Geschicklichkeit besteht im Allgemeinen vor allem in einem hohen MaĂź an Feierlichkeit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 1 mal
- Seite 8 / 16 -
Geschicklichkeit besteht im Allgemeinen vor allem in einem hohen MaĂź an Feierlichkeit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Der Himmel lügt über uns in unserer Kindheit und die Welt fängt schon bald danach an, über uns zu lügen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Das volkstümliche Symbol für Starrköpfigkeit ist der Maulesel, ein hochintelligentes Tier.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Roggen: unfertiger Whiskey.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Langlebigkeit: ungewöhnliche Verlängerung der Todesfurcht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Egoist ist ein unfeiner Mensch, der fĂĽr sich mehr Interesse hat als fĂĽr mich.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Reporter ist ein Schreiber, der den Weg zur Wahrheit errät und ihn mit einem Wolkenbruch von Worten verschüttet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
SelbstsĂĽchtig: ohne RĂĽcksicht auf die Selbstsucht anderer.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zitat, n: Der Akt, die Worte eines anderen fälschlicherweise zu wiederholen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ehrfurcht: GefĂĽhl des Menschen, welches er fĂĽr Gott fĂĽhlt, wie der Hund fĂĽr den Menschen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
MiĂźgeschick: Das Geschick, das man nie zu vermissen gezwungen ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Philosophie: Kreuzung vieler StraĂźen, die von einem Nichts in die Unendlichkeit fĂĽhren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Lernen, n. Die Art von Unwissenheit, die den Gelehrten auszeichnet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Erfahrung ist eine Offenbarung, in deren Licht wir die Fehler der Jugend durch die des Alters ersetzen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Geschick ist eines Dummkopfs Ersatz fĂĽr Verstand.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wenn man Zweifel hegt und pflegt, besteht die Gefahr, dass sie zur Verleugnung werden; aber wenn man ehrlich ist und grĂĽndlich nachforscht, kann man bald die Wahrheit herausfinden.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zwang: Die Beredsamkeit der Macht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Sabbat - ein wöchentliches Fest, das seinen Ursprung in der Tatsache hat, dass Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen hat und am siebten Tag verhaftet wurde.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Heucheln: dem Charakter ein sauberes Hemd ĂĽberziehen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Mode ist ein Despot, den die Weisen belächeln und dem sie gehorchen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Neid: den bescheidensten Fähigkeiten angepaßter Wetteifer.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zukunft. Die Zeitspanne, in der unsere Angelegenheiten gedeihen, unsere Freunde treu sind und unser GlĂĽck gesichert ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Hochstapler: Rivale bei der Bewerbung um öffentliche Stellen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Unmenschlichkeit: eine bemerkenswerte charakteristische Eigenschaft des Menschen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Abstimmung: einfaches Verfahren, mit dem die Mehrheit der Minderheit beweist, wie töricht Widerstand ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Rauschgift: Eine unverriegelte Tür im Gefängnis der Identität. Sie führt auf den Gefängnishof.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Fehler ist ein eigenes Vergehen, im Unterschied zu den Vergehen anderer, den sogenannten Verbrechen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Lobrede. Lobpreisung einer Person, die entweder die VorzĂĽge von Reichtum und Macht oder die Ăśberlegung hat, tot zu sein.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Unberechenbarkeit: die Mutter der Vorsicht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vergeltung: der natĂĽrliche Fels, auf dem der Tempel des Rechts errichtet ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce