Andrew Carnegie Zitate

- Seite 3 / 4 -

Dies ist also die Pflicht eines reichen Mannes: Ein Beispiel für einen bescheidenen, unauffälligen Lebensstil zu geben, sich nicht zu zeigen und nicht zu verschwenderisch zu sein; für die legitimen Bedürfnisse derer, die von ihm abhängig sind, maßvoll zu sorgen; und danach alle Überschüsse, die ihm zufließen, als Treuhandgelder zu betrachten, die er zu verwalten hat und die er pflichtgemäß so zu verwalten hat, wie es seiner Meinung nach für die Gemeinschaft am vorteilhaftesten ist - so wird der Wohlhabende zum bloßen Treuhänder und Beauftragten für seine ärmeren Mitmenschen, der ihnen seine überlegene Weisheit, Erfahrung und Verwaltungsfähigkeit zur Verfügung stellt und mehr für sie tut, als sie selbst tun würden oder könnten.
Andrew Carnegie
Noch keine Likes
Von meinem Onkel habe ich alles gelernt, was ich über die frühe Geschichte Schottlands weiß - über Wallace, Bruce und Burns, über Blind Harrys Geschichte, über Scott, Ramsey, Tannahill, Hogg und Fergusson. Mit den Worten von Burns kann ich wahrlich sagen, dass damals und heute eine Ader des schottischen Vorurteils (oder Patriotismus) in mir entstanden ist, die erst mit dem Leben aufhören wird. Wallace war natürlich unser Held. Alles Heldenhafte konzentrierte sich in ihm. Traurig war der Tag, an dem mir ein böser großer Junge in der Schule erzählte, dass England viel größer sei als Schottland. Ich ging zu meinem Onkel, der die Lösung hatte. „Ganz und gar nicht, Naig; wenn man Schottland flach ausrollen würde wie England, wäre Schottland das größere Land, aber würdest du die Highlands niederwalzen lassen?“ Oh, niemals! Es gab Balsam in Gilead für den verwundeten jungen Patrioten. Später wurde mir die größere Bevölkerung Englands aufgezwungen, und wieder ging ich zu meinem Onkel. „Ja, Naig, sieben zu eins, aber bei Bannockburn standen die Chancen noch besser.“ Und wieder war Freude in meinem Herzen - Freude darüber, dass es dort mehr englische Männer gab, denn der Ruhm war umso größer.
Andrew Carnegie
Noch keine Likes
Hier haben die Kinder aus ehrlicher Armut den wertvollsten aller Vorteile gegenüber denen aus Reichtum. Die Mutter, Krankenschwester, Köchin, Erzieherin, Lehrerin, Heilige, alles in einem; der Vater, Vorbild, Führer, Ratgeber und Freund! So wurden mein Bruder und ich erzogen. Was hat das Kind eines Millionärs oder Adligen, das im Vergleich zu einem solchen Erbe zählt?
Andrew Carnegie
Noch keine Likes
In den Tagen der Sklaverei und der Untergrundbahnen lebte am Ufer des Ohio in der Nähe von Gallipolis ein bekannter Demokrat namens Richter French, der zu einigen Antisklavereifreunden sagte, er würde sich wünschen, dass sie den ersten entlaufenen Neger, der den Fluss überquerte und mit der Untergrundbahn nach Norden fuhr, in sein Büro brächten. Er konnte nicht verstehen, warum sie fliehen wollten. Das wurde getan, und es kam zu folgendem Gespräch: Richter: „Du bist also aus Kentucky weggelaufen. Böser Herr, nehme ich an?“ Sklave: „Oh nein, Herr Richter; ein sehr guter, freundlicher Massa.“ Richter: „Hat er dich zu hart arbeiten lassen?“ Sklave: „Nein, Sah, ich habe mich mein ganzes Leben lang nie überarbeitet.“ Richter, zögernd: „Hat er dir nicht genug zu essen gegeben?“ Sklave: „Nicht genug zu essen unten in Kaintuck? Oh, Gott, ich habe genug zu essen.“ Richterin: „Hat er dich nicht gut gekleidet?“ Sklave: „Ich bin gut genug gekleidet, Herr Richter.“ Richterin: „Hattest du kein gemütliches Zuhause?“ Sklave: „Oh Gott, ich muss weinen, wenn ich an meine hübsche kleine Hütte unten im alten Kaintuck denke.“ Richter, nach einer Pause: „Du hattest einen guten, freundlichen Herrn, du wurdest nicht überarbeitet, hattest genug zu essen, gute Kleidung und ein schönes Zuhause. Ich wüsste nicht, warum zum Teufel du weglaufen wolltest.“ Sklave: „Nun, Herr Richter, ich habe die Situation offen gelassen. Du kannst runtergehen und es dir holen.“ Der Richter hatte ein großes Licht gesehen.
Andrew Carnegie
Noch keine Likes
Nichts, was der Mensch entdeckt oder sich ausgedacht hat, ist mit der Dampfmaschine zu vergleichen. Sie hat keinen Gefährten. Franklin, der den Blitz einfing, Morse, der mit dem Telegrafen den Raum auslöschte, Bell, der mit dem Telefon Sprache durch die Luft übertrug, sind nicht weniger geheimnisvoll - in gewisser Weise sind sie vielleicht sogar noch geheimnisvoller -, doch die Arbeit, die durch das Erhitzen von kaltem Wasser geleistet wurde, stellt Watt und seine Dampfmaschine in eine Klasse für sich.
Andrew Carnegie
Noch keine Likes