Wer hört Entschuldigungen, wenn er Handlungen hören kann?
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat betont die Idee, dass Worte, egal wie aufrichtig oder von Herzen kommend, keine Taten wiedergutmachen können. Es deutet darauf hin, dass wahre Reue daraus entsteht, Verantwortung für seine Handlungen zu übernehmen und Wiedergutmachung zu leisten, anstatt einfach nur Bedauern auszudrücken. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist stark, da es die Wichtigkeit hervorhebt, Verantwortung für unsere Fehler zu übernehmen und uns bewusst darum zu bemühen, sie zu korrigieren. Es ermutigt uns, über oberflächliche Entschuldigungen hinauszuschauen und uns auf die Handlungen zu konzentrieren, die wir ergreifen, um echte Reue und Wachstum zu zeigen. Insgesamt spricht dieses Zitat unseren Wunsch nach Authentizität und Verantwortlichkeit in Beziehungen an und hat das Potenzial, uns zu mehr Achtsamkeit im Umgang mit anderen zu inspirieren.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Neutral