Beraten: Die Zustimmung zu einer bereits beschlossenen MaĂźnahme einholen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 2 mal
- Seite 4 / 16 -
Beraten: Die Zustimmung zu einer bereits beschlossenen MaĂźnahme einholen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Arbeit: Tätigkeit, durch die A. für B. Vermögen schafft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Meßgewänder sind das Kostüm der Narren am Himmlischen Hof.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Beweis ist das Zeugnis zweier glaubwĂĽrdiger Zeugen, das dem eines einzigen entgegengesetzt ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Rezept: ein Vermutung des Arztes, wie der Zustand eines Patienten mit dem geringsten Schaden aufrechtzuerhalten ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Architekt. Jemand, der einen Plan fĂĽr dein Haus entwirft und einen Entwurf fĂĽr dein Geld plant.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wetter: das Klima einer Stunde.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Frühreifer Knabe: Bezeichnung für einen Vierjährigen, der sich mit der Puppe seiner Schwester davonmacht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Pantheismus: Die Lehre, dass alles Gott ist, im Unterschied zu der Lehre, dass Gott alles ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Beweis ist eine Aussage, die einen Grad glaubwĂĽrdiger ist als die Unwahrheit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Prärogative: Das Recht des Souveräns, Unrecht zu tun.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Historiker: ein Breitspur-Klatschmaul
– Ambrose Gwinnett Bierce
Feigling: Jemand, der in Gefahr mit den Beinen denkt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ich habe nie behauptet, dass alle Demokraten Saloonwirte sind. Was ich gesagt habe, ist, dass alle Saloonbesitzer Demokraten sind.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kläglich: der Zustand eines Feindes oder Gegners nach einem Zusammentreffen mit dir in deiner Phantasie.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Pflicht - das, was uns mit Nachdruck in die Richtung des Gewinns treibt, entlang der Linie des Wunsches.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schloß und Riegel: kennzeichnendes Werkzeug von Zivilisation und Aufklärung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Begnadigen ist, eine Strafe aufheben und jemanden von neuem einem verbrecherischen Leben aussetzen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Abwesenheit blendet Menschen aus. Wir haben wirklich keine abwesenden Freunde.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Demagoge: politischer Gegner.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wenn man Zweifel hegt und pflegt, besteht die Gefahr, dass sie zur Verleugnung werden; aber wenn man ehrlich ist und grĂĽndlich nachforscht, kann man bald die Wahrheit herausfinden.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Unparteiisch - nicht in der Lage, einen persönlichen Vorteil darin zu sehen, eine der beiden Seiten in einer Kontroverse zu unterstützen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Der Himmel lügt über uns in unserer Kindheit und die Welt fängt schon bald danach an, über uns zu lügen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Telefon, n.: Eine Erfindung des Teufels, die einige der Vorteile aufhebt, die es mit sich bringt, eine unliebsame Person auf Abstand zu halten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Politik ist ein Streit der Interessen, der sich als Wettstreit der Prinzipien maskiert.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Exilierter: jemand, der seinem Land durch Aufenthalt im Ausland dient, aber kein Gesandter ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kohl: Ein bekanntes Gemüse aus dem Küchengarten, das so groß und klug ist wie ein Männerkopf.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Akrobat: jemand, der sich den Hals bricht, um sich den Bauch zu fĂĽllen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Heucheln: dem Charakter ein sauberes Hemd ĂĽberziehen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Philosophie: eine Strecke mit vielen Wegen, die von Nirgends zu Nichts fĂĽhrt.
– Ambrose Gwinnett Bierce