Ein kanadischer Wilder, dem man alle Herrlichkeit von Paris gezeigt hatte, wurde am Ende gefragt was ihm am besten gefallen hätte. Die Metzger-Läden, sagte er.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Ein Kanadier, dem die ganze Pracht von Paris gezeigt wurde, wurde schließlich gefragt, was ihm am besten gefallen hätte. Dieses Zitat ruft Gefühle von Nostalgie, Sehnsucht und Verlust hervor, weil etwas, das einst schön und bedeutungsvoll war, verloren gegangen ist. Die Vorstellung, dass einer Wildnis, die vom Glanz und der Pracht der Welt unberührt ist, die ganze Pracht von Paris gezeigt wird, deutet auf einen starken Kontrast zwischen der natürlichen Welt und der vom Menschen geschaffenen Welt hin. Dieser Kontrast, kombiniert mit der Vorstellung, dass die kanadische Wildnis schließlich gefragt wurde, was ihr am besten gefallen hätte, ruft ein Gefühl von Traurigkeit und Melancholie hervor, als ob die Schönheit und das Wunder der Natur verloren gegangen oder vermindert wären. Insgesamt spricht dieses Zitat die emotionale Wirkung des Verlusts von etwas, das einst geschätzt wurde, und die Sehnsucht nach einer Rückkehr zu einer einfacheren, sinnvolleren Lebensweise an.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Neutral