Reform ist eine Sache, die hauptsächlich die Reformer befriedigt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 2 mal
- Seite 6 / 16 -
Reform ist eine Sache, die hauptsächlich die Reformer befriedigt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wagemut: Eine der auffälligsten Eigenschaften eines Menschen in Sicherheit.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Mensch: ein Lebewesen, so angetan von Illusionen über sich, daß es völlig vergißt, was es eigentlich sein sollte.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Selbstverständlich (adj.): Was man selbst versteht und niemand sonst.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Neugier, n. Eine verwerfliche Eigenschaft des weiblichen Geistes. Der Wunsch zu wissen, ob eine Frau mit Neugierde verflucht ist oder nicht, ist eine der aktivsten und unersättlichsten Leidenschaften der männlichen Seele.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Unmenschlichkeit: eine bemerkenswerte charakteristische Eigenschaft des Menschen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Philosophie: eine Strecke mit vielen Wegen, die von Nirgends zu Nichts fĂĽhrt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Parteiloser: in der Politik einer, der an Selbstachtung leidet und dem Laster der Unabhängigkeit frönt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Langmut: Die Veranlagung, Kränkungen mit sanfter Geduld zu ertragen, während man einen Racheplan brütet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vati: ein von ungezogenen Kindern nicht respektierter Vater.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Jemanden konsultieren: Die Zustimmung eines anderen zu etwas einholen, was bereits entschieden ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Anbeten: Erwartungsvoll verehren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Frauen würden noch reizender sein, wenn man ihnen in die Arme fallen könnte, ohne in ihre Hände zu fallen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Internationale Diplomatie kann definiert werden als der Tausch vieler brennenden Fragen gegen eine schwelende
– Ambrose Gwinnett Bierce
Beredsamkeit: Eine Verschwörung zwischen Rede und Tat mit der Absicht, den Verstand zu übertölpeln.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gegenwart: Jener Teil der Ewigkeit, der den Bereich der Enttäuschung von jenem der Hoffnung scheidet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gewendetes Sprichwort: Ăśberleg es dir grĂĽndlich, ehe du mit einem Freund in Not redest.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Redner: Jemand, der seine Hand in deiner Tasche hat, seine Zunge in deinem Ohr und Glauben an deine Geduld.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Pantheismus: Die Lehre, dass alles Gott ist, im Unterschied zu der Lehre, dass Gott alles ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Rauschgift: Eine unverriegelte Tür im Gefängnis der Identität. Sie führt auf den Gefängnishof.
– Ambrose Gwinnett Bierce
VerrĂĽckt zu sein, ist im Widerspruch zur Mehrheit zu sein.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Abwesenheit blendet Menschen aus. Wir haben wirklich keine abwesenden Freunde.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Der Himmel lügt über uns in unserer Kindheit und die Welt fängt schon bald danach an, über uns zu lügen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
SelbstsĂĽchtig: ohne RĂĽcksicht auf die Selbstsucht anderer.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ehe, n.: Der Zustand einer Gemeinschaft, die aus einem Herrn, einer Herrin und zwei Sklaven, also insgesamt zwei, besteht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Geschichte ist ein meist falscher Bericht ĂĽber meist unwichtige Ereignisse, die von Herrschern, meist Schurken, und Soldaten, meist Narren, herbeigefĂĽhrt wurden.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Diplomatie: Kunst des Patrioten fĂĽr das Vaterland zu lĂĽgen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Positiv zu sein bedeutet, sich lauthals zu irren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Beidhändig, Adj.: In der Lage sein, mit gleicher Geschicklichkeit in die rechte oder linke Tasche zu greifen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Geschick ist eines Dummkopfs Ersatz fĂĽr Verstand.
– Ambrose Gwinnett Bierce