Erfahrung ist das, was uns enthĂĽllt, daĂź wir die IrrtĂĽmer der Jugend gegen die des Alters aufgegeben haben.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gefällt 2 mal
- Seite 11 / 16 -
Erfahrung ist das, was uns enthĂĽllt, daĂź wir die IrrtĂĽmer der Jugend gegen die des Alters aufgegeben haben.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Internationale Diplomatie kann definiert werden als der Tausch vieler brennenden Fragen gegen eine schwelende
– Ambrose Gwinnett Bierce
Plebiszit: Volksentscheid zur Ermittlung des Herrscherwillens.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Eigensinnig: unzugänglich für die Wahrheit, die sich in dem Glanz und im Gewicht der eigenen Argumente offenbart.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Abdankung: Eine Handlung, durch die ein Herrscher sein GefĂĽhl fĂĽr die hohe Temperatur des Thrones bekundet.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Unvereinbarkeit. In der Ehe eine Ähnlichkeit der Geschmäcker, insbesondere der Vorliebe für Herrschaft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Junggeselle: ein Mann, den die Frauen noch ausprobieren.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gelehrsamkeit - Staub, der aus einem Buch in einen leeren Schädel geschüttelt wird.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Wissensdurst ist die flĂĽssige Form von Bildungshunger.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die Maus ist ein Tier, dessen Pfad mit in Ohnmacht fallenden Frauen übersät ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Dünkel: Selbstachtung bei jemandem, den wir nicht mögen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Gemeinplatz: eine Moral ohne Fabel.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Vollendung: der Tod des Strebens und die Geburt des Widerwillens.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Akrobat: jemand, der sich den Hals bricht, um sich den Bauch zu fĂĽllen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Kanone: Instrument zur Berichtigung von Staatsgrenzen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Die Geduld ist eine niedere Form von Verzweiflung, die als Tugend verkleidet ist.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Erfahrung, n.: Die Weisheit, die uns befähigt, in einem unerwünschten alten Bekannten die Torheit zu erkennen, die wir uns bereits zu eigen gemacht haben.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Allein: In schlechter Gesellschaft.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Entschlossen: Starrsinnig auf einem Weg, den wir billigen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Tugenden: gewisse Enthaltsamkeiten.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Entscheidungen: AusfĂĽhrungen nicht erhaltener Befehle.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Anders: Auch nicht besser.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Roggen: unfertiger Whiskey.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Unsterblichkeit: Ein Spielzeug, um das die Menschen weinen und auf den Knien bitten, um das sie streiten, kämpfen und lügen, und für das sie, wenn es ihnen erlaubt würde, mit Recht stolz wären, auf ewig zu sterben.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ăśberlegen: Wahrscheinlichkeit auf der Waagschale der WĂĽnsche wiegen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Glaube: Glaube ohne Beweise an das, was von jemandem erzählt wird, der ohne Wissen von Dingen ohne Parallele spricht.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ein Totalabstinenzler ist jemand, der sich von allem fernhält, vor allem von der Untätigkeit in den Angelegenheiten anderer.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Ăśbertreffen: Sich einen Feind machen.
– Ambrose Gwinnett Bierce
In unserer Zivilisation und unter unserer republikanischen Regierungsform wird Intelligenz so hoch geschätzt, dass sie mit der Befreiung von den Pflichten eines Amtes belohnt wird.
– Ambrose Gwinnett Bierce
Verliebte Frauen schämen sich weniger als Männer. Sie haben weniger Grund, sich zu schämen.
– Ambrose Gwinnett Bierce