Metropole: Bollwerk des Provinzialismus.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 1 mal
- Seite 10 / 16 -
Metropole: Bollwerk des Provinzialismus.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Friede – In der Weltpolitik eine Periode des Betrugs zwischen zwei Perioden des Kampfes.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Mutlosigkeit: anständige und meist verbreitete Reaktion auf Wohlstand und Macht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Abhauen - sich auf mysteriöse Weise entfernen, meist mit dem Eigentum eines anderen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Langlebigkeit: ungewöhnliche Verlängerung der Todesfurcht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Erfahrung ist das, was uns enthĂĽllt, daĂź wir die IrrtĂĽmer der Jugend gegen die des Alters aufgegeben haben.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Internationale Diplomatie kann definiert werden als der Tausch vieler brennenden Fragen gegen eine schwelende
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vorurteil: Eine launenhafte Ansicht ohne sichtbare StĂĽtze.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Puritaner: ein frommer Mann, der daran glaubt, daĂź alle Leute tun und lassen sollen, was er will.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zufall: Ein unvermeidliches Vorkommnis, das auf Unabänderlichen Naturgesetzen beruht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Plebiszit: Volksentscheid zur Ermittlung des Herrscherwillens.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Bildung, n.: Das, was die Weisen aufklärt und die Toren über ihren Mangel an Verständnis hinwegtäuscht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Eigensinnig: unzugänglich für die Wahrheit, die sich in dem Glanz und im Gewicht der eigenen Argumente offenbart.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Joch: präzise und unwiderlegbare Definition der Ehe.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Abdankung: Eine Handlung, durch die ein Herrscher sein GefĂĽhl fĂĽr die hohe Temperatur des Thrones bekundet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Hafen: ein Ort, wo Schiffe vor StĂĽrmen Schutz suchen und sich der WillkĂĽr des Zolls ausliefern.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Junggeselle: ein Mann, den die Frauen noch ausprobieren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gelehrsamkeit - Staub, der aus einem Buch in einen leeren Schädel geschüttelt wird.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Der Zweifel ist der Vater der Erfindung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wissensdurst ist die flĂĽssige Form von Bildungshunger.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Unbesonnen: Unempfänglich für den Wert unserer Ratschläge.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Clairvoyant, n.: Eine Person, in der Regel eine Frau, die die Fähigkeit hat, das zu sehen, was für ihren Auftraggeber unsichtbar ist - nämlich, dass er ein Schwachkopf ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wahrheitsliebend: Dumm und analphabetisch.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Das Glücksspiel, das als Geschäft bekannt ist, blickt mit strenger Missgunst auf das Geschäft, das als Glücksspiel bekannt ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Selbstachtung: eine falsche Einschätzung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Allein: In schlechter Gesellschaft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Feigling: Jemand, der in einer gefährlichen Notlage mit den Beinen denkt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Stein – häufig für Herzen verwendetes Material.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Flunkerei ist die beste Annäherung eines Gewohnheitslügners an die Wahrheit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Druckfahne: halbgarer Text.
– Ambrose Gwinnett Bierce