Borgen ist viel besser nicht als betteln; so wie leihen, auf Wucher leihen, nicht viel besser ist als stehlen.

- Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat

Gotthold Ephraim Lessings Zitat ist eine prägnante Kritik an den gesellschaftlichen und moralischen Aspekten des Umgangs mit Geld und Ressourcen.

Die Aussage, dass „Borgen“ und „betteln“ moralisch ähnlich fragwürdig seien, hinterfragt, ob der Unterschied zwischen diesen Handlungen tatsächlich so groß ist. Ebenso stellt er das Ausleihen von Geld gegen Wucherzinsen dem Diebstahl gleich. Beide Vergleiche rücken ins Bewusstsein, dass diese Handlungen – ob legal oder sozial akzeptiert – oft auf Ausbeutung und Abhängigkeit beruhen.

Lessings Worte fordern dazu auf, über die Ethik unseres wirtschaftlichen Handelns nachzudenken. Sie erinnern daran, dass finanzielle Transaktionen nicht isoliert betrachtet werden können, sondern immer eine soziale und moralische Dimension haben. Das Zitat lädt dazu ein, Fragen nach Gerechtigkeit, Fairness und Verantwortung zu stellen, sowohl auf individueller als auch auf gesellschaftlicher Ebene.

Darüber hinaus verweist es auf die Machtstrukturen, die durch Schulden und wirtschaftliche Abhängigkeiten entstehen. Lessings Worte regen an, sich mit dem Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen auseinanderzusetzen und Alternativen zu bedenken, die mehr auf Solidarität und Gerechtigkeit basieren.

Zitat Kontext

Gotthold Ephraim Lessing, einer der bedeutendsten Dichter und Denker der deutschen Aufklärung, war bekannt für seine kritischen Betrachtungen von Moral, Gesellschaft und menschlichem Verhalten. Dieses Zitat spiegelt seine Auseinandersetzung mit der Ethik wirtschaftlicher Beziehungen wider.

Im 18. Jahrhundert, als Lessing lebte, waren finanzielle Abhängigkeiten und Wucherzinsen ein weit verbreitetes Phänomen, das oft zu sozialer Ungleichheit führte. Lessings Worte können als Kritik an einem System verstanden werden, das solche Praktiken tolerierte, und als Aufruf, diese Mechanismen zu hinterfragen.

Auch heute hat das Zitat Relevanz, da es universelle Fragen zu Kreditwirtschaft, Konsumkultur und sozialer Verantwortung aufwirft. Es erinnert uns daran, dass wirtschaftliche Praktiken nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ethische Auswirkungen haben. Lessings Aussage inspiriert dazu, die soziale Verantwortung hinter finanziellen Entscheidungen zu reflektieren und nachhaltigere, gerechtere Alternativen zu suchen.

Daten zum Zitat

Autor:
Gotthold Ephraim Lessing
Tätigkeit:
deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
Emotion:
Keine Emotion