Ehe man tadelt, sollte man immer erst versuchen, ob man nicht entschuldigen kann.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat betont, wie wichtig es ist, Bedauern auszudrücken und sich zu entschuldigen, wenn man jemandem Unrecht getan hat. Es deutet darauf hin, dass eine Entschuldigung nicht nur eine Frage der Höflichkeit oder Pflicht ist, sondern auch eine Möglichkeit, Empathie und Respekt für die Gefühle anderer zu zeigen. Wenn wir uns nicht entschuldigen, können wir eine Kluft in unseren Beziehungen schaffen und unseren Ruf schädigen. Wenn wir uns hingegen die Zeit nehmen, eine aufrichtige Entschuldigung auszusprechen, können wir Wunden heilen und unsere Beziehungen zu anderen stärken. Letztendlich soll uns das Zitat emotional dazu ermutigen, auf unsere Handlungen zu achten und dem Wohlergehen unserer Mitmenschen Priorität einzuräumen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Fürsorge