VerrĂĽckt zu sein, ist im Widerspruch zur Mehrheit zu sein.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 2 mal
- Seite 8 / 16 -
VerrĂĽckt zu sein, ist im Widerspruch zur Mehrheit zu sein.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Plebiszit: Volksentscheid zur Ermittlung des Herrscherwillens.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ausländisch: aus einem anderen, zweitklassigen Land.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Beidhändig, Adj.: In der Lage sein, mit gleicher Geschicklichkeit in die rechte oder linke Tasche zu greifen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kompromiss: Ein Ausgleich widerstreitender Interessen, der jedem Kontrahenten die Genugtuung verschafft, dass er das bekommen hat, was ihm nicht zusteht, und dass ihm nur das genommen wurde, was ihm zusteht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Pflicht - das, was uns mit Nachdruck in die Richtung des Gewinns treibt, entlang der Linie des Wunsches.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Geschick ist eines Dummkopfs Ersatz fĂĽr Verstand.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Hafen: ein Ort, wo Schiffe vor StĂĽrmen Schutz suchen und sich der WillkĂĽr des Zolls ausliefern.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Unvereinbarkeit. In der Ehe eine Ähnlichkeit der Geschmäcker, insbesondere der Vorliebe für Herrschaft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Der Tod ist nicht das Ende. Es bleibt der Rechtsstreit um den Nachlass.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Eigensinnig: unzugänglich für die Wahrheit, die sich in dem Glanz und im Gewicht der eigenen Argumente offenbart.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Joch: präzise und unwiderlegbare Definition der Ehe.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Abdankung: Eine Handlung, durch die ein Herrscher sein GefĂĽhl fĂĽr die hohe Temperatur des Thrones bekundet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Stimme: Das Instrument und Symbol fĂĽr die Macht eines freien Mannes, sich selbst zum Narren und sein Land zum Wrack zu machen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Langweiler, n. Eine Person, die redet, wenn du willst, dass sie zuhört.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Dilemma: der Lohn der Konsequenz.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schulden: ein genialer Ersatz fĂĽr die Kette und Peitsche des Sklaventreibers.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Politik ist ein Streit der Interessen, der sich als Wettstreit der Prinzipien maskiert.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Körperschaft: Eine sinnreiche Einrichtung, um ohne persönliche Verantwortung persönlichen Vorteil zu erlangen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gelehrsamkeit ist Staub, aus einem Buch in einen leeren Schädel geblasen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Der Igel ist der Kaktus des Tierreichs.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Erfahrung: Weisheit, dank derer wir in der Torheit, der wir uns hingeben, eine lästige alte Bekannte wiedererkennen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Krieg ist eine Methode, einen politischen Knoten mit den Zähnen zu lösen, wenn man ihn nicht mit der Zunge lösen kann.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Opposition ist in der Politik jene Partei, die die Regierung am Amoklaufen hindert, indem sie sie lähmt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Morgendämmerung: Wenn Männer mit Verstand zu Bett gehen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kränkung: Ein Vergehen, das fast so ungeheuerlich ist wie eine Taktlosigkeit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die beunruhigendste Situation in der Politik wäre eine Periode einer weltweiten Freundschaft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Rechtsstreit: Eine Maschine, in die du als Schwein hineingehst und als Wurst herauskommst.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Magie ist die Kunst, Aberglauben in Geld zu verwandeln.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Rechtsanwalt: eine in der Umgehung des Gesetzes geschulte Person.
– Ambrose Gwinnett Bierce