Bei unsern gelehrten Kindern ist es eben so: sie blühen vortrefflich, und tragen keine Früchte.
– Georg Christoph Lichtenberg
Gefällt 1 mal
- Seite 23 / 36 -
Bei unsern gelehrten Kindern ist es eben so: sie blühen vortrefflich, und tragen keine Früchte.
– Georg Christoph Lichtenberg
Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich bin mehrmal wegen begangener Fehler getadelt worden, die mein Tadler nicht Kraft oder Witz genug hatte, zu begehen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Vergnügen an Veränderung ist dem Menschen bleibend eigen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wenn eine Betschwester einen Betbruder heiratet, so gibt das nicht immer ein betendes Ehepaar.
– Georg Christoph Lichtenberg
An einem Ort, der Schwätzlar heißt, stritten sie wie die Pole sollten verrückt werden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ein gewisser Freund, den ich kannte, pflegte seinen Leib in drei Etagen zu teilen, den Kopf, die Brust und den Unterleib, und er wünschte öfters, dass sich die Hausleute der obersten und der untersten Etage besser vertrügen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Zweifle an allem wenigstens einmal, und wäre es auch der Satz: zweimal 2 ist 4.
– Georg Christoph Lichtenberg
Habe keine zu künstliche Idee vom Menschen, sondern urteile natürlich von ihm, halte ihn weder für zu gut, noch für zu böse.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die letzte Hand an sein Werk legen, das heißt verbrennen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Kultur verschlingt die Gastfreundschaft.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wenn man zur Kur Regenwasser trinken soll, so muss man nach Bielefeld kommen, da hat man es allezeit frisch.
– Georg Christoph Lichtenberg
Vom Wahrsagen lässt sich wohl leben, aber nicht vom Wahrheit sagen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Es ist ein großer Rednerkunstgriff, die Leute zuweilen bloß zu überreden, wo man sie überzeugen konnte; die halten sich alsdann oft da für überzeugt, wo man sie überreden kann.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich hab´ mir´s zur Regel gemacht, dass mich die aufgehende Sonne nie im Bett finden soll; solange ich gesund bin.
– Georg Christoph Lichtenberg
Es war ihm unmöglich die Wörter nicht in dem Besitz ihrer Bedeutungen zu stören.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wenn ich nur wüßte, wer es dem ehrlichen Mann beibringen wollte, daß er nicht klug ist.
– Georg Christoph Lichtenberg
Viele Spötter meinen reich an Geist zu sein und sind nur arm an Takt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ein Lehrer auf Schulen und Universitäten kann keine Individün erziehen. Er erzieht bloß Gattungen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Der Mensch ist ein Ursache[n] suchendes Wesen, der Ursachensucher würde er im System der Geister genannt werden können. Andere Geister denken sich vielleicht die Dinge unter andern uns unbegreiflichen Verhältnissen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Aber so gehts wenn man Leuten durchs Auge deutlich machen will, was eigentlich, um vollkommen gefasst zu werden, gerochen werden muss.
– Georg Christoph Lichtenberg
Einer unsrer Voreltern muß in einem verbotenen Buch gelesen haben.
– Georg Christoph Lichtenberg
Außer der Zeit gibt es noch ein anderes Mittel große Veränderungen hervorzubringen und das ist die – Gewalt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wer Unterricht geben will von dem kann man mit Recht verlangen, daß er alles in einem Ton sage, der zu erkennen gibt, daß er auch im Fall der Not welchen annehmen könne.
– Georg Christoph Lichtenberg
Gelegenheit macht nicht Diebe allein, sie macht auch große Männer.
– Georg Christoph Lichtenberg
Was mir an unseren Definitionen vom Genie nicht gefällt, ist, dass so gar nichts vom jüngsten Tag darin vorkommt, nichts vom Hallen durch die Ewigkeit und nichts von den Fußtritten des Allmächtigen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Es ist eine ganz bekannte Sache, daß die Viertel-Stündchen größer sind, als die Viertelstunden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Solche Werke [großer Geister] sind Spiegel; wenn ein Affe hinein guckt, kann kein Apostel heraussehen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ein Narr, der sich einbildet, ein Fürst zu sein, ist von dem Fürsten der es in der Tat ist durch nichts unterschieden, als daß jener ein negativer Fürst, und dieser ein negativer Narr ist, ohne Zeichen betrachtet sind sie gleich.
– Georg Christoph Lichtenberg
Man will wissen, daß im ganzen Lande seit 500 Jahren niemand vor Freuden gestorben wäre.
– Georg Christoph Lichtenberg