Das Weib wird durch die Ehe frei; der Mann verliert dagegen seine Freiheit.
- Immanuel Kant

Klugwort Reflexion zum Zitat
Das Zitat „Die Frau ist durch die Ehe frei; der Mann verliert seine Freiheit“ hat eine starke emotionale Wirkung, die die Machtdynamik und die Geschlechterrollen innerhalb der Ehe anspricht. Die Vorstellung, dass die Ehe der Frau Freiheit bringt, während sie dem Mann diese nimmt, vermittelt ein Gefühl von Ungerechtigkeit und Ungleichgewicht. Es unterstreicht auch die gesellschaftliche Erwartung, dass Frauen frei und unabhängig sein sollten, während Männer die Versorger und Beschützer sein sollten. Dieses Zitat stellt traditionelle Geschlechterrollen und Machtstrukturen in Frage und kann bei den Lesern Gefühle der Frustration, Wut oder Traurigkeit hervorrufen. Es spricht auch den anhaltenden Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter und die Notwendigkeit an, patriarchalische Systeme in Frage zu stellen und abzubauen.
Daten zum Zitat
- Autor:
- Immanuel Kant
- Tätigkeit:
- Philosoph
- Epoche:
- Aufklärung
- Mehr?
- Alle Immanuel Kant Zitate
- Emotion:
- Neutral