Wenn Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann vor allem das Recht, anderen Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen.
Die besten Zitate zum Thema Hören
Hören ist eine wichtige Fähigkeit, um die Welt um uns herum wahrzunehmen und mit anderen zu kommunizieren. Diese Kategorie enthält Zitate über Hörvermögen, Zuhören und die Bedeutung des Gehörsinns. Lass dich inspirieren von Gedanken über die Kunst des Zuhörens und die Kraft, die in aufmerksamem Hören steckt.
Hier findest du insgesamt 335 Zitate rund um das Thema Hören:
Gefällt 4 mal
Infolge langer Erfahrung hört man auf, viel von den Menschen zu erwarten.
Gefällt 3 mal
Man hört nicht auf zu lachen, weil man älter wird. Man wird älter, weil man aufhört zu lachen.
Gefällt 3 mal
Die Welt muss nicht nur interpretiert, sondern transformiert werden. Der Mensch hört auf, Sklave und Werkzeug seiner Umwelt zu sein und verwandelt sich in den Architekten seines eigenen Schicksals.
Gefällt 3 mal
Ich hörte sogar auf zu atmen. Es war natürlich lächerlich, aber du kennst ja das Gefühl von Geistergeschichten.
Gefällt 2 mal
Menschen dürfen keine Bäume fällen. Es gibt einen Gott. (Er notierte solche Offenbarungen auf den Rückseiten von Briefumschlägen.) Ändere die Welt. Keiner tötet aus Hass. Mach es bekannt (er schrieb es auf). Er wartete. Er hörte zu.
Gefällt 2 mal
Man hört in der Welt leichter ein Echo als eine Antwort.
Gefällt 2 mal
Man hört Dinge über bestimmte Leute. Wenn man hört, dass jemand gemein zu einem Limousinenfahrer oder einer Garderobiere war, oder dass jemand gemein zu einem Fan war, dann bleibt das irgendwo in deinem Gehirn hängen.
Gefällt 2 mal
Habe ich zu viel Würde in meine Antwort gelegt? Ich frage, weil ich eine Frau sprechen hörte: «Seht nur, wie stolz sie noch ist!»
Gefällt 2 mal
Wenn eine Sache aufhört, Gegenstand einer Kontroverse zu sein, hört sie auf, ein Thema von Interesse zu sein.
Gefällt 2 mal
Langes Sprechen erzeugt abgekürztes Hören, denn man geht davon.
Gefällt 2 mal
Habe ich etwas Gemeinnütziges getan? Nun, davon habe ich ja selbst auch Vorteil. Diesen Gedanken habe stets vor Augen und höre in keiner Lage auf, so zu handeln.
Gefällt 2 mal
Mancher hört lieber seine Schwächen tadeln als seine Vorzüge loben.
Gefällt 2 mal
Gewöhnlich glaubt der Mensch, wenn er nur Worte hört,/ Es müsse sich dabei doch auch was denken lassen.
Gefällt 2 mal
Mit Andacht lies, und dich wird jedes Buch erbauen; Mit Andacht schau, und du wirst lauter Wunder schauen; Mit Andacht sprich nur, und man hört dir zu andächtig; Mit Andacht bist du stark, und ohn’ Andacht ohnmächtig.
Gefällt 2 mal
Der Nationalist missbilligt nicht nur nicht die Gräueltaten der eigenen Seite, sondern er hat die bemerkenswerte Fähigkeit, sie nicht einmal zu hören.
Gefällt 2 mal
Wir hören nicht auf den Rat der Weisen und Erfahrenen, weil wir denken, dass sie alt sind, und vergessen, dass sie einst jung waren und sich in der gleichen Situation befanden wie wir.
Gefällt 2 mal
Loben hört sich auch der Taube.
Gefällt 2 mal
Man muß nicht alles glauben, was man hört.
Gefällt 2 mal
Ich will singen, wie die Vögel singen, ohne mich darum zu kümmern, wer es hört oder was sie denken.
Gefällt 2 mal
Sobald man bei Staatsangelegenheiten die Worte hören kann: 'Was geht mich das an?' kann man darauf rechnen, daß der Staat verloren ist.
Gefällt 2 mal
Lass uns die Verdachtsmomente hören. Ich werde mich um die Beweise kümmern.
Gefällt 2 mal
Die kleine Seligkeit, ohne Widerspruch angehört zu werden, kosten alle gerne bis zur Neige aus.
Gefällt 2 mal
In Liebesdingen kann jede Frau schneller hören als der Mann zu sprechen vermag.
Gefällt 1 mal
Der eine schreibt, weil er sieht, der andere, weil er hört.
Gefällt 1 mal
Der Tote hört kein Glockengeläut.
Gefällt 1 mal
Das Flüstern einer schönen Frau hört man weiter als den lautesten Ruf der Pflicht.
Gefällt 1 mal
Wenn eine Frau zu dir spricht, höre was sie dir sagt mit ihren Augen.
Gefällt 1 mal
Wenn mir eine Sache gefällt, bleibt sie hängen, nachdem ich sie einmal gelesen oder gehört habe.
Gefällt 1 mal
Freunde sind diejenigen, die hören können, wenn man schweigt, sehen können, dass man weint, obwohl man lächelt, und sich nicht abwenden, wenn man am Boden liegt.
Gefällt 1 mal