Spott ist eine Art Beschimpfung und gewisse Beschimpfungen sind gesetzlich verboten. Vielleicht sollte man diese Verbote auch auf den Spott ausdehnen.
Die besten Zitate zum Thema Spott
Spott kann verletzend sein und tiefe Wunden hinterlassen. Diese Kategorie bietet Zitate über das Verspotten, Gespött und die scharfe Kritik, die oft mit Spott einhergeht. Lass dich inspirieren von Gedanken über den Umgang mit Spott und die Bedeutung von Respekt und Mitgefühl.
Hier findest du insgesamt 49 Zitate rund um das Thema Spott:
Gefällt 6 mal
Und spöttisch stellt sie uns die Frage,
Gefällt 4 mal
Spott ist Selbstlob.
Gefällt 4 mal
Möge mein Name unter denen stehen, die bereit sind, um der Wahrheit willen Spott und Vorwürfe zu ertragen und sich so das Recht zu verdienen, sich zu freuen, wenn der Sieg errungen ist.
Gefällt 4 mal
Es klingt wie Spott, einen Schmerz durch die Erwägung, daß man zum Leiden geboren sei, besänftigen zu wollen.
Gefällt 4 mal
Der Aberglaub', in dem wir aufgewachsen, Verliert, auch wenn wir ihn erkennen, darum Doch seine Macht nicht über uns. – Es sind Nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten.
Gefällt 4 mal
Jede Nation spottet über die andere, und alle haben recht.
Gefällt 4 mal
Die Frau ist der Nagel, an den der Witzbold seine Späße hängt, der Prediger seinen Text, der Zyniker seinen Spott und der Sünder seine Rechtfertigung.
Gefällt 3 mal
Die feinste Satire ist unstreitig die, deren Spott mit so weniger Bosheit und so vieler Überzeugung verbunden ist, daß er selbst diejenigen zum Lächeln nötigt, die er trifft.
Gefällt 3 mal
Der Spott ist eine unserem Geist vorteilhafte, unserer guten Gemütsart feindliche Rede.
Gefällt 3 mal
Man hat Hegel verspottet, weil er sagte, aus ihm rede der Weltgeist. Ach, auch aus ihnen, den Spöttern, redet leider nichts anderes.
Gefällt 3 mal
Er [der wahre Virtuose] spottet bei sich über jede uneingeschränkte Bewunderung, und nur das Lob desjenigen kitzelt ihn, von dem er weiß, daß er auch das Herz hat, ihn zu tadeln.
Gefällt 3 mal
Man denkt beim Spotten und Widerlegen mehr daran, es denen, die schon auf unserer Seite, deutlich zu machen, als den Widersachern.
Gefällt 3 mal
Die Leute hassen am wenigsten, die ihren Haß in Spott und Laune auslassen.
Gefällt 3 mal
Wer sich nicht selbst verspotten kann, der ist fürwahr kein ernster Mann.
Gefällt 3 mal
Der Spott endet, wo das Verständnis beginnt.
Gefällt 3 mal
Welche Rolle spielt doch der Schwindel in der Geschichte! Da verblüfft man den Leser durch Berichte von Wundern, da kitzelt man die menschliche Bosheit durch Hohn und Spott, da schmeichelt man Tyrannengeschlechtern durch schamlose Loblieder.
Gefällt 3 mal
Wer heute Ideale besitzt, fürchte den Spott der Klugen.
Gefällt 2 mal
Spott ist eine Redeweise, die den eigenen Verstand auf Kosten der eigenen besseren Natur begünstigt.
Gefällt 2 mal
Die Menschen aber vergeben lieber Pasquill als Satire, lieber Verleumdung als Ermahnung, lieber Spotten über Orthodoxe und Aristokraten als Vernünfteln darüber.
Gefällt 2 mal
Es sind nicht alle frei, die ihrer Ketten spotten.
Gefällt 2 mal
Wenn einem Lebenden ein Denkmal gesetzt wird, so pflegt man beide etwas spöttisch zu betrachten.
Gefällt 2 mal
Spott und Verachtung verwunden den Stolz des Menschen empfindlicher, als Verabscheuung sein Gewissen foltert.
Gefällt 2 mal
Nicht spotten, nicht klagen, nicht verfluchen, sondern begreifen.
Gefällt 2 mal
Ich habe mich unablässig bemüht, menschliche Handlungen nicht zu verspotten, nicht zu beklagen, nicht zu verachten, sondern sie zu verstehen.
Gefällt 2 mal
Wer Dinge verspottet, an die ein guter Geschmack längst nicht mehr rührt, wird selbst Gegenstand des Spottes, ja der Verachtung.
Gefällt 1 mal
Die Weiblichkeiten heißen Schwächen. Man spasst darüber, Toren treiben damit ihren Spott; Vernünftige aber sehen sehr gut, dass gerade sie die Werkzeuge sind, die Männlichkeit zu lenken und zu ihrer Absicht zu gebrauchen.
Gefällt 1 mal
Je mehr einer verachtet und ein Ziel des Spottes ist, umso zügelloser ist seine Zunge.
Gefällt 1 mal
Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung.
Gefällt 1 mal
Der Spott ist der Tribut, den die Mittelmäßigen dem Genie zollen.
Gefällt 1 mal