Bei jedem Streit ziehe die Versöhnung selbst dem leichtesten Siege vor.
– Georg Christoph Lichtenberg
Gefällt 1 mal
- Seite 26 / 36 -
Bei jedem Streit ziehe die Versöhnung selbst dem leichtesten Siege vor.
– Georg Christoph Lichtenberg
Grade das Gegenteil tun ist auch eine Nachahmung, und die Definitionen der Nachahmung müßten von Rechts wegen beides unter sich begreifen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Im Deutschen reimt sich Geld auf Welt; es ist kaum möglich, dass es einen vernünftigeren Reim gäbe.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die Hypothesen einiger Neuern laufen noch nicht gegen die Erfahrung, aber ich fürchte die Erfahrungen werden einmal gegen sie laufen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Es kann nicht alles ganz richtig sein in der Welt, weil die Menschen noch mit Betrügereien regiert werden müssen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Um vergnügt oder vielmehr lustig in der Welt zu sein, wird nur erfordert, daß man alles nur flüchtig ansieht; so wie man nachdenkender wird, wird man auch ernsthafter.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wie sind wohl die Menschen zu dem Begriff von Freiheit gelangt? Es ist ein großer Gedanke gewesen.
– Georg Christoph Lichtenberg
In der Vernunft ist der Mensch, in den Leidenschaften Gott.
– Georg Christoph Lichtenberg
Dieses ist mit jenem einerlei. Witz. Dieses ist von jenem himmelweit verschieden. Verstand.
– Georg Christoph Lichtenberg
Was man feine Menschenkenntnis nennt, ist meistens nichts als Reflexion, Zurückstrahlung eigener Schwachheiten von anderen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Solche Leute sollte man Knöpfe mit dem Buchstaben Null tragen lassen, damit man sie kennte.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ruhm und Ruhe sind Dinge, die nicht zusammen wohnen können.
– Georg Christoph Lichtenberg
Es sind gewiß wenig Pflichten in der Welt so wichtig als die, die Fortdauer des Menschen-Geschlechts zu befördern, und sich selbst zu erhalten, denn zu keiner werden wir durch so reizende Mittel gezogen, als zu diesen beiden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Man muß keinem Werk, hauptsächlich keiner Schrift die Mühe ansehen, die sie gekostet hat.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ein langes Glück verliert schon allein durch seine Dauer.
– Georg Christoph Lichtenberg
Da gnade Gott denen von Gottes Gnaden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Das viele Lesen hat uns eine gelehrte Barbarei zugezogen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die Dachziegel mag manches wissen, was der Schornstein nicht weiß.
– Georg Christoph Lichtenberg
Noch hier und da bei den Hottentotten unsers Vaterlands.
– Georg Christoph Lichtenberg
Mit dem Fortschreiten der Menschheit zu größerer Vollkommenheit sieht es traurig aus, wenn man die Analogie alles dessen, was lebt, zu Rate zieht.
– Georg Christoph Lichtenberg
Eine sklavische Handlung ist nicht immer die Handlung eines Sklaven.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wahre Achtung kann man nur verdienen; sie läßt sich nicht erschleichen, nicht erpressen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Um eine fremde Sprache recht gut sprechen zu lernen, und wirklich in Gesellschaft zu sprechen mit dem eigentlichen Akzent des Volks, muß man nicht allein Gedächtnis und Ohr haben, sondern auch in gewissem Grad ein kleiner Geck sein.
– Georg Christoph Lichtenberg
Euterpe Hier, sagt Euterpe, liegt mein Schmerz, Und da will ich daß er geheilet werde: Drum zeigt sie mit der Linken auf ihr Herz Und mit der Rechten auf die Erde.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich glaube, dass es, im strengsten Verstand, für den Menschen nur eine einzige Wissenschaft gibt, und diese ist reine Mathematik. Hierzu bedürfen wir nichts weiter als unseren Geist.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wenn unsern Pädagogen ihre Absicht gelingt, ich meine, wenn sie es dahin bringen können, dass sich die Kinder ganz unter ihrem Einfluss bilden, so werden wir keinen einzigen recht großen Mann mehrbekommen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Neue Bäder heilen gut.
– Georg Christoph Lichtenberg
Nicht alle Reichen sind es durch Glück geworden, sondern viele durch Sparsamkeit. So kann Aufmerksamkeit, Ökonomie der Gedanken und Übung den Mangel an Genie ersetzen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Sei aufmerksam, empfinde nichts umsonst, messe und vergleiche; dieses ist das ganze Gesetz der Philosophie.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wie viel Ideen schweben nicht zerstreut in meinem Kopf, wovon manches Paar, wenn sie zusammen kämen, die größte Entdeckung bewirken könnte.
– Georg Christoph Lichtenberg