Das größte Glück des Menschen ist, daß er selber Urheber seiner Glückseligkeit ist, wenn er fühlt, das zu genießen, was er selber sich erworben hat.
Die besten Zitate zum Thema Kauf
Der Kauf und Erwerb von Gütern gehört zum täglichen Leben. Diese Kategorie enthält Zitate über Einkaufen, Investitionen und die Psychologie hinter dem Kaufverhalten. Lass dich inspirieren von Gedanken über Konsum und die Bedeutung des Kaufs in unserer Gesellschaft.
Hier findest du insgesamt 176 Zitate rund um das Thema Kauf:
Gefällt 5 mal
Wer entscheidet, was in Windows enthalten ist? Die Kunden, die es kaufen.
Gefällt 5 mal
Freundlichkeit kann man kaufen.
Gefällt 5 mal
Wissen, das unter Zwang erworben wird, hat keinen Einfluss auf den Geist.
Gefällt 5 mal
Erfahrung ist eine so schöne Sache, daß man sie nicht teuer genug kaufen kann.
Gefällt 4 mal
Leichtsinn ist angeboren, Eitelkeit wird durch Erziehung erworben.
Gefällt 4 mal
Verbessere dich durch die Schriften anderer Menschen und erreiche so mühelos, was sie unter großen Schwierigkeiten erworben haben.
Gefällt 4 mal
Einen alten Junggesellen zu heiraten ist wie der Kauf von gebrauchten Möbeln.
Gefällt 4 mal
Suche dir Gut und Ehre nicht durch Trug und Gewalttätigkeit, sondern durch Arbeitsamkeit und Klugheit zu erwerben.
Gefällt 4 mal
Der Zufall bringt Gedanken hervor und der Zufall beseitigt sie; keine Kunst kann sie bewahren oder erwerben.
Gefällt 4 mal
Bei Bitcoin geht es hauptsächlich um anonyme Transaktionen, und ich glaube nicht, dass das auf Dauer ein guter Weg ist. Ich bin ein großer Befürworter digitaler Währungen... aber ich glaube, dass anonyme Transaktionen zu einigen Missbräuchen führen.
Gefällt 4 mal
Die sogenannten Mathematiker von Profession haben sich, auf die Unmündigkeit der übrigen Menschen gestützt, einen Kredit von Tiefsinn erworben, der viele Ähnlichkeit mit dem von Heiligkeit hat, den die Theologen für sich haben.
Gefällt 4 mal
Der Kapitalismus ist ein großes Problem, denn er führt dazu, dass man so lange Dinge kauft und verkauft, bis es nichts mehr zu kaufen und zu verkaufen gibt, was bedeutet, dass man den Planeten verschlingt.
Gefällt 4 mal
Predigen wollen dem großen Haufen Heißt Blinden Bilderbücher kaufen.
Gefällt 4 mal
Wie kann der Mensch noch Bücher kaufen, seitdem die Illustrierte existiert?
Gefällt 4 mal
Gib niemals jemandem den Rat, Aktien zu kaufen oder zu verkaufen, denn auch der wohlwollendste Ratschlag kann schlecht ausfallen.
Gefällt 4 mal
Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuchs, sie zu erwerben.
Gefällt 3 mal
Die Million geht an den nach einem Pfennig flehenden Blicken vorüber, sinnend, wie man noch eine Million erwirbt.
Gefällt 3 mal
Ein Mittel, sich Ruhm zu erwerben, ist, wenn man mit einer gewissen Zuversicht in eine dunkle, unbekannte Materie hineingeht, wohin es niemand der Mühe wert achtet, einem zu folgen, und darüber mit scheinbarem Zusammenhang räsoniert.
Gefällt 3 mal
Der Grund, warum wir Reichtum erwerben müssen, ist der Körper, denn wir sind Sklaven in seinem Dienst.
Gefällt 3 mal
Eine Investition in Wissen bringt die besten Zinsen.
Gefällt 3 mal
Jede Person, die einem Bürger gegen Geld dessen Wählerstimme abkauft, abzukaufen versucht oder deren Kauf veranlaßt, soll mit zehn Jahren Exil bestraft werden.
Gefällt 3 mal
Mit Ausnahme einiger Freigeister begehren alle Christen in den Himmel zu kommen; aber fast jeder möchte ihn zu billigerem Preise erwerben, als er zu haben ist.
Gefällt 3 mal
Wir leben in einer Zeit, in der es billiger ist, die Rechte an Filmen zu kaufen, als sie zu machen.
Gefällt 3 mal
Das Vermögen soll durch Mittel erworben werden, die von Unsittlichkeit frei sind. Erhalten aber soll man es durch Genauigkeit und Sparsamkeit.
Gefällt 3 mal
Kaufe das Ticket, nimm die Fahrt.
Gefällt 3 mal
Aber wie es nicht nur einen rechten Weg gibt, Geld zu erwerben, sondern auch zu verwenden, so muss auch der Ruhm sowohl mit Bedacht erworben als auch verwendet werden.
Gefällt 3 mal
So vertritt die Kunst allemal die Gottheit, und das menschliche Verhältnis zu ihr ist die Religion; was wir durch die Kunst erwerben, das ist von Gott, göttliche Eingebung, die den menschlichen Befähigungen ein Ziel steckt, das der Mensch erreicht.
Gefällt 3 mal
Es zeigt, dass er ein sehr wohlhabender Mann war. Wie hat er seinen Reichtum erworben? Er ist unverheiratet. Sein jüngerer Bruder ist ein Bahnhofsvorsteher im Westen Englands. Sein Stuhl ist siebenhundert pro Jahr wert.
Gefällt 3 mal
Einen guten Charakter kann man sich weder leihen noch kaufen.
Gefällt 3 mal