Der Mensch ist der größten Werke alsdann fähig, wenn seine Geisteskräfte schon wieder abnehmen.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat vermittelt ein Gefühl von Traurigkeit und Verzweiflung, da es darauf hindeutet, dass eine Person, deren spirituelle Kräfte nachlassen, nicht mehr in der Lage ist, Großes zu erreichen. Es impliziert, dass es einen direkten Zusammenhang zwischen Spiritualität und Kreativität gibt und dass, wenn das eine nachlässt, auch das andere nachlässt. Die emotionale Wirkung dieses Zitats ist von Hoffnungslosigkeit geprägt, da es darauf hindeutet, dass es keine Möglichkeit gibt, die eigene Spiritualität wiederzugewinnen oder Großes zu erreichen, wenn sie einmal verloren gegangen ist. Es wirft auch Fragen über die Natur der Spiritualität und ihre Beziehung zum menschlichen Potenzial auf. Insgesamt ist die emotionale Wirkung dieses Zitats eine der Enttäuschung und Ernüchterung, da es nahelegt, dass das Streben nach Größe letztlich zwecklos ist.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Zustimmung