Schönheit, n: die Kraft, mit der eine Frau einen Liebhaber bezaubert und einen Ehemann erschreckt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 2 mal
- Seite 5 / 16 -
Schönheit, n: die Kraft, mit der eine Frau einen Liebhaber bezaubert und einen Ehemann erschreckt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Optimismus: Die Doktrin oder der Glaube, dass alles schön ist, auch das Hässliche.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Akrobat: jemand, der sich den Hals bricht, um sich den Bauch zu fĂĽllen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die Braut am Hochzeitstag: eine Frau mit strahlender Aussicht auf GlĂĽck hinter sich.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Redner: Jemand, der seine Hand in deiner Tasche hat, seine Zunge in deinem Ohr und Glauben an deine Geduld.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Aphorism: Predigested wisdom. Aphorismus: Im voraus verdaute Weisheit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Eine Kirche ist ein Gebäude, wo der Pfarrer Gott verehrt und die Frauen den Pfarrer.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Abwesenheit blendet Menschen aus. Wir haben wirklich keine abwesenden Freunde.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Exilierter: jemand, der seinem Land durch Aufenthalt im Ausland dient, aber kein Gesandter ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Der Himmel lügt über uns in unserer Kindheit und die Welt fängt schon bald danach an, über uns zu lügen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Mensch: ein Lebewesen, so angetan von Illusionen über sich, daß es völlig vergißt, was es eigentlich sein sollte.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Rebell: Verfechter einer neuen Misswirtschaft, die sich nicht hat durchsetzen können.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Langmut: Die Veranlagung, Kränkungen mit sanfter Geduld zu ertragen, während man einen Racheplan brütet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Bekannter. Eine Person, die wir gut genug kennen, um von ihr zu borgen, aber nicht gut genug, um ihr etwas zu leihen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Jemanden konsultieren: Die Zustimmung eines anderen zu etwas einholen, was bereits entschieden ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Pflicht - das, was uns mit Nachdruck in die Richtung des Gewinns treibt, entlang der Linie des Wunsches.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schuftigkeit: Militante Dummheit. Die Aktivität eines umwölkten Intellekts.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schönheit: Die Macht, mit der eine Frau ihren Liebhaber bezaubert und ihren Ehegatten in Schranken hält.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Parteiloser: in der Politik einer, der an Selbstachtung leidet und dem Laster der Unabhängigkeit frönt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Irreligion - die wichtigste der groĂźen Glaubensrichtungen der Welt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gegenwart: Jener Teil der Ewigkeit, der den Bereich der Enttäuschung von jenem der Hoffnung scheidet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Rauschgift: Eine unverriegelte Tür im Gefängnis der Identität. Sie führt auf den Gefängnishof.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Weltstadt: Eine Hochburg des Provinzialismus.
– Ambrose Gwinnett Bierce
SelbstsĂĽchtig: ohne RĂĽcksicht auf die Selbstsucht anderer.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Widersinn: Erklärung oder Auffassung, die offensichtlich unvereinbar mit der eigenen Meinung ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Flunkerei: eine Lüge, die noch keine Zähne hat.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Hauptstadt: Sitz schlechter Verwaltung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zitat: Die fehlerhaft wiedergegebenen Worte eines anderen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ehe, n.: Der Zustand einer Gemeinschaft, die aus einem Herrn, einer Herrin und zwei Sklaven, also insgesamt zwei, besteht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Lobrede. Lobpreisung einer Person, die entweder die VorzĂĽge von Reichtum und Macht oder die Ăśberlegung hat, tot zu sein.
– Ambrose Gwinnett Bierce