Die höchsten Stände in ihrem Glanz, in ihrer Pracht und Prunk und Herrlichkeit und Repräsentation aller Art können sagen: unser Glück liegt ganz außerhalb unserer selbst; sein Ort sind die Köpfe anderer.
Die besten Zitate zum Thema Kopf, Gehirn
Der Kopf, insbesondere das Gehirn, ist das Zentrum unseres Denkens und Handelns. Diese Kategorie enthält Zitate über den Verstand, die Hirnforschung und die Komplexität des menschlichen Denkens. Lass dich inspirieren von Gedanken über die Macht des Gehirns und die unbegrenzten Möglichkeiten des menschlichen Geistes.
Hier findest du insgesamt 413 Zitate rund um das Thema Kopf, Gehirn:
Gefällt 6 mal
Tritt eine Idee in einen hohlen Kopf, so füllt sie ihn völlig aus – weil keine andere da ist, die ihr den Rang streitig machen könnte.
Gefällt 5 mal
Bildung ist nicht so sehr das, was ein Mensch im Kopf hat, sondern das, was er findet.
Gefällt 5 mal
Mein eigenes Gehirn ist für mich die unberechenbarste aller Maschinen - immer brummt es, summt es, taucht es auf und wird dann im Schlamm begraben. Und warum? Wofür ist diese Leidenschaft gut?
Gefällt 5 mal
Welch eine Aufruhr der Dinge verursacht allein das verdorbene Gehirn eines einzigen Menschleins!
Gefällt 5 mal
Die Schmeicheleien einer Frau mögen den Kopf eines Mannes ein wenig aufblähen, aber ihre Kritik geht direkt in sein Herz und zieht es zusammen, so dass es nie wieder so viel Liebe für sie empfinden kann.
Gefällt 5 mal
Wenn ich einen Mann schlage, landet sein Kopf auf der Tribüne.
Gefällt 4 mal
Das Kriegsfieber, das bald Adern und Arterien verstopfen, Nerven abtöten und das Gehirn zerstören würde, musste sich erst noch entwickeln.
Gefällt 4 mal
Wenn du Luthers Bücher verbrennst, wirst du vielleicht deine Bücherregale von ihm befreien, aber nicht die Köpfe der Menschen.
Gefällt 4 mal
Ich glaube, Träume träumt nicht die Vernunft, sondern der Wunsch, nicht der Kopf, sondern das Herz.
Gefällt 4 mal
Hätte die Natur nicht gewollt, dass der Kopf den Forderungen des Unterleibs Gehör geben sollte, was hätte sie nötig gehabt, den Kopf an einen Unterleib anzuschliessen.
Gefällt 4 mal
Ein Hirn aus Federn und ein Herz aus Blei.
Gefällt 4 mal
Wenn sich ein großer Kopf euch zu unbedeutend darstellt: so glaubt nur, daß er's ist, weil er euch dafür hält.
Gefällt 4 mal
Es gibt Irrtümer, die man nicht widerlegen kann. Man muß den verkehrten Kopf in Erkenntnisse führen, die ihn aufklären; alsdann verliert sich der Irrtum von selbst.
Gefällt 4 mal
In meinem Kopfe leben noch Eindrücke längst abgeschiedener Ursachen (meine liebe Mutter!).
Gefällt 4 mal
Besonders aber gebe man dem Gehirn das zu seiner Reflexion nötige, volle Maß des Schlafes; denn der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr.
Gefällt 4 mal
Ah, ich schweife ab! Seltsam, wie das Gehirn das Gehirn kontrolliert! Was wollte ich sagen, Watson?
Gefällt 4 mal
Es gibt Leute die nur aus dem Grunde in jeder Suppe ein Haar finden weil sie, wenn sie davorsitzen so lange den Kopf schütteln bis eins hineinfällt
Gefällt 4 mal
Ich habe schon manches Stilproblem zuerst durch den Kopf, und dann durch Kopf und Adler entschieden.
Gefällt 4 mal
An Weibern ist alles Herz, sogar der Kopf.
Gefällt 4 mal
Man hört Dinge über bestimmte Leute. Wenn man hört, dass jemand gemein zu einem Limousinenfahrer oder einer Garderobiere war, oder dass jemand gemein zu einem Fan war, dann bleibt das irgendwo in deinem Gehirn hängen.
Gefällt 4 mal
Meine Mutter sieht die Dinge nur aus der Ferne; sie wägt sie nicht im Hinblick auf meine Position ab und urteilt zu hart über mich. Aber sie ist meine Mutter, die mich innig liebt, und wenn sie spricht, kann ich nur den Kopf senken.
Gefällt 4 mal
Da alles in unserem Kopf ist, sollten wir ihn besser nicht verlieren.
Gefällt 4 mal
So, jetzt nehmen wir uns erst hübsch aus, wie jener Vater sagte, als er seinem jungen Buben den Kopf herunterschlug, um ihm das Schielen zu vertreiben.
Gefällt 4 mal
Ich kann nur im Gehen denken; sobald ich stehen bleibe, denke ich nicht mehr, mein Kopf arbeitet nur mit den Füßen gleichzeitig.
Gefällt 4 mal
Es ist so viel passiert, als ob die ganze Welt plötzlich auf den Kopf gestellt worden wäre.
Gefällt 4 mal
Ich musste meinen Kopf hochhalten und den Dingen ein freches Gesicht geben, aber die Gedanken kommen trotzdem immer wieder.
Gefällt 4 mal
Klopfte man an die Gräber und fragte die Toten, ob sie wieder aufstehen wollten; sie würden mit den Köpfen schütteln.
Gefällt 4 mal
Der denkende Mensch ist der allgemeine, der empfindende der besondere; daher rühren die Widersprüche zwischen Kopf und Herz, daher kommt es, daß man ein Bagatell verachten und sich doch davon verletzt fühlen kann.
Gefällt 4 mal
Mancher Kopf charakterisiert sich durch den Hut, den er trägt.
Gefällt 4 mal