Zweifel muß nichts weiter sein als Wachsamkeit, sonst kann er gefährlich werden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Gefällt 1 mal
- Seite 26 / 36 -
Zweifel muß nichts weiter sein als Wachsamkeit, sonst kann er gefährlich werden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich kann mir eine Zeit denken, welcher unsere religiösen Begriffe so sonderbar vorkommen werden, als der unsrigen der Rittergeist.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wenn ich einen Nagel einschlage, nur um etwas anzuheften, so denke ich immer: Was wird geschehen, ehe ich ihn wieder herausziehe?
– Georg Christoph Lichtenberg
Vieles wird aus Furcht vor Lebensgefahr oder Krankheit unterlassen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Bei jedem Streit ziehe die Versöhnung selbst dem leichtesten Siege vor.
– Georg Christoph Lichtenberg
Erziehung ist Zeugung einer anderen Art.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die Natur hat die Frauenzimmer so geschaffen, dass sie nicht nach Prinzipien, sondern nach Empfindungen handeln sollen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Übrigens ist es allerdings merkwürdig, daß in Deutschland, wo Witz vielleicht seltner ist, als unter irgend einer schreibenden Nation, Jedermann über zu viel Witz schreit.
– Georg Christoph Lichtenberg
Alles gelernt, nicht um es zu zeigen, sondern um es zu nutzen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Der einzige Fehler, den die recht guten Schriften haben, ist der, dass sie gewöhnlich die Ursache von sehr vielen schlechten oder mittelmäßigen sind.
– Georg Christoph Lichtenberg
Man sollte eigentlich nur das ein Buch nennen, was etwas Neues enthält, die andern sind nur Mittel bald zu erfahren, was die Menschen schon in einer gewissen Sache getan haben.
– Georg Christoph Lichtenberg
Je mehr ein Mensch denkt, desto besser vermag er zu denken. Alle Erziehung taugt nichts, wenn sie nicht systematisch zum Denken erzieht.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich glaube kaum, daß es möglich sein wird zu erweisen, daß wir das Werk eines höchsten Wesens, und nicht vielmehr zum Zeitvertreib von einem sehr unvollkommenen sind zusammengesetzt worden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Das schnelle Aburte[i]ln ist größtenteils dem Faulheits-Trieb der Menschen zuzuschreiben.
– Georg Christoph Lichtenberg
Es ist doch sonderbar, daß wir so viele Mittel kennen, eine Krankheit zu befördern, und so wenige, sie zu heilen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Einer unsrer Voreltern muß in einem verbotenen Buch gelesen haben.
– Georg Christoph Lichtenberg
Was hilft aller Sonnenaufgang, wenn wir nicht aufstehen?
– Georg Christoph Lichtenberg
Was man feine Menschenkenntnis nennt, ist meistens nichts als Reflexion, Zurückstrahlung eigener Schwachheiten von anderen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wer sich selbst recht kennt, kann sehr bald alle anderen Menschen kennen lernen. Es ist alles Zurückstrahlung.
– Georg Christoph Lichtenberg
Gelegenheit macht nicht Diebe allein, sie macht auch große Männer.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ein Buch ist ein Spiegel, aus dem kein Apostel herausgucken kann, wenn ein Affe hineinblickt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ein Grab ist doch immer die beste Befestigung wider die Stürme des Schicksals.
– Georg Christoph Lichtenberg
Eine Gedanken fliehende Kraft.
– Georg Christoph Lichtenberg
Zum Lichte des Verstandes können wir immer gelangen. Aber die Fülle des Herzens kann uns niemand geben.
– Georg Christoph Lichtenberg
Bei manchem Werk eines berühmten Mannes möchte ich lieber lesen, was er weggestrichen hat, als was er hat stehen lassen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Der Pastor baut den Acker Gottes und der Arzt den Gottesacker.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die Naturlehre ist wenigstens für mich eine Art von sinking fund (Tilgungs-Fond) für die Religion wenn die vorwitzige Vernunft Schulden macht.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die Gelehrtesten sind nicht immer die Leute, die die neuesten Ideen haben.
– Georg Christoph Lichtenberg
Solche Werke [großer Geister] sind Spiegel; wenn ein Affe hinein guckt, kann kein Apostel heraussehen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Zu einem französischen Atheisten der Esprit hat, wird [verlangt,] daß er sich nur bloß bei schmerzlichen Krankheiten und auf dem Todbette bekehrt, unsere hingegen bekehren sich gemeiniglich bei jedem Donnerwetter.
– Georg Christoph Lichtenberg