Optimismus: Die Doktrin oder der Glaube, dass alles schön ist, auch das Hässliche.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 3 mal
- Seite 6 / 16 -
Optimismus: Die Doktrin oder der Glaube, dass alles schön ist, auch das Hässliche.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schlagfertigkeit: Erwiderung in Form einer vorsichtigen Beleidigung
– Ambrose Gwinnett Bierce
Sabbat - ein wöchentliches Fest, das seinen Ursprung in der Tatsache hat, dass Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen hat und am siebten Tag verhaftet wurde.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ignorant: jemand, der manches nicht weiĂź, was dir vertraut ist, und anderes weiĂź, wovon du keine Ahnung hast.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Egoist ist eine Person mit schlechtem Geschmack, mehr an sich selber interessiert ist als an mir.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Neugier, n. Eine verwerfliche Eigenschaft des weiblichen Geistes. Der Wunsch zu wissen, ob eine Frau mit Neugierde verflucht ist oder nicht, ist eine der aktivsten und unersättlichsten Leidenschaften der männlichen Seele.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Freundlos. Ohne Gefallen zu erweisen. Arm an Vermögen. Süchtig danach, die Wahrheit und den gesunden Menschenverstand auszusprechen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Frühreifer Knabe: Bezeichnung für einen Vierjährigen, der sich mit der Puppe seiner Schwester davonmacht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
November: Das elfte Zwölftel des Überdrusses.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zukunft: jene Zeit, in der unsere Geschäfte gut gehen, unsere Freunde treu sind und unser Glück gesichert ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Mängel im Hygiene-Regime können niemals durch großzügigen Einsatz von Antibiotika ausgeglichen werden.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Frauen würden noch reizender sein, wenn man ihnen in die Arme fallen könnte, ohne in ihre Hände zu fallen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Einbildungskraft: ein Warenhaus der Tatsachen, in dessen Besitz sich Dichter und LĂĽgner teilen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Aphorism: Predigested wisdom. Aphorismus: Im voraus verdaute Weisheit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Erfahrung: Weisheit, dank derer wir in der Torheit, der wir uns hingeben, eine lästige alte Bekannte wiedererkennen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Arzt ist ein Mann, der an Krankheit gedeiht und an Gesundheit stirbt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Parteiloser: in der Politik einer, der an Selbstachtung leidet und dem Laster der Unabhängigkeit frönt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Heucheln: dem Charakter ein sauberes Hemd ĂĽberziehen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Freiheit: Eines der wertvollsten GĂĽter der Fantasie.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Redner: Jemand, der seine Hand in deiner Tasche hat, seine Zunge in deinem Ohr und Glauben an deine Geduld.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Akrobat: jemand, der sich den Hals bricht, um sich den Bauch zu fĂĽllen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Eine Kirche ist ein Gebäude, wo der Pfarrer Gott verehrt und die Frauen den Pfarrer.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Beten: Die Gesetze des Universums aufheben fĂĽr einen einzelnen Bittsteller, der sich als unwĂĽrdig erweist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wortspiel: Form des Witzes, zu der Weise sich hinablassen und Narren emporschwingen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Rebell: Verfechter einer neuen Misswirtschaft, die sich nicht hat durchsetzen können.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Faulheit: sträfliche Gelassenheit bei einem Menschen niederen Standes.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Malerei ist die Kunst, Flächen vor dem Wetter zu schützen und sie den Kritikern auszusetzen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Schönheit: Die Macht, mit der eine Frau ihren Liebhaber bezaubert und ihren Ehegatten in Schranken hält.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Pflicht - das, was uns mit Nachdruck in die Richtung des Gewinns treibt, entlang der Linie des Wunsches.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Amnestie, n. Die Großzügigkeit des Staates gegenüber Straftätern, deren Bestrafung zu teuer wäre.
– Ambrose Gwinnett Bierce