Beraten: Die Zustimmung zu einer bereits beschlossenen MaĂźnahme einholen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 4 mal
- Seite 4 / 16 -
Beraten: Die Zustimmung zu einer bereits beschlossenen MaĂźnahme einholen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zeitvertreib: leichte Ăśbung bei Schwachsinn.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Neugier, n. Eine verwerfliche Eigenschaft des weiblichen Geistes. Der Wunsch zu wissen, ob eine Frau mit Neugierde verflucht ist oder nicht, ist eine der aktivsten und unersättlichsten Leidenschaften der männlichen Seele.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zitat, n: Der Akt, die Worte eines anderen fälschlicherweise zu wiederholen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Langmut: Die Veranlagung, Kränkungen mit sanfter Geduld zu ertragen, während man einen Racheplan brütet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Genie: Wissen, ohne es gelernt zu haben; aus unbekannten Voraussetzungen richtige SchlĂĽsse ziehen; die Seele der Dinge erkennen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wir wissen, was mit Leuten passiert, die in der Mitte der StraĂźe bleiben. Sie werden ĂĽberfahren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Philosophie: Kreuzung vieler StraĂźen, die von einem Nichts in die Unendlichkeit fĂĽhren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wit: Das Salz, mit dem der amerikanische Humorist seine intellektuellen Kochkünste verdirbt, wenn er es weglässt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die Braut am Hochzeitstag: eine Frau mit strahlender Aussicht auf GlĂĽck hinter sich.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gleichgültig: stark genug, das anderen Menschen aufgebürdete Los ertragen zu können.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Kleptomane ist ein reicher Dieb.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Mängel im Hygiene-Regime können niemals durch großzügigen Einsatz von Antibiotika ausgeglichen werden.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Egoist: Eine Person, die sich mehr fĂĽr sich selbst als fĂĽr mich interessiert.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Patriotismus. Brennbarer MĂĽll, der von jedem angezĂĽndet werden kann, der seinen Namen ins rechte Licht rĂĽcken will.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vorurteil - eine vagabundierende Meinung ohne sichtbare UnterstĂĽtzung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Flunkerei ist die beste Annäherung eines Gewohnheitslügners an die Wahrheit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefühl: kränkelnder Halbbruder des Gedankens.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Rebell: Verfechter einer neuen Misswirtschaft, die sich nicht hat durchsetzen können.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Arzt ist ein Mann, der an Krankheit gedeiht und an Gesundheit stirbt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schönheit, n: die Kraft, mit der eine Frau einen Liebhaber bezaubert und einen Ehemann erschreckt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Heucheln: dem Charakter ein sauberes Hemd ĂĽberziehen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Demagoge: politischer Gegner.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Reue: das die Menschen erst dann empfinden, wenn sie zu leiden beginnen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällig sein: eine Grundlage für künftige übermäßige Forderungen schaffen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Reuig: Strafe erleidend oder erwartend.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schärfe deinen Sinn für unliebsame Wahrheiten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Philosophie: eine Strecke mit vielen Wegen, die von Nirgends zu Nichts fĂĽhrt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Beredsamkeit, n. Die Kunst, Narren mündlich davon zu überzeugen, dass Weiß die Farbe ist, die es zu sein scheint. Dazu gehört auch die Gabe, jede Farbe weiß erscheinen zu lassen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
November: Das elfte Zwölftel des Überdrusses.
– Ambrose Gwinnett Bierce