Aber nicht die Klügsten allein haben die besten Einfälle. Gute Einfälle sind Geschenke des Glückes; und das Glück, weißt du wohl, beschenkt den Jüngling oft lieber, als den Greis.

- Gotthold Ephraim Lessing

Gotthold Ephraim Lessing

Klugwort Reflexion zum Zitat

Dieses Zitat spiegelt die emotionale Wirkung wider, die gute Eindrücke auf eine Person haben können. Die Metapher eines Geschenks vermittelt die Idee, dass gute Eindrücke etwas sind, das man schätzen und würdigen sollte, genau wie jedes andere wertvolle Geschenk. Die Verwendung des Wortes „Glück“ betont die emotionale Wirkung dieser guten Eindrücke und deutet darauf hin, dass sie Freude und Zufriedenheit bringen können. Der Kontrast zwischen „jünger“ und „grau“ deutet darauf hin, dass gute Eindrücke in der Jugend leichter entstehen und erhalten bleiben, was bedeutet, dass wir mit zunehmendem Alter abgestumpfter und weniger empfänglich für positive Erfahrungen werden. Insgesamt spricht dieses Zitat für die Kraft positiver Erfahrungen, Glück zu bringen, und für die Wichtigkeit, diese Erfahrungen in unserer Jugend zu schätzen und zu pflegen.

Daten zum Zitat

Autor:
Gotthold Ephraim Lessing
Tätigkeit:
deutscher Dichter, Schriftsteller, Philosoph und Dramatiker
Epoche:
Aufklärung
Mehr?
Alle Gotthold Ephraim Lessing Zitate
Emotion:
Zustimmung