Autokrat, der: Diktatorischer Gentleman, dem keine Beschränkung auferlegt ist außer der Hand des Attentäters.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 3 mal
- Seite 8 / 16 -
Autokrat, der: Diktatorischer Gentleman, dem keine Beschränkung auferlegt ist außer der Hand des Attentäters.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Krieg ist eine Methode, einen politischen Knoten mit den Zähnen zu lösen, wenn man ihn nicht mit der Zunge lösen kann.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Freiheit: eines der kostbarsten GĂĽter der Einbildungskraft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Sabbat - ein wöchentliches Fest, das seinen Ursprung in der Tatsache hat, dass Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen hat und am siebten Tag verhaftet wurde.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gewohnheiten sind die Fesseln des freien Menschen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Sanftmut: Ungewöhnliche Geduld bei der Planung einer Rache, die sich lohnt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vergeltung: der natĂĽrliche Fels, auf dem der Tempel des Rechts errichtet ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Totalabstinenzler ist jemand, der sich von allem fernhält, vor allem von der Untätigkeit in den Angelegenheiten anderer.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Akrobat: jemand, der sich den Hals bricht, um sich den Bauch zu fĂĽllen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Aphorism: Predigested wisdom. Aphorismus: Im voraus verdaute Weisheit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Rechtmäßig: Vereinbar mit dem Willen des zuständigen Richters.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Lernen, n. Die Art von Unwissenheit, die den Gelehrten auszeichnet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Geschick ist eines Dummkopfs Ersatz fĂĽr Verstand.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Beidhändig, Adj.: In der Lage sein, mit gleicher Geschicklichkeit in die rechte oder linke Tasche zu greifen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Köder: Lockmittel, das den Haken schmackhafter macht; am wirksamsten ist Schönheit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zukunft. Die Zeitspanne, in der unsere Angelegenheiten gedeihen, unsere Freunde treu sind und unser GlĂĽck gesichert ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Unmenschlichkeit: eine bemerkenswerte charakteristische Eigenschaft des Menschen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Abstimmung: einfaches Verfahren, mit dem die Mehrheit der Minderheit beweist, wie töricht Widerstand ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Lobrede. Lobpreisung einer Person, die entweder die VorzĂĽge von Reichtum und Macht oder die Ăśberlegung hat, tot zu sein.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zitat: Die fehlerhaft wiedergegebenen Worte eines anderen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Beredsamkeit: Eine Verschwörung zwischen Rede und Tat mit der Absicht, den Verstand zu übertölpeln.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vernünftig: frei von allen Selbsttäuschungen, außer den im Beobachten, Erfahren und Denken enthaltenen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Pflicht - das, was uns mit Nachdruck in die Richtung des Gewinns treibt, entlang der Linie des Wunsches.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Egoist ist ein Mensch mit schlechtem Geschmack - er interessiert sich mehr fĂĽr sich selbst als fĂĽr mich.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Dilemma: der Lohn der Konsequenz.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Du bist niemand, solange dich niemand zitiert.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die beunruhigendste Situation in der Politik wäre eine Periode einer weltweiten Freundschaft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Anhänger: ein Mitläufer, der noch nicht alles erhalten hat, womit er rechnet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Mausoleum: letzte und lächerlichste Torheit der Reichen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Revolution: in der Politik ist dies ein plötzlicher Wechsel in der Form der Mißregierung.
– Ambrose Gwinnett Bierce