Wer wird abwimmern, was er abtragen kann?
– Georg Christoph Lichtenberg
Gefällt 3 mal
- Seite 6 / 36 -
Wer wird abwimmern, was er abtragen kann?
– Georg Christoph Lichtenberg
Was das Studium einer tiefen Philosophie so sehr erschwert, ist, daß man im gemeinen Leben eine Menge von Dingen für so natürlich und leicht hält, daß man glaubt, es wäre gar nicht möglich, daß es anders sein könnte.
– Georg Christoph Lichtenberg
In ältern Jahren nichts mehr lernen können, hängt mit dem in ältern Jahren sich nicht mehr befehlen lassen wollen zusammen, und zwar sehr genau.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ordnungsliebe muß dem Menschen früh eingeprägt werden, sonst ist Alles Nichts.
– Georg Christoph Lichtenberg
Es ist gewiß etwas sehr Charakteristisches in dem Deutschen, ein paar Erfahrungen sogleich in ein System zu ordnen, dieses tut der Engländer nicht.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich mag immer den Mann mehr lieben, der so schreibt, wie es Mode werden kann, als den, der so schreibt, wie es Mode ist.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich habe seine Stärke im Kauderwelschen beständig bewundert.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wenn man die Menschen lehrt wie sie denken sollen und nicht ewig hin, was sie denken sollen: so wird auch dem Mißverständnis vorgebeugt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Er hatte gar keinen Charakter, sondern wenn er einen haben wollte, so mußte er immer erst einen annehmen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Jeder Mensch hat auch seine moralische backside, die er nicht ohne Not zeigt, und die er so lange als möglich mit den Hosen des guten Anstandes zudeckt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich will dir keinen Schatten machen kleines Tierchen (es war eine Spinne), die Sonne gehört dir so gut als mir.
– Georg Christoph Lichtenberg
Je mehr man in einer Sprache durch Vernunft unterscheiden lernt, desto schwerer wird einem das Sprechen derselben. Im Fertig-Sprechen ist viel Instinktmäßiges, durch Vernunft läßt es sich nicht erreichen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die Wahrheit finden wollen, ist Verdienst, wenn man auch auf dem Wege irrt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Warum gefällt eigentlich Witz so sehr?
– Georg Christoph Lichtenberg
Es war ein vortrefflicher Junge, als er kaum sechs Jahr alt war, konnte er schon das Vater Unser rückwärts herbeten.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die sogenannten schlechten Leute gewinnen, wenn man sie näher kennenlernt; die guten verlieren.
– Georg Christoph Lichtenberg
Einer erzeugt den Gedanken, der andere hebt ihn aus der Taufe, der dritte zeugt Kinder mit ihm, der vierte besucht ihn am Sterbebette, und der fünfte begräbt ihn.
– Georg Christoph Lichtenberg
Der Verlust von Zeit ist noch wichtiger als der vom Geld, denn durch richtigen Gebrauch der erstern kann der Verlust des letztern oft wieder ersetzt werden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ein Mittel, sich Ruhm zu erwerben, ist, wenn man mit einer gewissen Zuversicht in eine dunkle, unbekannte Materie hineingeht, wohin es niemand der Mühe wert achtet, einem zu folgen, und darüber mit scheinbarem Zusammenhang räsoniert.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich glaube, daß es weit besser ist aus sich selbst heraus zu holen, als aus dem Plato, den können wir falsch verstehen; wir sind uns allzeit nah genug alles Schwere zu erleichtern und alles Dunkle aufzuklären.
– Georg Christoph Lichtenberg
Aus der Weisheit Gottes manche Sachen schließen zu wollen, ist nicht viel besser, als es aus seinem eignen Verstand zu tun.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die gefährlichsten Unwahrheiten sind Wahrheiten mäßig entstellt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Eine angenehme Stimme ist sehr oft mit sonst übrigens guten Eigenschaften des Leibes und der Seele verbunden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Was mir an unseren Definitionen vom Genie nicht gefällt, ist, dass so gar nichts vom jüngsten Tag darin vorkommt, nichts vom Hallen durch die Ewigkeit und nichts von den Fußtritten des Allmächtigen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Psycholith Seelen-Versteinerung, die Werke der Griechen in Marmor.
– Georg Christoph Lichtenberg
Eine ganze Milchstraße von Einfällen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Es kann einer in seinem zwanzigsten Jahre noch glauben, daß das Königreich Preußen eine Insel sei, und deswegen doch ein in allem Betracht trefflicher Mensch sein. Ich habe einen solchen gekannt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich denke wenn man etwas in die Luft bauen will, so sind es immer besser Schlösser als Kartenhäuser.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die Bescheidenheit müsste die Tugend derer sein, denen die anderen fehlen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wie glücklich wäre die Welt, wenn jeder Mensch an seine rechte Stelle käme!
– Georg Christoph Lichtenberg