Die wahre Weisheit ist die Begleiterin der Einfalt.
– Immanuel Kant
Gefällt 2 mal
- Seite 10 / 20 -
Die wahre Weisheit ist die Begleiterin der Einfalt.
– Immanuel Kant
Wenn die einen genießen wollen, ohne zu arbeiten, so werden andere arbeiten müssen, ohne zu genießen.
– Immanuel Kant
So schädlich ist es, Vorurteile zu pflanzen, weil sie sich zuletzt an denen selbst rächen, die, oder deren Vorgänger, ihre Urheber gewesen sind.
– Immanuel Kant
Die Zweckmässigkeit ist erst von dem reflectierenden Verstande in die Welt gebracht, der daher ein Wunder anstaunt, welches er selbst geschaffen hat.
– Immanuel Kant
Weise Regierungen haben zwar jederzeit eingeräumt, daß vor Alters Wunder geschehen wären, neue Wunder aber nicht erlaubt.
– Immanuel Kant
Der Krieg ist darin schlimm, daß er mehr böse Menschen macht, als er deren wegnimmt.
– Immanuel Kant
Was will ich? Fragt der Verstand. Worauf kommt es an? Fragt die Urteilskraft. Was kommt heraus? Fragt die Vernunft.
– Immanuel Kant
Liebe ist eine Sache der Empfindung, nicht des Wollens, und ich kann nicht lieben weil ich will, noch weniger aber weil ich soll (zur Liebe genötigt werden); mithin ist eine Pflicht zu lieben ein Unding.
– Immanuel Kant
Der Glaube an einen Gott und eine andere Welt ist mit meiner moralischen Gesinnung so verwebt, daß, sowenig ich Gefahr laufe, die Letztere einzubüßen, ebenso wenig besorge ich; daß mir der Erstere jemals entrissen werden könne.
– Immanuel Kant
Viele Gewohnheiten, weniger Freiheit.
– Immanuel Kant
Die bürgerliche Verfassung in jedem Staate soll republikanisch sein.
– Immanuel Kant
Ich gehe noch weiter und sage: es ist ganz was anders, Dinge von einander zu unterscheiden, und den Unterschied der Dinge erkennen.
– Immanuel Kant
Im Reiche der Zwecke hat alles entweder einen Preis oder eine Würde.
– Immanuel Kant
Es gibt gar keine unmittelbare Neigung zu moralisch bösen Handlungen, wohl aber eine unmittelbare zu guten.
– Immanuel Kant
Daß aber ein Publikum sich selbst aufkläre, ist eher möglich; ja es ist, wenn man ihm nur Freiheit läßt, beinahe unausbleiblich.
– Immanuel Kant
Das sind auch nicht immer die schlechtesten Menschen, die störrisch sind.
– Immanuel Kant
Ohne Einheit der Erkenntnis ist alles Wissen nur Stückwerk.
– Immanuel Kant
Die Gesetzgebung geht von dem Prinzip aus, die Freiheit eines jeden auf die Bedingungen einzuschränken, unter denen sie mit jedes anderen Freiheit nach einem allgemeinen Gesetze zusammen bestehen kann.
– Immanuel Kant
Zeit ist die reine Form der sinnlichen Annschauung.
– Immanuel Kant
Die Menschen würden voneinander laufen, wenn sie sich immer in äußerster Offenheit einander gegenüber erblicken sollten.
– Immanuel Kant
Es lebe also die Philosophie aus Gefühlen, die uns gerade zur Sache selbst führt!
– Immanuel Kant
Allein zu essen ist für einen philosophierenden Gelehrten ungesund.
– Immanuel Kant
Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen! (Lat.: Sapere aude)
– Immanuel Kant
Kann wohl etwas verkehrter sein, als den Kindern, die kaum in diese Welt treten, gleich von der anderen etwas vorzureden?
– Immanuel Kant
Die Natur hat gewollt, daß der Mensch keiner Glückseligkeit oder Vollkommenheit teilhaftig werde, als die er sich selbst, frei vom Instinkt, durch eigene Vernunft verschafft hat.
– Immanuel Kant
Es soll kein Friedensschluss für einen solchen gelten, der mit dem geheimen Vorbehalt des Stoffs zu einem künftigen Kriege gemacht worden.
– Immanuel Kant
Rousseau hat mich zurecht gebracht.
– Immanuel Kant
Fehlt der gute Wille können alle anderen Tugenden auch äußerst böse und schädlich werden.
– Immanuel Kant
Ein jeder Mensch hat rechtmäßigen Anspruch auf Achtung von seinen Mitmenschen, und wechselseitig ist er dazu auch gegen jeden anderen verbunden.
– Immanuel Kant
Das Bewußtsein ist ein Wissen um unsere Vorstellungen.
– Immanuel Kant