Hochstapler: Rivale bei der Bewerbung um öffentliche Stellen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 1 mal
- Seite 12 / 16 -
Hochstapler: Rivale bei der Bewerbung um öffentliche Stellen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wir unterwerfen uns der Mehrheit, weil wir es mĂĽssen. Aber wir sind nicht gezwungen, unsere Haltung der Unterwerfung als eine Haltung des Respekts zu bezeichnen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Freiheit: eines der kostbarsten GĂĽter der Einbildungskraft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Akrobat: jemand, der sich den Hals bricht, um sich den Bauch zu fĂĽllen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Verleumden: LĂĽgen ĂĽber einen anderen verbreiten. Die Wahrheit ĂĽber einen anderen verbreiten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Reporter ist ein Schreiber, der den Weg zur Wahrheit errät und ihn mit einem Wolkenbruch von Worten verschüttet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ăśbertreffen: Sich einen Feind machen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Philosophie: Kreuzung vieler StraĂźen, die von einem Nichts in die Unendlichkeit fĂĽhren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Lernen, n. Die Art von Unwissenheit, die den Gelehrten auszeichnet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Der Montag ist in christlichen Ländern der Tag nach dem Fußballspiel.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Geschick ist eines Dummkopfs Ersatz fĂĽr Verstand.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zwang: Die Beredsamkeit der Macht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Kleptomane ist ein reicher Dieb.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Abneigung: das GefĂĽhl, das man fĂĽr einen Teller empfindet, nachdem man ihn geleert hat, Madame.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Tag, n. Ein Zeitraum von vierundzwanzig Stunden, der meist falsch verbracht wird.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Witzelei. Eine scharfe und kluge Bemerkung, die gewöhnlich zitiert und selten beachtet wird; was der Philister gerne einen Witz nennt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gemeinplatz: eine Moral ohne Fabel.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Treue - eine Tugend, die denjenigen eigen ist, die kurz davor sind, betrogen zu werden.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Einfluß in der Politik: ein visionäres Quo, das gegen ein handfestes Quid eingetauscht wird.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Historiker - ein Breitspurklatscher.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Faulheit: sträfliche Gelassenheit bei einem Menschen niederen Standes.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Weltstadt: Eine Hochburg des Provinzialismus.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gewohnheit: Eine Fessel der Freien.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vati: ein von ungezogenen Kindern nicht respektierter Vater.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zeitvertreib: leichte Ăśbung bei Schwachsinn.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wissen nennen wir jenen kleinen Teil unserer Unwissenheit, den wir geordnet und klassifiziert haben.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daĂź es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die Geduld ist eine niedere Form von Verzweiflung, die als Tugend verkleidet ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Erfahrung: Weisheit, dank derer wir in der Torheit, der wir uns hingeben, eine lästige alte Bekannte wiedererkennen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Erfahrung, n.: Die Weisheit, die uns befähigt, in einem unerwünschten alten Bekannten die Torheit zu erkennen, die wir uns bereits zu eigen gemacht haben.
– Ambrose Gwinnett Bierce