Vergnügen an Veränderung ist dem Menschen bleibend eigen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Gefällt 1 mal
- Seite 20 / 36 -
Vergnügen an Veränderung ist dem Menschen bleibend eigen.
– Georg Christoph Lichtenberg
In den Kehrigthaufen vor der Stadt lesen und suchen was den Städten fehlt, wie der Arzt aus dem Stuhlgang und Urin.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich habe das schon oft bemerkt, die Leute von Profession wissen oft das beste nicht.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich möchte wohl den Titel des letzten Buches wissen, das gedruckt wird, Original versteht sich, nicht Auflage.
– Georg Christoph Lichtenberg
Der Wein reizt zur Wirksamkeit, die Guten im guten und die Bösen im bösen.
– Georg Christoph Lichtenberg
An einem Ort, der Schwätzlar heißt, stritten sie wie die Pole sollten verrückt werden.
– Georg Christoph Lichtenberg
Manche Menschen lesen nur, weil sie zu träg zum Denken sind.
– Georg Christoph Lichtenberg
Schwächen und Fehler schaden uns nicht mehr, sobald wir sie erkennen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ein gewisser Freund, den ich kannte, pflegte seinen Leib in drei Etagen zu teilen, den Kopf, die Brust und den Unterleib, und er wünschte öfters, dass sich die Hausleute der obersten und der untersten Etage besser vertrügen.
– Georg Christoph Lichtenberg
wie mancher ist vom Stuhl gesunken,
– Georg Christoph Lichtenberg
Der Amerikaner, der den Kolumbus zuerst entdeckte, machte eine böse Entdeckung.
– Georg Christoph Lichtenberg
Zweifle an allem wenigstens einmal, und wäre es auch der Satz: zweimal 2 ist 4.
– Georg Christoph Lichtenberg
Die letzte Hand an sein Werk legen, das heißt verbrennen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Musik war in der ersten Zeit Lärm, Satire war Pasquille. Alles verfeinert sich. Hier und da sieht man nur noch die Geister der abgeschiedenen Wissenschaft.
– Georg Christoph Lichtenberg
Kultur verschlingt die Gastfreundschaft.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wenn man zur Kur Regenwasser trinken soll, so muss man nach Bielefeld kommen, da hat man es allezeit frisch.
– Georg Christoph Lichtenberg
Damals als die Seele noch unsterblich war.
– Georg Christoph Lichtenberg
Zwei auf einem Pferd bei einer Prügelei ein schönes Sinnbild für eine Staatsverfassung.
– Georg Christoph Lichtenberg
Nicht alle, die Wohlgeboren sind[, sind] Wohlgestorben, oder im Reich der Toten Hochedelgestorbene.
– Georg Christoph Lichtenberg
Vom Wahrsagen lässt sich wohl leben, aber nicht vom Wahrheit sagen.
– Georg Christoph Lichtenberg
Es ist ein großer Rednerkunstgriff, die Leute zuweilen bloß zu überreden, wo man sie überzeugen konnte; die halten sich alsdann oft da für überzeugt, wo man sie überreden kann.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ich hab´ mir´s zur Regel gemacht, dass mich die aufgehende Sonne nie im Bett finden soll; solange ich gesund bin.
– Georg Christoph Lichtenberg
Kirchtürme sind umgekehrte Trichter, das Gebet in den Himmel zu leiten.
– Georg Christoph Lichtenberg
Habe keine zu künstliche Idee vom Menschen, sondern urteile natürlich von ihm, halte ihn weder für zu gut, noch für zu böse.
– Georg Christoph Lichtenberg
Es war ihm unmöglich die Wörter nicht in dem Besitz ihrer Bedeutungen zu stören.
– Georg Christoph Lichtenberg
Jedermann ist sehr bereitwillig durch Schaden klug zu werden, wenn nur der erste Schade[n] der dieses lehrt wieder ersetzt wäre.
– Georg Christoph Lichtenberg
Acht Bände hat er geschrieben. Er hätte gewiß besser getan er hätte 8 Bäume gepflanzt oder 8 Kinder gezeugt.
– Georg Christoph Lichtenberg
Wise ist ein Schimpfwort im Englischen, "he is a wise one" heißt so viel als er ist ein einfältiger Pinsel.
– Georg Christoph Lichtenberg
Ein untrügliches Mittel wider das Zahnweh zu erfinden, wodurch es in einem Augenblick gehoben würde, möchte wohl so viel wert sein und mehr, als noch einen Planeten zu entdecken.
– Georg Christoph Lichtenberg
Du fragst mich Freund welches besser ist: Von einem bösen Gewissen genagt zu werden, oder ganz ruhig am Galgen zu hängen?
– Georg Christoph Lichtenberg