Eine Menge ist so klug wie ihr klĂĽgstes Mitglied, wenn sie ihm folgt; wenn nicht, ist sie nicht klĂĽger als der DĂĽmmste.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 3 mal
- Seite 2 / 16 -
Eine Menge ist so klug wie ihr klĂĽgstes Mitglied, wenn sie ihm folgt; wenn nicht, ist sie nicht klĂĽger als der DĂĽmmste.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schärfe deinen Sinn für unliebsame Wahrheiten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Undankbarer: jemand, der von einem anderen eine Wohltat empfängt oder sonstwie Gegenstand der Nächstenliebe ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die Freiheit ist eine der kostbarsten Schätze der Vorstellungskraft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Bewunderung, n. Unsere höfliche Anerkennung der Ähnlichkeit eines anderen mit uns selbst.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällig sein: eine Grundlage für künftige übermäßige Forderungen schaffen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wit: Das Salz, mit dem der amerikanische Humorist seine intellektuellen Kochkünste verdirbt, wenn er es weglässt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kloster - ein RĂĽckzugsort fĂĽr Frauen, die in Ruhe ĂĽber die SĂĽnde des MĂĽĂźiggangs meditieren wollen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Was dieses Land braucht, was jedes Land gelegentlich braucht, ist ein guter, harter, blutiger Krieg, um das Laster des Patriotismus wiederzubeleben, von dem seine Existenz als Nation abhängt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Meßgewänder sind das Kostüm der Narren am Himmlischen Hof.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Beraten: Die Zustimmung zu einer bereits beschlossenen MaĂźnahme einholen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Frühreifer Knabe: Bezeichnung für einen Vierjährigen, der sich mit der Puppe seiner Schwester davonmacht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wortverdreher: ein LĂĽgner im Larvenstadium.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Das volkstümliche Symbol für Starrköpfigkeit ist der Maulesel, ein hochintelligentes Tier.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kompliment: Zinsbringendes Darlehen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Diagnose ist die Kranheitsvoraussage eines Arztes, gegrĂĽndet auf den Puls und das Portemonnaie des Patienten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Reue: das die Menschen erst dann empfinden, wenn sie zu leiden beginnen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Es gibt zwei Arten der Nervenkrise. Die eine endet mit Selbstmord und die andere mit EheschlieĂźung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Philosophie: Ein Weg mit vielen StraĂźen, der von nirgendwo nach nichts fĂĽhrt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ich habe nie behauptet, dass alle Demokraten Saloonwirte sind. Was ich gesagt habe, ist, dass alle Saloonbesitzer Demokraten sind.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Genie: Wissen, ohne es gelernt zu haben; aus unbekannten Voraussetzungen richtige SchlĂĽsse ziehen; die Seele der Dinge erkennen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Konservativ, n: Ein Staatsmann, der in die bestehenden Übel verliebt ist, im Gegensatz zu einem Liberalen, der sie durch andere ersetzen möchte.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gerichtsverhandlung. Eine formelle Untersuchung, die dazu dient, den tadellosen Charakter von Richtern, Anwälten und Geschworenen zu beweisen und zu dokumentieren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Nepotismus: Zum Besten der Partei der eigenen GroĂźmutter ein Amt verschaffen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Neid: Auf die geringste Fähigkeit gerichtete Eifersucht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die Deckel dieses Buches sind zu weit auseinander.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Hoffnung: die Fusion von Gier und Erwartung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vernünftig: für Überredung, Warnung und Ausrede zugänglich.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Sabbat - ein wöchentliches Fest, das seinen Ursprung in der Tatsache hat, dass Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen hat und am siebten Tag verhaftet wurde.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Salben, v.: Einen König oder einen anderen großen Funktionär einschmieren, der bereits ausreichend schlüpfrig ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce