Ich zitiere mich oft selbst. Das würzt meine Konversation.
Die besten Zitate zum Thema Zitat
Zitate inspirieren und lehren. Diese Kategorie bietet Zitate über das Zitat selbst, über den Wert von Aussprüchen und die Weisheit der Worte. Lass dich inspirieren von Gedanken über das Zitieren und den Wert von Sprüchen.
Hier findest du insgesamt 67 Zitate rund um das Thema Zitat:
Gefällt 4 mal
Sie sagen: "Wer nicht arbeit't, der soll auch nicht essen – und wissen gar nicht, wen sie alles mit diesem Ausspruch zum Hungertod verurteilen."
Gefällt 3 mal
Hinter jedem großen Mann stand immer eine liebende Frau, und es ist viel Wahrheit in dem Ausspruch, dass ein Mann nicht größer sein kann, als die Frau, die er liebt, ihn sein lässt.
Gefällt 3 mal
Jedes Buch ist ein Zitat, jedes Haus ist ein Zitat aus allen Wäldern, Bergwerken und Steinbrüchen, und jeder Mensch ist ein Zitat seiner Vorfahren.
Gefällt 3 mal
Man muss ein Gelee absondern, in dem man den Leuten Zitate in den Hals schiebt - und man sondert immer zu viel Gelee ab.
Gefällt 3 mal
Man hat gesagt, die Stimme des Volkes sei die Stimme Gottes; und so allgemein diese Maxime auch zitiert und geglaubt wurde, sie entspricht nicht den Tatsachen. Das Volk ist unruhig und wechselhaft, es urteilt selten und bestimmt selten das Recht.
Gefällt 3 mal
Viele Menschen sind nur deshalb einsam, weil sie Dämme bauen statt Brücken (Anm. der Redaktion: Das Zitat wird Chevalier und Mohandas "Mahatma" Karamchand Gandhi, zugeschrieben - es ist daher zwei Mal im Datenbestand).
Gefällt 3 mal
Dem Schöpfer eines guten Satzes kommt der am nächsten, der den Satz zuerst zitiert.
Gefällt 3 mal
Ein schlauer Spruch beweist überhaupt nichts.
Gefällt 3 mal
Zitat: Die fehlerhaft wiedergegebenen Worte eines anderen.
Gefällt 2 mal
Kunstwörter müssen dann der Dummheit Blöße decken, Und ein gelehrt Zitat macht Zierden selbst zu Flecken. (Quelle: Fragmente und Fabeln; 1772)
Gefällt 2 mal
Eine humoristische Stelle glänzt am meisten in einem ernsthaften Buch zitiert.
Gefällt 2 mal
In den Billigläden und an den Bushaltestellen sprechen die Menschen über Situationen, lesen Bücher, wiederholen Zitate, ziehen Schlussfolgerungen an der Wand.
Gefällt 2 mal
Die Weisheit der Weisen und die Erfahrung der Zeitalter werden durch Zitate verewigt.
Gefällt 2 mal
Wäre nur einer imstande, ein Wort vor der Wahrheit zurückzubleiben, jeder (auch ich in diesem Spruch) überrennt sie mit Hunderten.
Gefällt 2 mal
Nicht Sprüche sind es, woran es fehlt; die Bücher sind voll davon. Woran es fehlt, sind Menschen, die sie anwenden.
Gefällt 2 mal
„Zeit ist Geld“ – ein kluger Spruch Und doch des heut’gen Lebens Fluch!
Gefällt 2 mal
Es erfüllt sich des Schicksals Spruch, nicht Träne versöhnt, nicht Klagegeschrei, nicht Jammer den nie auslöschenden Zorn der beleidigten himmlischen Mächte!
Gefällt 2 mal
Allgemein und zugleich populär redend kann man den Ausspruch wagen: die Musik überhaupt ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist.
Gefällt 2 mal
Ich kann alle meine Ansichten zur Sklaverei-Frage durch Zitate von Henry Clay ausdrücken.
Gefällt 2 mal
Indizien sind manchmal sehr überzeugend, zum Beispiel wenn du eine Forelle in der Milch findest, um Thoreaus Beispiel zu zitieren.
Gefällt 2 mal
Es ist nichts unangenehmer als ein Mensch, der bei jeder Gelegenheit sich selbst zitiert.
Gefällt 2 mal
Die meisten Menschen sprechen nicht, zitieren nur. Man könnte ruhig fast alles, was sie sagen, in Anführungsstriche setzen; denn es ist überkommen, nicht im Augenblick des Entstehens geboren.
Gefällt 2 mal
Durch viele Zitate vermehrt man seinen Anspruch auf Gelehrsamkeit, vermindert den auf Originalität, und was ist Gelehrsamkeit gegen Originalität? Man soll Zitate also nur gebrauchen, wo man fremder Autorität wirklich bedarf.
Gefällt 1 mal
Klimps Der alte fromme Klimps, bei jedem Bissen Brot, Den er genoß, sprach: Segne Gott! Den schönen Spruch nicht halb zu lassen, sprach Und stirb! sein frommes Weib mit Hiobs Weib' ihm nach.
Gefällt 1 mal
Gott hat keinen Witz, und die Könige sollten auch keinen haben. Denn hat ein König Witz, wer steht uns für die Gefahr, daß er deswegen einen ungerechten Ausspruch tut, weil er einen witzigen Einfall dabei anbringen kann?
Gefällt 1 mal
Ein Gedicht muß ganz unerschöpflich sein wie ein Mensch und ein guter Spruch.
Gefällt 1 mal
Gleich nach dem Schöpfer eines guten Satzes kommt der, der ihn zum erstenmal zitiert.
Gefällt 1 mal
Manche Menschen haben gerade genug gelesen, um verkehrt zu zitieren.
Gefällt 1 mal
Ein witziger Spruch beweist nichts.
Gefällt 1 mal