Vetter Fritzen, "daß nur die Reichen in der Welt das meiste Geld besitzen!"
– Gotthold Ephraim Lessing
So gar verliebt sind wir nicht, daĂź uns nicht hungerte.
– Gotthold Ephraim Lessing
Die Sinngedichte an den Leser Wer wird nicht einen Klopstock loben? Doch wird ihn jeder lesen? – Nein. Wir wollen weniger erhoben, Und fleißiger gelesen sein.
– Gotthold Ephraim Lessing
Es kömmt wenig darauf an, wie wir schreiben: aber viel, wie wir denken.
– Gotthold Ephraim Lessing
Man wirft unsern Buchstaben vor, daß sie so viel Ecken haben! Welch ein Vorwurf! Gleich als ob die Ecken nicht so ehrlich wären, als die Rundungen […|.
– Gotthold Ephraim Lessing
Der mitleidigste Mensch ist der beste Mensch, zu allen gesellschaftlichen Tugenden, zu allen Arten GroĂźmut der aufgelegteste. Wer uns also mitleidig macht, macht uns besser und tugendhafter.
– Gotthold Ephraim Lessing
Um befugt zu sein, etwas ausschließungsweise zu besitzen, muß es erst möglich sein, daß ich es so benutzen kann.
– Gotthold Ephraim Lessing
So wie es selten Komplimente gibt, ohne alle LĂĽgen, so finden sich auch selten Grobheiten ohne alle Wahrheit.
– Gotthold Ephraim Lessing
Wer gesund ist und arbeiten will, der hat in der Welt nichts zu fĂĽrchten.
– Gotthold Ephraim Lessing
Sehen Sie, Mellefont, sehen Sie, daß auch die Freude ihre Tränen hat? Hier rollen sie, diese Kinder der süßesten Wollust!
– Gotthold Ephraim Lessing
Wer ist je ohne Blut der Freiheit Rächer worden? Wer sich zu dienen scheut, der scheu sich nicht zu morden. Die Not heißt alles gut. Sie hebt das Laster auf; Und bald wirds Tugend sein, folgt Glück und Sieg nur drauf.
– Gotthold Ephraim Lessing
Ein einziger dankbarer Gedanke gen Himmel ist das vollkommenste Gebet!
– Gotthold Ephraim Lessing
Himmlische Tugenden! Was hilft es, euch zu kennen, In reiner Glut fĂĽr euch, als unser GlĂĽck, zu brennen, Wenn auch der kĂĽhnste Schwung sich schimpflich wieder senkt, Und uns das Laster stets an kurzen Banden lenkt?
– Gotthold Ephraim Lessing
Das Genie lacht ĂĽber alle die Grenzscheidungen der Kritik.
– Gotthold Ephraim Lessing
Die logische Ordnung unserer Gedanken ist nicht immer die, in welcher wir sie andern mitteilen. Aber sie ist die, welche vor allen Dingen der Gegner aufsuchen muĂź, wenn sein Angriff nach der Billigkeit sein soll.
– Gotthold Ephraim Lessing
Aber ein richtiger und feiner Geschmack ist immer ein allgemeiner und groĂźer. Auch ist ein Mann von Geschmack noch lange kein Kunstrichter.
– Gotthold Ephraim Lessing
Freu dich mit mir! Es ist so traurig, sich allein zu freuen. (Quelle: Minna von Barnhelm; 1767)
– Gotthold Ephraim Lessing
Die Suche nach Wahrheit ist köstlicher als deren gesicherter Besitz.
– Gotthold Ephraim Lessing
Nichts gibt mehr Ausdruck und Leben, als die Bewegung der Hände; im Affekte besonders ist das sprechendste Gesicht ohne sie unbedeutend.
– Gotthold Ephraim Lessing
Werner: Herr Major! ich bin ein Mensch – von Tellheim: Da bist du was Rechts!
– Gotthold Ephraim Lessing
Possen müssen Schlag auf Schlag gesagt werden und der Zuhörer darf keinen Augenblick Zeit haben, zu untersuchen, wie witzig oder unwitzig sie sind.
– Gotthold Ephraim Lessing
Aja. […] Die Menschen sind nicht immer, wie sie scheinen. Tempelherr. Doch selten etwas Bessers.
– Gotthold Ephraim Lessing
Das fast ist ein recht nützliches Wörtchen, wenn man etwas ungereimtes sagen, und zugleich auch nicht sagen will.
– Gotthold Ephraim Lessing
Der wahre Bettler ist der wahre König.
– Gotthold Ephraim Lessing
Schreibe, wie du redest, so schreibst du schön.
– Gotthold Ephraim Lessing
Ob ich morgen leben werde, WeiĂź ich freilich nicht: Aber, wenn ich morgen lebe, Dass ich morgen trinken werde, WeiĂź ich ganz gewiss.
– Gotthold Ephraim Lessing
Noch einen Schritt vom Ziele oder noch gar nicht ausgelaufen sein, ist im Grunde eines.
– Gotthold Ephraim Lessing
Gewalt! Gewalt! Wer kann der Gewalt nicht trotzen? Was Gewalt heiĂźt, ist nichts: VerfĂĽhrung ist die wahre Gewalt.
– Gotthold Ephraim Lessing
Gegenstände, die auf einander, oder deren Teile auf einander folgen, heißen überhaupt Handlungen. Folglich sind Handlungen der eigentliche Gegenstand der Poesie.
– Gotthold Ephraim Lessing