Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Seite 18 / 36 -
Ein gewisser Mensch bleibt allezeit in den Augen des Weltweisen einerlei, er mag Perückenmacher oder Minister sein, so wie der Marmor derselbe bleibt, die Statue mag einen Kapuziner oder den Apollo vorstellen, Bronze oder Sandstein wird er aber nicht.
– Georg Christoph Lichtenberg
Auch Gelegenheit macht nicht Diebe allein, sie macht auch beliebte Leute, Menschenfreunde, Helden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Der Trieb, unser Geschlecht fortzupflanzen, hat noch eine Menge anderes Zeug fortgepflanzt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Es kann nicht alles ganz richtig sein in der Welt, weil die Menschen noch mit Betrügereien regiert werden müssen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Sich recht anschauend vorzustellen zu lernen, daß niemand vollkommen glücklich ist, ist vielleicht der nächste Weg vollkommen glücklich zu werden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Um vergnügt oder vielmehr lustig in der Welt zu sein, wird nur erfordert, daß man alles nur flüchtig ansieht; so wie man nachdenkender wird, wird man auch ernsthafter.
– Georg Christoph Lichtenberg
Alle Tugend aus Vorsatz taugt nicht viel. Gefühl oder Gewohnheit ist das Ding.
– Georg Christoph Lichtenberg
Er verstund alle die Ausdrücke der Deklination und Inklination des Hutes.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die Augen eines Frauenzimmers sind bei mir ein so wesentliches Stück, ich sehe oft darnach, denke mir so vielerlei dabei, daß, wenn ich nur ein bloßer Kopf wäre, die Mädchen meinetwegen nichts als Auge sein könnten.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wie sind wohl die Menschen zu dem Begriff von Freiheit gelangt? Es ist ein großer Gedanke gewesen.
– Georg Christoph Lichtenberg
In der Vernunft ist der Mensch, in den Leidenschaften Gott.
– Georg Christoph Lichtenberg
Dieses ist mit jenem einerlei. Witz. Dieses ist von jenem himmelweit verschieden. Verstand.
– Georg Christoph Lichtenberg
Der Mensch als Natur-Produkt; als Produkt seines Geschlechtes (der Gesellschaft); das Produkt seiner selbst, der gebildete, gesittete, wissende Mensch.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die meisten haben selten mehr Licht im Kopf als grade nötig ist zu sehen, daß sie nichts darin haben.
– Georg Christoph Lichtenberg
Verminderung der Bedürfnisse sollte wohl das sein was man der Jugend durchaus einschärfen sollte, und sie dazu [zu] stärken suchen. Je weniger Bedürfnisse desto glücklicher, ist eine alte aber sehr verkannte Wahrheit.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die Bibel ist ein Buch von Menschen geschrieben, wie alle Bücher. Von Menschen die etwas anderes waren als wir, weil sie in etwas andern Zeiten lebten; etwas simpler in manchen Stücken waren als wie wir, dafür aber auch sehr viel unwissender; daß sie also ein Buch sei worin manches Wahre und manches Falsche, manches Gute und manches Schlechte enthalten ist.
– Georg Christoph Lichtenberg
Solche Leute sollte man Knöpfe mit dem Buchstaben Null tragen lassen, damit man sie kennte.
– Georg Christoph Lichtenberg
Jeder Mensch sein eigner Doktor, das wohl im Grunde nichts anders sagt, als: Jeder Mensch sein eigner Giftmischer.
– Georg Christoph Lichtenberg
Er urteilt nach dem jedesmaligen Aggregatzustand seiner Empfindungen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Man muß sich für nichts zu gering halten.
– Georg Christoph Lichtenberg
Es sind gewiß wenig Pflichten in der Welt so wichtig als die, die Fortdauer des Menschen-Geschlechts zu befördern, und sich selbst zu erhalten, denn zu keiner werden wir durch so reizende Mittel gezogen, als zu diesen beiden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Man muß keinem Werk, hauptsächlich keiner Schrift die Mühe ansehen, die sie gekostet hat.
– Georg Christoph Lichtenberg
Der Esel kommt mir vor wie ein Pferd ins Holländische übersetzt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Da gnade Gott denen von Gottes Gnaden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Alles sollte erlernt werden, nicht um damit anzugeben, sondern um es anzuwenden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die Wälder werden immer kleiner, das Holz nimmt ab, was wollen wir anfangen? O zu der Zeit, wenn die Wälder aufhören, können wir sicherlich so lange Bücher brennen, bis wieder neue aufgewachsen sind.
– Georg Christoph Lichtenberg
Das viele Lesen hat uns eine gelehrte Barbarei zugezogen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wir müssen uns die Menschen nach ihrer Art verbindlich machen, nicht nach der unsrigen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die Dachziegel mag manches wissen, was der Schornstein nicht weiß.
– Georg Christoph Lichtenberg
Unsere Empfindung ist sicherlich nicht der Maßstab für die Schönheit des unübersehbaren Plans der Natur.
– Georg Christoph Lichtenberg