Besser ist es, sich vom Sturm in den ersten besten Hafen werfen zu lassen, als in einer Meeresstille mitten auf der See zu verschmachten.
- Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat
Gotthold Ephraim Lessings Zitat ist eine Metapher für das Leben und die Herausforderungen, die es mit sich bringt. Der Sturm steht für die Schwierigkeiten, Unwägbarkeiten und Risiken, denen wir im Leben begegnen. Die Meeresstille symbolisiert hingegen einen Zustand der Bewegungslosigkeit, der zwar scheinbar sicher ist, aber keine Entwicklung oder Fortschritt ermöglicht.
Lessing betont, dass es besser ist, sich den Herausforderungen zu stellen, auch wenn sie unbequem und unvorhersehbar sind. Denn selbst wenn diese uns aus der Bahn werfen, bieten sie die Möglichkeit, einen Hafen zu erreichen – einen Ort der Sicherheit oder des Neuanfangs. Die Alternative, in der Stille zu verharren, bedeutet Stillstand und letztlich ein Verwelken durch Passivität.
Das Zitat lädt dazu ein, mutig Entscheidungen zu treffen und Risiken einzugehen, anstatt aus Angst vor dem Scheitern in Untätigkeit zu verharren. Es erinnert daran, dass Bewegung und Veränderung, selbst wenn sie unangenehm sind, oft der Schlüssel zum Wachstum und zur Erneuerung sind.
In einer Zeit, die oft von Unsicherheit und Wandel geprägt ist, bleibt Lessings Botschaft relevant. Sie fordert uns auf, aktiv zu handeln und die Stürme des Lebens als Chance zu sehen, statt vor ihnen zurückzuschrecken. Seine Worte inspirieren dazu, das Leben mit all seinen Herausforderungen anzunehmen und die Möglichkeiten zu erkennen, die selbst in stürmischen Zeiten verborgen liegen.
Zitat Kontext
Gotthold Ephraim Lessing, ein bedeutender Denker der Aufklärung, war bekannt für seine philosophischen und literarischen Werke, die sich oft mit den Themen Vernunft, Freiheit und menschlichem Fortschritt beschäftigten. Dieses Zitat spiegelt seinen Glauben an die Dynamik des Lebens und die Bedeutung von Bewegung und Veränderung wider.
Zur Zeit Lessings war Europa von gesellschaftlichem und intellektuellem Wandel geprägt. Seine Worte können als Aufruf verstanden werden, den Fortschritt und die damit verbundenen Unsicherheiten anzunehmen, anstatt in starren Traditionen oder inaktiver Sicherheit zu verharren.
Das Zitat bleibt auch heute bedeutungsvoll, da es eine universelle Wahrheit über die menschliche Existenz ausdrückt: Dass Stillstand oft gefährlicher ist als das Eingehen von Risiken. Lessing lädt uns ein, das Unbekannte nicht zu fürchten, sondern als Gelegenheit für Wachstum und Selbstentfaltung zu betrachten. Seine Metapher von Sturm und Hafen spricht alle an, die sich inmitten von Herausforderungen nach einem Weg nach vorne sehnen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Gotthold Ephraim Lessing
- Tätigkeit:
- deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
- Emotion:
- Keine Emotion