Hoffnung: die Fusion von Gier und Erwartung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 4 mal
- Seite 2 / 16 -
Hoffnung: die Fusion von Gier und Erwartung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Meßgewänder sind das Kostüm der Narren am Himmlischen Hof.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Entschlossenheit ist Starrsinn, den wir billigen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Alle sind Irre; aber wer seinen Wahn zu analysieren versteht, wird Philosoph genannt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gegenwart, n. Der Teil der Ewigkeit, der das Reich der Enttäuschung vom Reich der Hoffnung trennt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Selbstachtung: eine falsche Einschätzung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Bewunderung, n. Unsere höfliche Anerkennung der Ähnlichkeit eines anderen mit uns selbst.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Das Beste, was man mit den besten Dingen im Leben tun kann, ist, sie aufzugeben.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Patriotismus. Brennbarer MĂĽll, der von jedem angezĂĽndet werden kann, der seinen Namen ins rechte Licht rĂĽcken will.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Mensch, der an sich selbst zweifelt, ist wie ein Mann, der sich in die Reihen seiner Feinde einreiht und Waffen gegen sich selbst trägt. Er macht sein Scheitern zur Gewissheit, indem er selbst der Erste ist, der davon überzeugt ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Verrückt, Adj. Mit einem hohen Maß an intellektueller Unabhängigkeit ausgestattet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Sanftmut: Ungewöhnliche Geduld beim Planen einer wirklich lohnenden Rache.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Diagnose ist die Kranheitsvoraussage eines Arztes, gegrĂĽndet auf den Puls und das Portemonnaie des Patienten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gleichgültig: stark genug, das anderen Menschen aufgebürdete Los ertragen zu können.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vernünftig: für Überredung, Warnung und Ausrede zugänglich.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Verschreibung: Die Vermutung eines Arztes, was die Situation am besten und mit dem geringsten Schaden für den Patienten verlängern wird.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Absurdität: eine Meinungsäußerung, die der eigenen Ansicht offenkundig widerspricht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ehe: eine Gemeinschaft, bestehend auf einem Herrn, einer Herrin und zwei Sklaven, insgesamt zwei Personen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Der nie gezweifelt und nie halb geglaubt hat. Wo der Zweifel ist, da ist auch die Wahrheit - sie ist ihr Schatten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ich habe nie behauptet, dass alle Demokraten Saloonwirte sind. Was ich gesagt habe, ist, dass alle Saloonbesitzer Demokraten sind.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Reuig: Strafe erleidend oder erwartend.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kompliment: Zinsbringendes Darlehen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wir wissen, was mit Leuten passiert, die in der Mitte der StraĂźe bleiben. Sie werden ĂĽberfahren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Glaube: Ohne Beweise das von jemandem Gesagte zu akzeptieren, der ohne Kenntnis ĂĽber noch nie dagewesene Dinge spricht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Feigling: Jemand, der in Gefahr mit den Beinen denkt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Überarbeitung ist eine gefährliche Erkrankung, die hohe Beamte befällt, die angeln gehen wollen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schärfe deinen Sinn für unliebsame Wahrheiten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Reue: das die Menschen erst dann empfinden, wenn sie zu leiden beginnen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kläglich: der Zustand eines Feindes oder Gegners nach einem Zusammentreffen mit dir in deiner Phantasie.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Telefon, n.: Eine Erfindung des Teufels, die einige der Vorteile aufhebt, die es mit sich bringt, eine unliebsame Person auf Abstand zu halten.
– Ambrose Gwinnett Bierce