Jeder Mensch hat ein Gewissen von Anfang an in sich. Das Gewissen ist die praktische Vernunft in jedem Menschen, die ihm sagt, welche Pflichten er hat.
– Immanuel Kant
Gefällt 4 mal
- Seite 3 / 20 -
Jeder Mensch hat ein Gewissen von Anfang an in sich. Das Gewissen ist die praktische Vernunft in jedem Menschen, die ihm sagt, welche Pflichten er hat.
– Immanuel Kant
Schön ist dasjenige, was ohne Interesse gefällt.
– Immanuel Kant
Der ewige Friede ist keine leere Idee, sondern eine Aufgabe, die, nach und nach aufgelöst, ihrem Ziele beständig näher kommt.
– Immanuel Kant
Nur derjenige kann etwas auf populäre Weise vortragen, der es auch gründlicher vortragen könnte.
– Immanuel Kant
Die Erziehung ist das grösste Problem und das Schwierigste, was dem Menschen aufgegeben werden kann.
– Immanuel Kant
Wie die Zergliederung beim substantiellen Zusammengesetzten nur in dem Teil ihre Grenze findet, der kein Ganzes ist, d.i. dem Einfachen: so die Verbindung nur in dem Ganzen, das kein Teil ist, d.i. der Welt.
– Immanuel Kant
Der Friede muß gestiftet werden, er kommt nicht von selber.
– Immanuel Kant
Der stumpfe Kopf ermangelt des Witzes, der Dummkopf des Verstandes.
– Immanuel Kant
Schriftsteller würden sich manche Irrtümer, manche verlorne Mühe (weil sie auf Blendwerk gestellt war) ersparen, wenn sie sich nur entschließen könnten, mit etwas mehr Offenheit zu Werke zu gehen.
– Immanuel Kant
Tage sind gleichsam Kinder der Zeit, weil der folgende Tag, mit dem was er enthält, das Erzeugnis des vorigen ist.
– Immanuel Kant
Ähnlichkeit ist die Identität der Qualitäten.
– Immanuel Kant
Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir.
– Immanuel Kant
Irrtümer entspringen nicht allein daher, weil man gewisse Dinge nicht weiß, sondern weil man sich zu urteilen unternimmt, ob man gleich noch nicht alles weiß, was dazu erfordert wird.
– Immanuel Kant
Eine Meinung, die einmal im Besitze des Ansehens, und sogar des Vorurteils ist, muß man ohne Ende verfolgen, und aus allen Schlupfwinkeln heraus jagen.
– Immanuel Kant
Laßt uns ohne Vorurteil urteilen.
– Immanuel Kant
Das Weib wird durch die Ehe frei; der Mann verliert dagegen seine Freiheit.
– Immanuel Kant
Je mehr Affekt ein Mensch hat, desto weniger pflegt er Leidenschaft zu haben.
– Immanuel Kant
Nur die Moral macht den Menschen zum Menschen.
– Immanuel Kant
Ein jeder Mensch hat rechtmässigen Anspruch auf Achtung von seinen Nebenmenschen und wechselseitig ist er dazu auch gegen jeden anderen verbunden.
– Immanuel Kant
In der Dankbarkeit steht der Verpflichtete um eine Stufe niedriger als sein Wohltäter.
– Immanuel Kant
Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie.
– Immanuel Kant
Die Idee der Menschheit, die Idee einer vollkommenen Republik, eines glückseligen Lebens u. dgl. m. fehlt den meisten Menschen. - Viele Menschen haben keine Idee von dem, was sie wollen, daher verfahren sie nach Instinkt und Autorität.
– Immanuel Kant
Der Mensch kann nur Mensch werden durch Erziehung.
– Immanuel Kant
Aber dem nachspürenden Geist genügen diese wenigen Spuren, durch die du selber das übrige erkennen kannst.
– Immanuel Kant
Ich mußte also das Wissen aufheben, um für den Glauben Platz zu bekommen.
– Immanuel Kant
Es ist eine Sonderbarkeit des deutschen Sprachgebrauchs (oder Mißbrauchs), daß sich die Anhänger unserer Religion Christen nennen; gleich als ob es mehr als einen Christus gebe und jeder Gläubige ein Christus wäre. Sie müßten sich Christianer nennen.
– Immanuel Kant
Der größte Sinnengenuss, der gar keine Beimischung von Ekel bei sich führt, ist, im gesunden Zustande, Ruhe nach der Arbeit.
– Immanuel Kant
Ehrfurcht ist das Bestreben nach Ehrenruf, wo es am Schein genug ist.
– Immanuel Kant
Der Mann ist leicht zu erforschen, die Frau verrät ihr Geheimnis nicht.
– Immanuel Kant
Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich ein Gewissen hat, einen Arzt, der für mich Diät beurteilt, und so weiter, so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen.
– Immanuel Kant