Kränkung: Ein Vergehen, das fast so ungeheuerlich ist wie eine Taktlosigkeit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 1 mal
- Seite 14 / 16 -
Kränkung: Ein Vergehen, das fast so ungeheuerlich ist wie eine Taktlosigkeit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Rechtsstreit: Eine Maschine, in die du als Schwein hineingehst und als Wurst herauskommst.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Magie ist die Kunst, Aberglauben in Geld zu verwandeln.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Langweiler, n. Eine Person, die redet, wenn du willst, dass sie zuhört.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Anhänger: ein Mitläufer, der noch nicht alles erhalten hat, womit er rechnet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Stimme: Das Instrument und Symbol fĂĽr die Macht eines freien Mannes, sich selbst zum Narren und sein Land zum Wrack zu machen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Scheidung: eine Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen und eine Bereinigung der Grenzen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gewendetes Sprichwort: Besser spät, als bevor dich einer eingeladen hat.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Hochstapler: Rivale bei der Bewerbung um öffentliche Stellen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Barometer, n.: Ein ausgeklĂĽgeltes Instrument, das anzeigt, welches Wetter wir gerade haben.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Positiv, Adj.: Sich lauthals irren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gehirn: das Organ, mit dem wir denken, daĂź wir denken.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wenn du zweifelst, enthalte dich.
– Ambrose Gwinnett Bierce
GlĂĽck ist das WohlgefĂĽhl, das sich einstellt, wenn man das Elend eines anderen betrachtet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Agitator ist ein Politiker, der die Obstbäume seines Nachbars schüttelt, um die Würmer umzuquartieren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Tugenden: gewisse Enthaltsamkeiten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Genauigkeit ist die läppische Eigenschaft, auf die die Menschen bei ihren Worten konsequent verzichten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
PlĂĽndern: Jemanden um sein Eigentum bringen, ohne die geziemende und ĂĽbliche Heimlichkeit des Diebstahls zu wahren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ozean: Ein Wasserkörper, der etwa zwei Drittel der Welt einnimmt und für den Menschen gemacht ist - der keine Kiemen hat.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vertrauter: Jemand, dem A die Geheimnisse von B anvertraut, die sich C anvertraut hat.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Nehmen: Etwas erwerben, häufig gewaltsam, doch besser heimlich.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Historiker - ein Breitspurklatscher.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Tagebuch: Tägliche Aufzeichnungen über jenen Teil des eigenen Lebens, den man nicht ohne Erröten selbst erzählen kann.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Freundschaft: ein Schiff, groĂź genug, um bei gutem Wetter zwei Menschen, bei schlechtem aber nur einen zu tragen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Der Wein ist Gottes zweitbestes Geschenk an den Mann.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Essbar - gut zu essen und gesund zu verdauen, wie ein Wurm für eine Kröte, eine Kröte für eine Schlange, eine Schlange für ein Schwein, ein Schwein für einen Menschen und ein Mensch für einen Wurm.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die Nase ist der äußerste Vorposten des Gesichts.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ermorden: eine leere Stelle schaffen, ohne einen Nachfolger zu benennen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Versicherung: Ein ausgeklügeltes modernes Glücksspiel, bei dem der Spieler die angenehme Überzeugung genießen darf, dass er den Mann schlägt, der den Tisch hält.
– Ambrose Gwinnett Bierce
ProzeĂź: Eine Maschine, in die man als Schwein hineingeht, um als Wurst wieder herauszukommen.
– Ambrose Gwinnett Bierce