Schönheit, n: die Kraft, mit der eine Frau einen Liebhaber bezaubert und einen Ehemann erschreckt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 3 mal
- Seite 5 / 16 -
Schönheit, n: die Kraft, mit der eine Frau einen Liebhaber bezaubert und einen Ehemann erschreckt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Reuig: Strafe erleidend oder erwartend.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schärfe deinen Sinn für unliebsame Wahrheiten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schlagfertigkeit: Erwiderung in Form einer vorsichtigen Beleidigung
– Ambrose Gwinnett Bierce
Architekt. Jemand, der einen Plan fĂĽr dein Haus entwirft und einen Entwurf fĂĽr dein Geld plant.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Malerei ist die Kunst, Flächen vor dem Wetter zu schützen und sie den Kritikern auszusetzen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Bekannter. Eine Person, die wir gut genug kennen, um von ihr zu borgen, aber nicht gut genug, um ihr etwas zu leihen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Selbstverständlich (adj.): Was man selbst versteht und niemand sonst.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schönheit: Die Macht, mit der eine Frau ihren Liebhaber bezaubert und ihren Ehegatten in Schranken hält.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Amnestie, n. Die Großzügigkeit des Staates gegenüber Straftätern, deren Bestrafung zu teuer wäre.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Optimismus: Die Doktrin oder der Glaube, dass alles schön ist, auch das Hässliche.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Irreligion - die wichtigste der groĂźen Glaubensrichtungen der Welt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Prärogative: Das Recht des Souveräns, Unrecht zu tun.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vati: ein von ungezogenen Kindern nicht respektierter Vater.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Weltstadt: Eine Hochburg des Provinzialismus.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zahnarzt: ein Taschenspieler, der, während er Metall in deinen Mund hineinsteckt, Münzen aus deiner Tasche herauszieht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Sanftmut: Ungewöhnliche Geduld bei der Planung einer Rache, die sich lohnt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Einen Mann erkennt man an der Gesellschaft, die er organisiert.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Arbeit: Tätigkeit, durch die A. für B. Vermögen schafft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Redner: Jemand, der seine Hand in deiner Tasche hat, seine Zunge in deinem Ohr und Glauben an deine Geduld.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kläger: ehemaliger Freund; meist jemand, dem man einen Gefallen erwiesen hat.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Krieg ist eine Methode, einen politischen Knoten mit den Zähnen zu lösen, wenn man ihn nicht mit der Zunge lösen kann.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Höflichkeit: die angenehmste Form der Heuchelei.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Flunkerei: eine Lüge, die noch keine Zähne hat.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Hauptstadt: Sitz schlechter Verwaltung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Beharrlichkeit: eine niedere Tugend, mit der Mittelmäßigkeit einen unrühmlichen Erfolg erzielt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die Deckel dieses Buches sind zu weit auseinander.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Freundlos. Ohne Gefallen zu erweisen. Arm an Vermögen. Süchtig danach, die Wahrheit und den gesunden Menschenverstand auszusprechen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Aphorismus: vorgekaute Weisheit
– Ambrose Gwinnett Bierce
Fehler ist ein eigenes Vergehen, im Unterschied zu den Vergehen anderer, den sogenannten Verbrechen.
– Ambrose Gwinnett Bierce