Sparen ist eine gute Einnahme.
Die besten Zitate zum Thema Sparsamkeit
Sparsamkeit ist die Fähigkeit, bewusst und nachhaltig mit Ressourcen umzugehen. Diese Kategorie bietet Zitate über das Sparen, Haushalten und die Bedeutung von Bescheidenheit. Lass dich inspirieren von Gedanken über die Vorteile sparsamen Lebens und die Freude an Einfachheit.
Hier findest du insgesamt 44 Zitate rund um das Thema Sparsamkeit:
Gefällt 4 mal
Manchmal werden die Armen für ihre Sparsamkeit gelobt. Aber den Armen Sparsamkeit zu empfehlen, ist sowohl grotesk als auch beleidigend. Es ist so, als würde man einem Hungernden raten, weniger zu essen.
Gefällt 4 mal
Viele Menschen sehen es nicht ein, welch große Einnahme die Sparsamkeit ist.
Gefällt 3 mal
Wie viel Zeit spart der, der nicht darauf achtet, was sein Nachbar sagt, tut oder denkt.
Gefällt 3 mal
Darf ich es wagen, hier die wichtigste, die nützlichste Regel aller Erziehung aufzuführen? Es geht nicht darum, Zeit zu sparen, sondern darum, sie zu verschwenden.
Gefällt 3 mal
Ich war schon immer sehr sparsam mit dem Geld, deshalb kann ich mir nichts kaufen, wenn es zu teuer ist. Ich bin nicht so mutig.
Gefällt 2 mal
Wir sind so egoistisch, dass wir von "nach dem Krieg" reden und uns auf neue Kleidung und Schuhe freuen, obwohl wir eigentlich jeden Cent sparen sollten, um anderen zu helfen, wenn der Krieg vorbei ist, um zu retten, was zu retten ist.
Gefällt 2 mal
Ihr meßt jedem sein Maß Liebe zu: dem dreiviertel, dem zwei Viertel, dem ein Viertel, dem nichts. Davon verstehe ich nichts. Ich kann nicht messen und meine Seele ist immer da am eifrigsten, wo ich sehe, daß Eure sich spart und sperrt.
Gefällt 2 mal
Nützliche Verschwendung des Überflusses ist edle und große Sparsamkeit.
Gefällt 2 mal
Was man sparen nennt, heißt nur, einen Handel für die Zukunft abschließen.
Gefällt 2 mal
Wenn es etwas gibt, das die Menschen mehr lieben als ein gutes Geschäft, ...dann ist es ein gutes Geschäft, bei dem sie sparen können.
Gefällt 2 mal
Die Alten sparten ihre Worte; denn sie schämten sich, mit ihrem Betragen hinter ihren Worten zurückzubleiben.
Gefällt 2 mal
Weise ist, wer im Sparen genießt und im Genuß spart.
Gefällt 2 mal
Schwache und verschobene Köpfe verschieben und verändern sich am wenigsten wieder, und ihr innerer Mensch kleidet sich sparsam um, ebenso mausern Kapaune sich nie.
Gefällt 2 mal
Das Vermögen soll durch Mittel erworben werden, die von Unsittlichkeit frei sind. Erhalten aber soll man es durch Genauigkeit und Sparsamkeit.
Gefällt 2 mal
Sparsamkeit ist ein großer Brunnen von Einkommen.
Gefällt 1 mal
Wer schwer zu rühren ist, dem zeige man, wie die Not spart.
Gefällt 1 mal
Allzu große Sparsamkeit macht mehr Toren als Verschwendung.
Gefällt 1 mal
Eine Möglichkeit zu sparen ist es, nur für das auszugeben, was man braucht, nicht für das, was man gerne hätte.
Gefällt 1 mal
Wir sparen unsere Nachsicht für die Vollkommenen.
Gefällt 1 mal
Sparsamkeit ist von großem Nutzen.
Gefällt 1 mal
Wenn Gott mit seinem Gaben sparsamer umginge, wären wir dankbarer.
Gefällt 1 mal
Eine sprachliche Eigenart ist, ebenso wie ein Anführungszeichen, nur dann wirklich zu rechtfertigen, wenn sie sehr sparsam eingesetzt wird und wenn der Benutzer sie bewusst einsetzt.
Gefällt 1 mal
Geld sparen ist eine gute Sache. Der eine ruiniert sich aber, wenn er zu viel auf einmal spart.
Gefällt 1 mal
Wer erst spart, wenn es schon zur Neige geht, der hat die Zeit verpasst. Denn was sich unten im Grunde noch findet, ist nicht nur das Wenigste, sondern auch das Schlechteste.
Gefällt 1 mal
Wer ein Land mit tausend Wagen regieren will, muss ehrfürchtig und aufrichtig sein, sparsam mit den Ausgaben umgehen, die Menschen lieben und das Volk zu den richtigen Zeiten beschäftigen.
Gefällt 1 mal
Nicht alle Reichen sind es durch Glück geworden, sondern viele durch Sparsamkeit. So kann Aufmerksamkeit, Ökonomie der Gedanken und Übung den Mangel an Genie ersetzen.
Gefällt 1 mal
Methode hilft, Ärger im Geschäft zu vermeiden, denn sie erleichtert die Aufgabe, verhindert Verwirrung, spart viel Zeit und lehrt diejenigen, die vom Geschäft abhängig sind, was sie tun und was sie hoffen sollen.
Gefällt 1 mal
Der Geiz steht zur Sparsamkeit in größerem Gegensatz als die Freigiebigkeit.
Gefällt 1 mal
Können die Menschen nicht erkennen, wie groß das Einkommen der Sparsamkeit ist?
Noch keine Likes