Man muß keinem Werk, hauptsächlich keiner Schrift die Mühe ansehen, die sie gekostet hat.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Die emotionale Wirkung des Zitats ist eine von intensiver Verachtung und Respektlosigkeit. Der Sprecher deutet an, dass die Mühe und Hingabe, die in die Erstellung eines Werkes, wie z. B. einer Schrift, geflossen sind, die Zeit und Mühe, die es kostet, es zu lesen, nicht wert sind. Dies ist eine äußerst beleidigende und abweisende Haltung, die darauf hindeutet, dass die Arbeit anderer von geringem Wert ist und die Zeit und Mühe, die es kostet, sich damit zu beschäftigen, nicht wert ist. Diese Haltung hat wahrscheinlich eine negative emotionale Wirkung auf diejenigen, die sie hören, da sie als respektlos und als Missachtung der harten Arbeit und des Engagements der Autoren, die das Werk geschaffen haben, angesehen werden kann.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Neutral