Man wird grämlich, wenn man alt wird, oder wenn Liebe oder auch oft wenn Freundschaft alt wird. Es können Dinge bei einem alt werden, obgleich man selbst jung bleibt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Gefällt 2 mal
- Seite 15 / 36 -
Man wird grämlich, wenn man alt wird, oder wenn Liebe oder auch oft wenn Freundschaft alt wird. Es können Dinge bei einem alt werden, obgleich man selbst jung bleibt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Weil die Menschen sehr geneigt zum Aufschieben und zur Langsamkeit sind, [...] so kann man sicher darauf rechnen, daß man die Oberhand in einer Sache behält, wenn man alles ohne den geringsten Verzug unternimmt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Nichts kann mehr zu einer Seelen-Ruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat.
– Georg Christoph Lichtenberg
Keine Klasse von Menschen urteilt billiger von der andern als die Denker von den Denkern und keine unbilliger als die Literatoren von den Literatoren.
– Georg Christoph Lichtenberg
Schöne Frauen werden gegenwärtig zu den Talenten ihres Mannes gerechnet.
– Georg Christoph Lichtenberg
Der Mensch hat einen unwiderstehlichen Trieb zu glauben, man sähe ihn nicht, wenn er nichts sieht. Wie die Kinder, die die Augen zuhalten, um nicht gesehen zu werden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ein physikalischer Versuch der knallt ist allemal mehr wert als ein stiller, man kann also den Himmel nicht genug bitten, [daß] wenn er einen etwas will erfinden lassen es etwas sein möge das knallt; es schallt in die Ewigkeit.
– Georg Christoph Lichtenberg
Immer eine Spanne weiter. Gut, noch besser. Neu, noch neuer. Immer etwas dazu??
– Georg Christoph Lichtenberg
Der Procrastinateur: der Aufschieber, ein Thema zu einem Lustspiel, das wäre etwas für mich zu bearbeiten. Aufschieben war mein größter Fehler von jeher!
– Georg Christoph Lichtenberg
Wie nah wohl zuweilen unsere Gedanken an einer großen Entdeckung hinstreichen mögen?
– Georg Christoph Lichtenberg
Die Superklugheit ist eine der verächtlichsten Arten von Unklugheit.
– Georg Christoph Lichtenberg
Bei unsern gelehrten Kindern ist es eben so: sie blühen vortrefflich, und tragen keine Früchte.
– Georg Christoph Lichtenberg
Es ist schade, daß es keine Sünde ist Wasser zu trinken, rief ein Italiener, wie gut würde es schmecken.
– Georg Christoph Lichtenberg
Dieses haben unsere Vorfahren aus gutem Grunde so geordnet, und wir stellen es aus gutem Grunde nun wieder ab.
– Georg Christoph Lichtenberg
Dank ist für kleine Seelen eine drückende Last, für edle Herzen ein Bedürfnis.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ist es nicht sonderbar, daß man das Publikum, das uns lobt, immer für einen kompetenten Richter hält; aber sobald es uns tadelt, es für unfähig erklärt, über Werke des Geistes zu urteilen?
– Georg Christoph Lichtenberg
Es könnte ein Ohr geben für welches alle Völker nur eine Sprache redeten.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die Nation, die die meiste Spannkraft hatte, war auch allezeit die freiste und glücklichste.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich glaube nicht, daß unter der sogenannten studierenden deutschen Jugend die Summe leerer Köpfe je größer gewesen ist als jetzt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Dem verblendeten Stolz fehlt es nie an Worten.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich kann nur die Oberfläche der Leute auf meine Seite bringen, ihr Herz erhält man nur mit ihrem sinnlichen Vergnügen, des bin ich so überzeugt als ich lebe.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die Wahrheit hat tausend Hindernisse zu überwinden, um unbeschädigt zu Papier zu kommen, und von Papier wieder zu Kopf.
– Georg Christoph Lichtenberg
Assoziation: Ein langes Glück verliert schon bloß durch seine Dauer.
– Georg Christoph Lichtenberg
Worüber die jetzige Welt lächelt, lächelt deswegen die Nachwelt noch nicht, und Kalender haben ein Recht auf die Nachwelt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wo damals die Grenzen der Wissenschaft waren, da ist jetzt die Mitte.
– Georg Christoph Lichtenberg
Man ist verloren, wenn man zu viel Zeit bekommt, an sich zu denken.
– Georg Christoph Lichtenberg
Es regnete so stark, daß alle Schweine rein und alle Menschen dreckig wurden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Alle Erfindungen gehören dem Zufall zu, die eine näher, die andre weiter vom Ende, sonst könnten sich vernünftige Leute hinsetzen und Erfindungen machen so wie man Briefe schreibt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Widerwärtigkeiten sind Pillen, die man schlucken muss und nicht kauen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wir gingen an dem Tage einen englischen Kunstbereuter zu sehen, der bereits zweimal zum letzten Mal gespielt hatte und nun Anstalt machte, zum ersten Mal das allerletzte Mal zu spielen.
– Georg Christoph Lichtenberg