Was nennen Sie ruhig sein? Die Hände in den Schoß legen? Leiden, was man nicht sollte? Dulden, was man nicht dürfte?

- Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat

Das Zitat stellt das Konzept der Ruhe in Frage und legt nahe, dass wahre Ruhe durch das Akzeptieren und Annehmen schwieriger Emotionen entsteht. Es deutet darauf hin, dass das Unterdrücken von Emotionen oder das stille Leiden keine gesunde Art ist, mit Herausforderungen umzugehen. Stattdessen ermutigt das Zitat den Einzelnen, seine Emotionen anzuerkennen und sich ihnen zu stellen, auch wenn sie unangenehm oder schmerzhaft sind. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist tiefgreifend, da es den Einzelnen dazu herausfordert, sich von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen in Bezug auf den emotionalen Ausdruck zu befreien und seine gesamte Bandbreite an Emotionen anzunehmen. Es fordert den Einzelnen auf, sich seiner Emotionen bewusst zu werden und sie als Mittel zur Weiterentwicklung und Selbsterkenntnis zu nutzen. Letztendlich ermutigt das Zitat den Einzelnen, authentischer und mutiger zu leben, seine Emotionen anzunehmen und sie als Richtschnur für sein Handeln und seine Entscheidungen zu nutzen.

Daten zum Zitat

Autor:
Gotthold Ephraim Lessing
Tätigkeit:
deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
Emotion:
Neutral