Am Gespenste des Hamlet richten sich die Haare zu Berge, sie mögen ein gläubiges oder ungläubiges Gehirn bedecken.
- Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat, das von Polonius in William Shakespeares Stück „Hamlet“ gesprochen wird, unterstreicht die emotionale Aufruhr, die mit Trauer und Verlust einhergehen kann. Die Worte „auf der Höhe des Weilers“ deuten auf einen Moment intensiver Emotionen hin, und das Bild der Haare, die sich in Berge verwandeln, unterstreicht die überwältigende Natur dieses Gefühls. Der Ausdruck „sie können ein gläubiges oder ungläubiges Gehirn bedecken“ unterstreicht die Idee, dass jeder, unabhängig von seinem Glauben oder Verständnis, auf eine starke und tiefgreifende Weise von Trauer betroffen sein kann. Insgesamt spricht dieses Zitat die emotionale Wirkung von Verlust an und die Art und Weise, wie er einen Menschen verzehren und verändern kann.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Gotthold Ephraim Lessing
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
- Emotion:
- Neutral