Republik: Staatsform, die all denen gleiche Rechte zuteil werden läßt, die dafür zahlen können.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Noch keine Likes
- Seite 11 / 16 -
Republik: Staatsform, die all denen gleiche Rechte zuteil werden läßt, die dafür zahlen können.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Erfahrung: Weisheit, dank derer wir in der Torheit, der wir uns hingeben, eine lästige alte Bekannte wiedererkennen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Hellseherin: eine Frau, die die Fähigkeit hat zu sehen, was der Kunde nicht sieht, nämlich, daß er ein Dummkopf ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Opposition ist in der Politik jene Partei, die die Regierung am Amoklaufen hindert, indem sie sie lähmt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Historiker - ein Breitspurklatscher.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Rechtsstreit: Eine Maschine, in die du als Schwein hineingehst und als Wurst herauskommst.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Scheidung: eine Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen und eine Bereinigung der Grenzen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Pullover, n.: Kleidungsstück, das ein Kind trägt, wenn es seiner Mutter zu kalt ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Entscheiden: dem Ăśbergewicht einer Richtung von EinflĂĽssen ĂĽber eine andere erliegen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ozean: Ein Wasserkörper, der etwa zwei Drittel der Welt einnimmt und für den Menschen gemacht ist - der keine Kiemen hat.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Tagebuch: Tägliche Aufzeichnungen über jenen Teil des eigenen Lebens, den man nicht ohne Erröten selbst erzählen kann.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Witzelei. Eine scharfe und kluge Bemerkung, die gewöhnlich zitiert und selten beachtet wird; was der Philister gerne einen Witz nennt.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Deliberation, n.: Der Akt, sein Brot zu untersuchen, um herauszufinden, auf welcher Seite es gebuttert ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wenn du zweifelst, enthalte dich.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ermorden: eine leere Stelle schaffen, ohne einen Nachfolger zu benennen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Totalabstinenzler ist jemand, der sich von allem fernhält, vor allem von der Untätigkeit in den Angelegenheiten anderer.
– Ambrose Gwinnett Bierce
GlĂĽck ist das WohlgefĂĽhl, das sich einstellt, wenn man das Elend eines anderen betrachtet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Agitator ist ein Politiker, der die Obstbäume seines Nachbars schüttelt, um die Würmer umzuquartieren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Liebe: Ein vorĂĽbergehender Wahnsinn, der durch Heirat geheilt werden kann.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Genauigkeit ist die läppische Eigenschaft, auf die die Menschen bei ihren Worten konsequent verzichten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Tag, n. Ein Zeitraum von vierundzwanzig Stunden, der meist falsch verbracht wird.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vergesslichkeit: Ein Geschenk Gottes, das Schuldnern als Ausgleich fĂĽr ihre Gewissensnot zuteil wird.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gehirn: Ein Apparat, mit dem wir denken, dass wir denken.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Freundlos. Ohne Gefallen zu erweisen. Arm an Vermögen. Süchtig danach, die Wahrheit und den gesunden Menschenverstand auszusprechen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Essbar - gut zu essen und gesund zu verdauen, wie ein Wurm für eine Kröte, eine Kröte für eine Schlange, eine Schlange für ein Schwein, ein Schwein für einen Menschen und ein Mensch für einen Wurm.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Genealogie: Nachweis der Abstammung von einem Vorfahren, der sich um seine eigene Abstammung nicht sonderlich kĂĽmmerte.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gabel: Ein Instrument, das vor allem dazu verwendet wird, tote Tiere in den Mund zu stecken.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Toleranz ist vor allem die Erkenntnis, daĂź es keinen Sinn hat, sich aufzuregen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Zeitvertreib: leichte Ăśbung bei Schwachsinn.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vati: ein von ungezogenen Kindern nicht respektierter Vater.
– Ambrose Gwinnett Bierce