Man soll niemanden in seiner Profession lächerlich machen, er kann dadurch unglücklich werden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Gefällt 4 mal
- Seite 8 / 36 -
Man soll niemanden in seiner Profession lächerlich machen, er kann dadurch unglücklich werden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich wollte einen Teil meines Lebens hingeben, wenn ich wüßte was der mittlere Barometerstand im Paradiese gewesen ist.
– Georg Christoph Lichtenberg
Erst müssen wir glauben, und dann glauben wir.
– Georg Christoph Lichtenberg
Was mir an unseren Definitionen vom Genie nicht gefällt, ist, dass so gar nichts vom jüngsten Tag darin vorkommt, nichts vom Hallen durch die Ewigkeit und nichts von den Fußtritten des Allmächtigen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ein Mittel, sich Ruhm zu erwerben, ist, wenn man mit einer gewissen Zuversicht in eine dunkle, unbekannte Materie hineingeht, wohin es niemand der Mühe wert achtet, einem zu folgen, und darüber mit scheinbarem Zusammenhang räsoniert.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die meisten Poeten kommen erst nach ihrem Tode zur Welt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Hat nicht jeder Tag seinen April?
– Georg Christoph Lichtenberg
Lesen heißt borgen, daraus erfinden, abtragen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wenn man nun einmal in der Welt anfangen wollte, das bloß Nötige zu tun, so müßten Millionen Hungers sterben.
– Georg Christoph Lichtenberg
Man klagt so sehr bei jedem Schmerz und freut sich so selten, wenn man keine[n] fühlt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wie viele Menschen mag wohl die Bibel ernährt haben, Kommentatoren, Buchdrucker und Buchbinder?
– Georg Christoph Lichtenberg
Der Mensch ist verloren, der sich früh für ein Genie hält.
– Georg Christoph Lichtenberg
Psycholith Seelen-Versteinerung, die Werke der Griechen in Marmor.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ein guter Ausdruck ist so viel wert als ein guter Gedanke, weil es fast unmöglich ist, sich gut auszudrücken, ohne das Ausgedrückte von einer guten Seite zu zeigen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Im gemeinen Leben heißt oft die Epilepsie das böse Wesen. Was wäre das gute Wesen? Jemand glaubt, man könne den epileptischen Zuckungen im Paroxysmus der gekrönten Liebe diesen Namen geben.
– Georg Christoph Lichtenberg
Sollten es nicht die guten Menschen sein, die die Religion verehren; anstatt daß die Religion die guten Menschen macht?
– Georg Christoph Lichtenberg
Die Gleichheit, die wir verlangen, ist der erträglichste Grad von Ungleichheit.
– Georg Christoph Lichtenberg
Von dem, was der Mensch sein sollte, wissen auch die besten nicht viel Zuverlässiges, von dem, was er ist, kann man aus jedem etwas lernen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Einen schlechten Geschmack kann niemand haben, aber gar keinen haben manche Leute.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wir gingen an dem Tage einen englischen Kunstbereuter zu sehen, der bereits zweimal zum letzten Mal gespielt hatte und nun Anstalt machte, zum ersten Mal das allerletzte Mal zu spielen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Das Hutabnehmen ist eine Abkürzung unsres Körpers, ein Kleinermachen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Man sollte sich nicht schlafen legen ohne sagen zu können dass man an dem Tag etwas gelernt hätte.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wer sich selbst recht kennt, kann sehr bald alle anderen Menschen kennenlernen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ein Schullehrer und Professor kann keine Individuen erziehn, er erzieht bloß Gattungen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Der Franzos ist ein sehr angenehmer Mann um die Zeit, wo er zum 2ten mal anfängt, an Gott zu glauben.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich gehe oft, wenn ein Bekannter vorbeigeht, vom Fenster weg, nicht sowohl um ihm die Mühe einer Verbeugung, als vielmehr mir die Verlegenheit zu ersparen zu sehen, daß er mir keine macht.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ist es nicht sonderbar, daß die Menschen so gerne für die Religion fechten, und so ungerne nach ihren Vorschriften leben?
– Georg Christoph Lichtenberg
Die Menschen sind sich in ihren Anlagen alle gleich, nur die Verhältnisse machen den Unterschied.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die schönste Art der Ironie ist, eine Sache die gar nicht verteidigt werden kann, zu verteidigen mit Gründen, die voll satirischer Bitterkeit sind, häufig Stellen zu zitieren und zu erklären.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wenn er sprach, so fielen in der ganzen Nachbarschaft die Mäusefallen von selbst zu.
– Georg Christoph Lichtenberg