Schönheit, n: die Kraft, mit der eine Frau einen Liebhaber bezaubert und einen Ehemann erschreckt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 3 mal
- Seite 5 / 16 -
Schönheit, n: die Kraft, mit der eine Frau einen Liebhaber bezaubert und einen Ehemann erschreckt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Optimismus: Die Doktrin oder der Glaube, dass alles schön ist, auch das Hässliche.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Sabbat - ein wöchentliches Fest, das seinen Ursprung in der Tatsache hat, dass Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen hat und am siebten Tag verhaftet wurde.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die Braut am Hochzeitstag: eine Frau mit strahlender Aussicht auf GlĂĽck hinter sich.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Anbeten: Erwartungsvoll verehren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Opposition ist in der Politik jene Partei, die die Regierung am Amoklaufen hindert, indem sie sie lähmt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Neugier, n. Eine verwerfliche Eigenschaft des weiblichen Geistes. Der Wunsch zu wissen, ob eine Frau mit Neugierde verflucht ist oder nicht, ist eine der aktivsten und unersättlichsten Leidenschaften der männlichen Seele.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Langmut: Die Veranlagung, Kränkungen mit sanfter Geduld zu ertragen, während man einen Racheplan brütet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gabel: Ein Instrument, das vor allem dazu verwendet wird, tote Tiere in den Mund zu stecken.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Höflichkeit: die angenehmste Form der Heuchelei.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Freundlos. Ohne Gefallen zu erweisen. Arm an Vermögen. Süchtig danach, die Wahrheit und den gesunden Menschenverstand auszusprechen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Tag, n. Ein Zeitraum von vierundzwanzig Stunden, der meist falsch verbracht wird.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Architekt. Jemand, der einen Plan fĂĽr dein Haus entwirft und einen Entwurf fĂĽr dein Geld plant.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Frauen würden noch reizender sein, wenn man ihnen in die Arme fallen könnte, ohne in ihre Hände zu fallen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Philosophie: Kreuzung vieler StraĂźen, die von einem Nichts in die Unendlichkeit fĂĽhren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die Deckel dieses Buches sind zu weit auseinander.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Diplomatie: Kunst des Patrioten fĂĽr das Vaterland zu lĂĽgen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kloster - ein RĂĽckzugsort fĂĽr Frauen, die in Ruhe ĂĽber die SĂĽnde des MĂĽĂźiggangs meditieren wollen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Der Himmel lügt über uns in unserer Kindheit und die Welt fängt schon bald danach an, über uns zu lügen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Salben, v.: Einen König oder einen anderen großen Funktionär einschmieren, der bereits ausreichend schlüpfrig ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
SelbstsĂĽchtig: ohne RĂĽcksicht auf die Selbstsucht anderer.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gerichtsverhandlung. Eine formelle Untersuchung, die dazu dient, den tadellosen Charakter von Richtern, Anwälten und Geschworenen zu beweisen und zu dokumentieren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
BerĂĽhmt: bestens erreichbar fĂĽr die Pfeile der Boshaftigkeit und der Verleumdung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Vorurteil ist eine vagabundierende Meinung ohne ersichtliche Mittel der UnterstĂĽtzung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Unparteiisch - nicht in der Lage, einen persönlichen Vorteil darin zu sehen, eine der beiden Seiten in einer Kontroverse zu unterstützen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wetter: das Klima einer Stunde.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Überarbeitung ist eine gefährliche Erkrankung, die hohe Beamte befällt, die angeln gehen wollen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schlacht: Eine Methode, um mit den Zähnen einen politischen Knoten zu lösen, der sich nicht mit der Zunge lösen lässt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Positiv zu sein bedeutet, sich lauthals zu irren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Frühreifer Knabe: Bezeichnung für einen Vierjährigen, der sich mit der Puppe seiner Schwester davonmacht.
– Ambrose Gwinnett Bierce