Der Schüler soll nicht Gedanken, sondern denken lernen; man soll ihn nicht tragen, sondern leiten, wenn man will, daß er in Zukunft von sich selbst zu gehen geschickt sein soll.
– Immanuel Kant
Gefällt 2 mal
- Seite 11 / 20 -
Der Schüler soll nicht Gedanken, sondern denken lernen; man soll ihn nicht tragen, sondern leiten, wenn man will, daß er in Zukunft von sich selbst zu gehen geschickt sein soll.
– Immanuel Kant
Daß alle unsere Erkenntnis mit der Erfahrung anfange, daran ist gar kein Zweifel.
– Immanuel Kant
So schädlich ist es, Vorurteile zu pflanzen, weil sie sich zuletzt an denen selbst rächen, die, oder deren Vorgänger, ihre Urheber gewesen sind.
– Immanuel Kant
Weise Regierungen haben zwar jederzeit eingeräumt, daß vor Alters Wunder geschehen wären, neue Wunder aber nicht erlaubt.
– Immanuel Kant
Man muß dahin sehen, daß der Zögling aus eignen Maximen, nicht aus Gewohnheit, gut handle, daß er nicht bloß das Gute tue, weil es gut ist. Denn der ganze moralische Wert der Handlungen besteht in den Maximen des Guten.
– Immanuel Kant
Ich gehe noch weiter und sage: es ist ganz was anders, Dinge von einander zu unterscheiden, und den Unterschied der Dinge erkennen.
– Immanuel Kant
Alle Sprache ist Bezeichnung der Gedanken, und umgekehrt die vorzüglichste Art der Gedankenbezeichnung ist die durch Sprache, dieses größte Mittel, sich selbst und andere zu verstehen.
– Immanuel Kant
Ohne Einheit der Erkenntnis ist alles Wissen nur Stückwerk.
– Immanuel Kant
Die Gesetzgebung geht von dem Prinzip aus, die Freiheit eines jeden auf die Bedingungen einzuschränken, unter denen sie mit jedes anderen Freiheit nach einem allgemeinen Gesetze zusammen bestehen kann.
– Immanuel Kant
Jedenfalls stände es besser um die Menschheit, wenn man sich weniger auf Gnade und dergleichen Tugenden und Schwächen verließe, sich desto entschiedener aber auf Gerechtigkeit stützte.
– Immanuel Kant
Organisation aber, als innerer Zweck der Natur, übersteigt unendlich alles Vermögen einer ähnlichen Darstellung durch Kunst.
– Immanuel Kant
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das erzogen werden muss.
– Immanuel Kant
Das Bewußtsein ist ein Wissen um unsere Vorstellungen.
– Immanuel Kant
Aber denken kann ich, was ich will, solange ich mir selbst nicht widerspreche.
– Immanuel Kant
Das Dasein ist gar kein Prädikat oder keine Determination von irgendeinem Dinge.
– Immanuel Kant
Wenn denn nun gefragt wird: Leben wir jetzt in einem aufgeklärten Zeitalter? so ist die Antwort: Nein, aber wohl in einem Zeitalter der Aufklärung.
– Immanuel Kant
Autokratisch herrschen, und dabei doch republikanisch, d.h., im Geiste des Republikanism und nach einer Analogie mit demselben, regieren, ist das, was ein Volk mit seiner Verfassung zufrieden macht.
– Immanuel Kant
Ich habe die Gebrechen der Erkenntniskraft Krankheiten des Kopfes genannt. [...]
– Immanuel Kant
Die Philosophie muss als Arzneimittel wirken.
– Immanuel Kant
Es soll kein Friedensschluss für einen solchen gelten, der mit dem geheimen Vorbehalt des Stoffs zu einem künftigen Kriege gemacht worden.
– Immanuel Kant
Kann wohl etwas verkehrter sein, als den Kindern, die kaum in diese Welt treten, gleich von der anderen etwas vorzureden?
– Immanuel Kant
Der eine Schluß ist ganz richtig: Wenn in der Verfassung der Welt und Schönheit hervorleuchten: so ist ein Gott.
– Immanuel Kant
Daß die Welt im Argen liegt, ist eine Klage, die so alt ist wie die Geschichte.
– Immanuel Kant
Im Reiche der Zwecke hat alles entweder einen Preis oder eine Würde.
– Immanuel Kant
Die sogenannten Religionsstreitigkeiten, welche die Welt so oft erschüttert und mit Blut bespritzt haben, sind nur etwas anderes als Zänkereien um den Kirchenglauben gewesen.
– Immanuel Kant
Menschen, die sich nicht gewisse Regeln vorgesetzt haben, sind unzuverlässig. Man weiß sich oft nicht in sie zu finden, und man kann nie recht wissen, wie man mit ihnen dran ist.
– Immanuel Kant
Die Idee geht vor dem Begriffe vorher, muß aber auf Begriffe gebracht werden.
– Immanuel Kant
Ich kann, weil ich will, was ich muss.
– Immanuel Kant
Die Schöpfung ist niemals vollendet. Sie hat zwar einmal angefangen, aber sie wird niemals aufhören.
– Immanuel Kant
Denken ohne Erfahrung ist leer. Erfahrung ohne Denken ist blind.
– Immanuel Kant