Handeln ist das Prinzip des Seins.
– Immanuel Kant
Gefällt 4 mal
- Seite 2 / 20 -
Handeln ist das Prinzip des Seins.
– Immanuel Kant
Jeder Mensch hat ein Gewissen von Anfang an in sich. Das Gewissen ist die praktische Vernunft in jedem Menschen, die ihm sagt, welche Pflichten er hat.
– Immanuel Kant
Zorn: ein Schreck, der zugleich die Kräfte zum Widerstand gegen das Übel schnell rege macht.
– Immanuel Kant
Nur derjenige kann etwas auf populäre Weise vortragen, der es auch gründlicher vortragen könnte.
– Immanuel Kant
Der ewige Friede ist keine leere Idee, sondern eine Aufgabe, die, nach und nach aufgelöst, ihrem Ziele beständig näher kommt.
– Immanuel Kant
Es ist niemals zu spät, vernünftig und weise zu werden; es ist aber jederzeit schwer, wenn die Einsicht spät kommt, sie in Gang zu bringen.
– Immanuel Kant
Zwei Dinge erfüllen das Gemüt mit immer neuer und zunehmender Bewunderung und Ehrfurcht, je öfter und anhaltender sich das Nachdenken damit beschäftigt: der bestirnte Himmel über mir und das moralische Gesetz in mir.
– Immanuel Kant
Die Idee der Menschheit, die Idee einer vollkommenen Republik, eines glückseligen Lebens u. dgl. m. fehlt den meisten Menschen. - Viele Menschen haben keine Idee von dem, was sie wollen, daher verfahren sie nach Instinkt und Autorität.
– Immanuel Kant
Für die lernende Seele hat das Leben auch in seinen dunkelsten Stunden einen unendlichen Wert.
– Immanuel Kant
Kinder müssen nur in solchen Dingen unterrichtet werden, die sich für ihr Alter schicken.
– Immanuel Kant
Ich mußte also das Wissen aufheben, um für den Glauben Platz zu bekommen.
– Immanuel Kant
Je mehr Affekt ein Mensch hat, desto weniger pflegt er Leidenschaft zu haben.
– Immanuel Kant
Unsere Erkenntniß ist gegen die eines Engels lauter Unsinn.
– Immanuel Kant
Zeit ist die reine Form der sinnlichen Anschauung.
– Immanuel Kant
Es ist überall nichts in der Welt, ja überhaupt auch außer derselben zu denken möglich, was ohne Einschränkung für gut könnte gehalten werden, als allein ein guter Wille.
– Immanuel Kant
Ähnlichkeit ist die Identität der Qualitäten.
– Immanuel Kant
Die Erziehung ist das grösste Problem und das Schwierigste, was dem Menschen aufgegeben werden kann.
– Immanuel Kant
Man täuscht sich nirgends leichter als in dem, was die gute Meinung von sich selbst begünstigt.
– Immanuel Kant
Dreist sollte man eigentlich dräust schreiben, denn es kommt von dräuen, drohen her.
– Immanuel Kant
Ich finde eine gewisse Freiheit auf den Hochschulen den Jünglingen äußerst nötig. Sie gehört zum Wesen und Gedeihen des Denkens.
– Immanuel Kant
Es ist so bequem, unmündig zu sein. Habe ich ein Buch, das für mich Verstand hat, einen Seelsorger, der für mich ein Gewissen hat, einen Arzt, der für mich Diät beurteilt, und so weiter, so brauche ich mich ja nicht selbst zu bemühen.
– Immanuel Kant
Verstand ist die Erkenntnis des Allgemeinen. Urteilskraft ist die Anwendung des Allgemeinen auf das Besondere. Vernunft ist das Vermögen, die Verknüpfung des Allgemeinen mit dem Besonderen einzusehen.
– Immanuel Kant
Wenn die Gerechtigkeit untergeht, hat es keinen Wert mehr, daß Menschen leben.
– Immanuel Kant
Der größte Sinnengenuss, der gar keine Beimischung von Ekel bei sich führt, ist, im gesunden Zustande, Ruhe nach der Arbeit.
– Immanuel Kant
Ein Schriftsteller zieht gemeiniglich seinen Leser unvermerkt mit in diejenige Verfassung, in der er sich bei Verfertigung seiner Schrift selber befunden hat.
– Immanuel Kant
Wissen: Fürwahrhalten aus einem Erkenntnisgrunde, der sowohl objektiv als subjektiv zureichend ist.
– Immanuel Kant
Das Gesetz muß auch für ein Volk von Teufeln passen, sofern sie nur Verstand haben.
– Immanuel Kant
Der Mensch will Eintracht; aber die Natur weiß besser, was für seine Gattung gut ist: sie will Zwietracht.
– Immanuel Kant
Der Staat ist ein Volk, das sich selbst beherrscht.
– Immanuel Kant
Alles Erkenntnis setzt Verstand voraus.
– Immanuel Kant