Unparteiisch - nicht in der Lage, einen persönlichen Vorteil darin zu sehen, eine der beiden Seiten in einer Kontroverse zu unterstützen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 3 mal
- Seite 4 / 16 -
Unparteiisch - nicht in der Lage, einen persönlichen Vorteil darin zu sehen, eine der beiden Seiten in einer Kontroverse zu unterstützen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Höflichkeit: die angenehmste Form der Heuchelei.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zahnarzt: ein Taschenspieler, der, während er Metall in deinen Mund hineinsteckt, Münzen aus deiner Tasche herauszieht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Konservativ, n: Ein Staatsmann, der in die bestehenden Übel verliebt ist, im Gegensatz zu einem Liberalen, der sie durch andere ersetzen möchte.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Einen Mann erkennt man an der Gesellschaft, die er organisiert.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Der Himmel lügt über uns in unserer Kindheit und die Welt fängt schon bald danach an, über uns zu lügen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Selbstverständlich (adj.): Was man selbst versteht und niemand sonst.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Sanftmut: Ungewöhnliche Geduld bei der Planung einer Rache, die sich lohnt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Diplomatie: Kunst des Patrioten fĂĽr das Vaterland zu lĂĽgen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällig sein: eine Grundlage für künftige übermäßige Forderungen schaffen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Prärogative: Das Recht des Souveräns, Unrecht zu tun.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Irreligion - die wichtigste der groĂźen Glaubensrichtungen der Welt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Beraten: Die Zustimmung zu einer bereits beschlossenen MaĂźnahme einholen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Hauptstadt: Sitz schlechter Verwaltung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Erwägen ist, eine Begründung für eine bereits getroffene Entscheidung zu suchen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Aphorismus: vorgekaute Weisheit
– Ambrose Gwinnett Bierce
Fehler ist ein eigenes Vergehen, im Unterschied zu den Vergehen anderer, den sogenannten Verbrechen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Opposition ist in der Politik jene Partei, die die Regierung am Amoklaufen hindert, indem sie sie lähmt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wagemut: Eine der auffälligsten Eigenschaften eines Menschen in Sicherheit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gewendetes Sprichwort: Ăśberleg es dir grĂĽndlich, ehe du mit einem Freund in Not redest.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Positiv zu sein bedeutet, sich lauthals zu irren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
VerrĂĽckt zu sein, ist im Widerspruch zur Mehrheit zu sein.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ich habe nie behauptet, dass alle Demokraten Saloonwirte sind. Was ich gesagt habe, ist, dass alle Saloonbesitzer Demokraten sind.
– Ambrose Gwinnett Bierce
SelbstsĂĽchtig: ohne RĂĽcksicht auf die Selbstsucht anderer.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die Braut am Hochzeitstag: eine Frau mit strahlender Aussicht auf GlĂĽck hinter sich.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Reue: das die Menschen erst dann empfinden, wenn sie zu leiden beginnen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
November: Das elfte Zwölftel des Überdrusses.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Sabbat - ein wöchentliches Fest, das seinen Ursprung in der Tatsache hat, dass Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen hat und am siebten Tag verhaftet wurde.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Heucheln: dem Charakter ein sauberes Hemd ĂĽberziehen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kompliment: Zinsbringendes Darlehen.
– Ambrose Gwinnett Bierce