Fehler ist ein eigenes Vergehen, im Unterschied zu den Vergehen anderer, den sogenannten Verbrechen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 3 mal
- Seite 6 / 16 -
Fehler ist ein eigenes Vergehen, im Unterschied zu den Vergehen anderer, den sogenannten Verbrechen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Eine Menge ist so klug wie ihr klĂĽgstes Mitglied, wenn sie ihm folgt; wenn nicht, ist sie nicht klĂĽger als der DĂĽmmste.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Vorurteil ist eine vagabundierende Meinung ohne ersichtliche Mittel der UnterstĂĽtzung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wagemut: Eine der auffälligsten Eigenschaften eines Menschen in Sicherheit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gewendetes Sprichwort: Ăśberleg es dir grĂĽndlich, ehe du mit einem Freund in Not redest.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Freundlos. Ohne Gefallen zu erweisen. Arm an Vermögen. Süchtig danach, die Wahrheit und den gesunden Menschenverstand auszusprechen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Philosophie: eine Strecke mit vielen Wegen, die von Nirgends zu Nichts fĂĽhrt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Logik: Die Kunst des Denkens und Argumentierens in strikter Übereinstimmung mit den Grenzen und Unfähigkeiten des menschlichen Verstandes.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Überarbeitung ist eine gefährliche Erkrankung, die hohe Beamte befällt, die angeln gehen wollen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gewissen: jede Pause in der Kontinuität einer unangenehmen Erwartung.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällig sein: eine Grundlage für künftige übermäßige Forderungen schaffen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Optimismus: Die Doktrin oder der Glaube, dass alles schön ist, auch das Hässliche.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Selbstverständlich (adj.): Was man selbst versteht und niemand sonst.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Frauen würden noch reizender sein, wenn man ihnen in die Arme fallen könnte, ohne in ihre Hände zu fallen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ich hoffe auf einen plötzlichen Tod. Er erspart Alter, Krankheit und dass man die Kellertreppe hinunter fällt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
VerrĂĽckt zu sein, ist im Widerspruch zur Mehrheit zu sein.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Sabbat - ein wöchentliches Fest, das seinen Ursprung in der Tatsache hat, dass Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen hat und am siebten Tag verhaftet wurde.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Redner: Jemand, der seine Hand in deiner Tasche hat, seine Zunge in deinem Ohr und Glauben an deine Geduld.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Beharrlichkeit: eine niedere Tugend, mit der Mittelmäßigkeit einen unrühmlichen Erfolg erzielt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Unparteiisch - nicht in der Lage, einen persönlichen Vorteil darin zu sehen, eine der beiden Seiten in einer Kontroverse zu unterstützen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Behagen: Gemütszustand beim Betrachten der Sorgen deines Nächsten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Höflichkeit: die angenehmste Form der Heuchelei.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Der Himmel lügt über uns in unserer Kindheit und die Welt fängt schon bald danach an, über uns zu lügen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
SelbstsĂĽchtig: ohne RĂĽcksicht auf die Selbstsucht anderer.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gewohnheiten sind die Fesseln des freien Menschen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schlagfertigkeit: Erwiderung in Form einer vorsichtigen Beleidigung
– Ambrose Gwinnett Bierce
Arbeit: Tätigkeit, durch die A. für B. Vermögen schafft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kläger: ehemaliger Freund; meist jemand, dem man einen Gefallen erwiesen hat.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schlacht: Eine Methode, um mit den Zähnen einen politischen Knoten zu lösen, der sich nicht mit der Zunge lösen lässt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die Freiheit ist eine der kostbarsten Schätze der Vorstellungskraft.
– Ambrose Gwinnett Bierce