Die Lüge ist ein Verbrechen des Menschen an seiner eigenen Person.
– Immanuel Kant
Gefällt 4 mal
- Seite 4 / 20 -
Die Lüge ist ein Verbrechen des Menschen an seiner eigenen Person.
– Immanuel Kant
Verstand ist die Erkenntnis des Allgemeinen. Urteilskraft ist die Anwendung des Allgemeinen auf das Besondere. Vernunft ist das Vermögen, die Verknüpfung des Allgemeinen mit dem Besonderen einzusehen.
– Immanuel Kant
Das Weinen [...] ist als ein schmerzlinderndes Mittel gleichfalls eine Vorsorge der Natur für die Gesundheit. [...]
– Immanuel Kant
Eltern erziehen gemeiniglich ihre Kinder nur so, daß sie in die gegenwärtige Welt, sei sie auch verderbt, passen. Sie sollten sie aber besser erziehen, damit ein zukünftiger besserer Zustand hervorgebracht werde.
– Immanuel Kant
Unter den drei Lastern: Faulheit, Feigheit und Falschheit scheint das erste das verächtlichste zu sein.
– Immanuel Kant
Wenn die Gerechtigkeit untergeht, hat es keinen Wert mehr, daß Menschen leben.
– Immanuel Kant
Ich mußte also das Wissen aufheben, um für den Glauben Platz zu bekommen.
– Immanuel Kant
Wer auf Hochachtung pocht, fordert alles um sich zum Tadel heraus. Eine jede Entdeckung auch des mindesten Fehlers macht jedermann eine wahre Freude.
– Immanuel Kant
Das schlechthin Unbedingte wird in der Erfahrung gar nicht angetroffen.
– Immanuel Kant
Wenn man mit einer kühnen Vorstellung die ganze Ewigkeit, sozusagen, in einem Begriffe zusammenfassen könnte: So würde man auch den ganzen unendlichen Raum mit Weltordnungen angefüllet und die Schöpfung vollendet ansehen können.
– Immanuel Kant
Kinder Handlungen als edele, großemütige, verdienstliche zum Muster aufzustellen, in der Meinung, sie durch Einflößung eines Enhusiasmus für dieselbe einzunehmen, ist vollends zweckwidrig.
– Immanuel Kant
Die politische Freiheit besteht darin, daß jeder seine Wohlfahrt nach seinen Begriffen suchen kann und auch nicht einmal als Mittel zum Zweck seiner eigenen Glückseligkeit von anderen ihren Begriffen gebraucht werden kann, sondern bloß nach der seinigen.
– Immanuel Kant
Macht: ein Vermögen, welches großen Hindernissen überlegen ist. Eben dieselbe heißt Gewalt, wenn sie auch dem Widerstande dessen, was selbst Macht besitzt, überlegen ist.
– Immanuel Kant
Gleichmütigkeit ist das Selbstgefühl einer gesunden Seele.
– Immanuel Kant
Das Gesetz muß auch für ein Volk von Teufeln passen, sofern sie nur Verstand haben.
– Immanuel Kant
Kein System kann erkennen, wie aus dem Denken Bewegung wird und keine Vernunft läßt die Wirkung der Seele auf den Körper einsehen.
– Immanuel Kant
Ein "Kopf" ist, der viel Verstand, das heißt Auffassung, Abstraktion und Reflektion hat.
– Immanuel Kant
Das Erhabene rührt, das Schöne reizt.
– Immanuel Kant
Alles Erkenntnis setzt Verstand voraus.
– Immanuel Kant
So wie das Vermögen, zum Allgemeinen (der Regel) das Besondere auszufinden, Urteilskraft, so ist dasjenige: zum Besonderen das Allgemeine auszudenken, der Witz (ingenium).
– Immanuel Kant
Kinder werden verzogen, wenn man stets ihren Willen erfüllt, und ganz falsch erzogen, wenn man ihrem Willen und ihren Wünschen immer entgegen handelt.
– Immanuel Kant
Gewissenlosigkeit ist nicht Mangel des Gewissens, sondern der Hang, sich an dessen Urteil nicht zu kehren.
– Immanuel Kant
Wenn die Gerechtigkeit untergeht, hat es keinen Wert mehr, dass Menschen auf Erden leben.
– Immanuel Kant
Was kann, wenn man nahe daran ist, diese Welt zu verlassen, tröstender sein als zu sehen, dass man einige, wenngleich nur wenige, zu guten Menschen gebildet hat.
– Immanuel Kant
Man könnte Weltwissenschaft und Weltweisheit unterscheiden, die erste ist Gelehrsamkeit, die zweite Kenntnis von der Bestimmung des Menschen.
– Immanuel Kant
Über Geschmack lässt sich nicht disputieren.
– Immanuel Kant
Die, so niemals selbst denken, besitzen dennoch die Scharfsichtigkeit, alles, nachdem es ihnen gezeigt worden, in demjenigen, was sonst schon gesagt worden, aufzuspähen, wo es doch vorher niemand sehen konnte.
– Immanuel Kant
Wir leben im Zeitpunkte der Disziplinierung, Kultur und Zivilisierung, aber noch lange nicht in dem Zeitpunkte der Moralisierung.
– Immanuel Kant
Reich ist man nicht durch das, was man besitzt, sondern mehr noch durch das, was man mit Würde zu entbehren weiß.
– Immanuel Kant
Laßt uns ohne Vorurteil urteilen.
– Immanuel Kant