Es geht hier wie mit dem heiligen Christ und den Oster-Eiern, so bald man erfährt, wo sie herkommen, kriegt man keine mehr.
- Georg Christoph Lichtenberg

Klugwort Reflexion zum Zitat
Dieses Zitat scheint ein Gefühl der Endgültigkeit zu vermitteln, als ob es nicht mehr möglich ist, die Freude oder Aufregung zu erleben, die mit der ersten Entdeckung einhergeht, sobald etwas bekannt ist. Die Verwendung des heiligen Christus und der Ostereier als Beispiele deutet auf eine tiefe spirituelle oder kulturelle Bedeutung hin, und die Vorstellung, dass diese Bedeutung verloren gehen kann, sobald sie verstanden wurde, kann als eine Form der spirituellen Desillusionierung oder Leere interpretiert werden. Insgesamt scheint das Zitat darauf hinzudeuten, dass der Akt des Suchens und Entdeckens eine transformative Erfahrung sein kann, aber dass, sobald das Geheimnis gelüftet ist, der anfängliche Nervenkitzel der Reise verschwunden ist.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Georg Christoph Lichtenberg
- Tätigkeit:
- deutscher Schriftsteller, Mathematiker, Physiker und Aphoristiker
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Georg Christoph Lichtenberg Zitate
- Emotion:
- Neutral