Mir ist es so Bedürfnis: Du handle, wie du handeln mußt.
– Immanuel Kant
Gefällt 3 mal
- Seite 6 / 20 -
Mir ist es so Bedürfnis: Du handle, wie du handeln mußt.
– Immanuel Kant
In der Regel ist alle Angewohnheit verwerflich.
– Immanuel Kant
Wissen: Fürwahrhalten aus einem Erkenntnisgrunde, der sowohl objektiv als subjektiv zureichend ist.
– Immanuel Kant
Der Staat ist ein Volk, das sich selbst beherrscht.
– Immanuel Kant
Ehrfurcht ist das Bestreben nach Ehrenruf, wo es am Schein genug ist.
– Immanuel Kant
Wir sind nicht auf der Welt, um glücklich zu werden, sondern um unsere Pflicht zu erfüllen.
– Immanuel Kant
Die Wahrheiten sind Illusionen, von denen man vergessen hat, daß sie welche sind.
– Immanuel Kant
Genie ist das Talent der Erfindung dessen, was nicht gelehrt oder gelernt werden kann.
– Immanuel Kant
Allgemeine Regeln und Bedingungen der Vermeidung des Irrtum überhaupt sind: 1. selbst zu denken, 2. sich an die Stelle eines anderen zu denken und 3. jederzeit mit sich selbst einstimmig zu denken.
– Immanuel Kant
Der Mensch will Eintracht; aber die Natur weiß besser, was für seine Gattung gut ist: sie will Zwietracht.
– Immanuel Kant
Urteilskraft: das Vermögen, unter Regeln zu subsumieren, d.i. zu unterscheiden, ob etwas unter einer gegebenen Regel stehe oder nicht.
– Immanuel Kant
Einsehende Leute, weil die Wahrheit ihr eigentliches Objekt ist und sie nur an dem, was beständig ist, Vergnügen finden, sind jederzeit ehrlich.
– Immanuel Kant
Wer im Wahrsagen pfuschert, von dem sagt man: Er wahrsagert, von der Pythia bis zur Zigeunerin.
– Immanuel Kant
Das Volk will geleitet, d.i. (in der Sprache der Demagogen) es will betrogen sein.
– Immanuel Kant
Leidenschaften sind Krebsschäden für die Vernunft und meistenteils unheilbar.
– Immanuel Kant
Die Unendlichkeit der Schöpfung ist groß genug, um eine Welt oder eine Milchstraße von Welten gegen sie anzusehen, wie man eine Blume oder ein Insekt in Vergleichung gegen die Erde ansieht.
– Immanuel Kant
Nicht der Inbegriff gewisser Lehren als göttlicher Offenbarungen (denn der heißt Theologie), sondern der aller unserer Pflichten überhaupt als göttlicher Gebote, ist Religion.
– Immanuel Kant
Ich werde müde, alle Unaufrichtigkeiten und Widersprechungen auszukramen, die in dieser Schwierigkeit begriffen sind, welche die Leibnizianer uns in der Sache von dem Stoße unelastischer Körper haben machen wollen.
– Immanuel Kant
So wie das Vermögen, zum Allgemeinen (der Regel) das Besondere auszufinden, Urteilskraft, so ist dasjenige: zum Besonderen das Allgemeine auszudenken, der Witz (ingenium).
– Immanuel Kant
Moralität muß also vorhergehen, die Theologie ihr dann folgen, und das heißt Religion.
– Immanuel Kant
Kein System kann erkennen, wie aus dem Denken Bewegung wird und keine Vernunft läßt die Wirkung der Seele auf den Körper einsehen.
– Immanuel Kant
Es ist eine Sonderbarkeit des deutschen Sprachgebrauchs (oder Mißbrauchs), daß sich die Anhänger unserer Religion Christen nennen; gleich als ob es mehr als einen Christus gebe und jeder Gläubige ein Christus wäre. Sie müßten sich Christianer nennen.
– Immanuel Kant
Alles Wissen stammt aus der Erfahrung.
– Immanuel Kant
Man sollte es nicht für möglich halten, aber auch die Tugenden müssen ihre Grenzen haben.
– Immanuel Kant
Gewissenlosigkeit ist nicht Mangel des Gewissens, sondern der Hang, sich an dessen Urteil nicht zu kehren.
– Immanuel Kant
Satzungen und Formeln, diese mechanischen Werkzeuge eines vernünftigen Gebrauchs oder vielmehr Mißbrauchs seiner Naturgaben, sind die Fußschellen einer immerwährenden Unmündigkeit.
– Immanuel Kant
Meinen ist ein mit Bewußtsein sowohl subjektiv als auch objektiv unzureichendes Führwahrhalten.
– Immanuel Kant
Der stumpfe Kopf ermangelt des Witzes, der Dummkopf des Verstandes.
– Immanuel Kant
Mit dem Alter nimmt die Urteilskraft zu und das Genie ab.
– Immanuel Kant
Macht: ein Vermögen, welches großen Hindernissen überlegen ist. Eben dieselbe heißt Gewalt, wenn sie auch dem Widerstande dessen, was selbst Macht besitzt, überlegen ist.
– Immanuel Kant